Allgemeines

Wochenvorschau: Surferwelle retten, Kino am Olympiasee und Hinterhofflohmärkte

München ist die fußgängerfreundlichste Stadt der Welt

München wurde zur fußgängerfreundlichsten Stadt der Welt gewählt! Basierend auf Kriterien wie dem Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln, der Sicherheit und der Nähe zu Dienstleistungen liegen wir dabei vor Hamburg, Berlin und Wien. Juhu!

380 statt 700 Euro für ein Studierendenzimmer in Schwabing

In der Schwere-Reiter-Straße hat ein neues Studierendenwohnheim eröffnet – 241 Student*innen hatten Glück und durften dort letzte Woche einziehen, 6.700 stehen auf der Warteliste. Die Glücklichen können sich dabei vor allem über die Preise freuen, denn obwohl man in Schwabing normalerweise um die 700 Euro für ein Zimmer zahlt, kostet es hier nur 380 Euro warm.

Kein Herzkasperlzelt auf der Oidn Wiesn

Riesenrad auf der Wiesn 2022

Höchstwahrscheinlich wird es auch in diesem Jahr leider kein Herzkasperlzelt auf der Oidn Wiesn geben. Stattdessen werden neue Fahrgeschäfte angekündigt, doch für viele Ur-Münchner*innen geht ein Großteil des Charmes des Odin Wiesn damit verloren.

Münchner*innen wollen die Surfwelle retten

Die beliebte Eisbachwelle ist weiterhin gesperrt. Grund dafür ist der tödliche Unfall einer Surferin vor einigen Wochen. Nun fordern 3.600 Surfer*innen in einem offenen Brief an OB Reiter die Freigabe der Surfwelle. Die Sperre sei weder „verhältnismäßig noch zielführend“. Ein rechtliches Risiko bestehe für die Stadt auch nicht. Sie sei „bislang nicht haftbar und wird es auch künftig nicht sein“. Der OB vertröstet die Surfer*innen aber, da die Untersuchungen der Polizei und Staatsanwaltschaft noch andauern.

Mephisto am Montag

Mephisto ist einer der umstrittensten Romane der deutschen Nachkriegsgesellschaft und war über Jahrzehnte in West-Deutschland verboten: Ein Schlüsseltext über die Verantwortung des Einzelnen in einem faschistischen Staat. Ein Werk, das jede*r der/die in Deutschland wohnt, mindestens einmal gesehen haben sollte, gibt’s am Montag in den Kammerspielen zu sehen.

Lena Cassel am Dienstag

Journalistin, Reporterin, Profifußballerin und Autorin: Lena Cassel hat sich in der männerdominierten Welt des Fußballes einen Namen gemacht und liest am Dienstag im Muffatwerk aus ihrem neuen Buch „Aufstiegskampf – vom Seitenrand in die Primetime“. Dabei spricht sie über ihre Erfahrungen als queere Person im Profifußball und ihren Kampf für Gleichberechtigung und Inklusion.

Investigatives Theater am Mittwoch

Das Recherchenetzwerk Correctiv steht in Europa für investigative, journalistische Werke und hervorragende Kollaborationen auf der Suche nach der Wahrheit. In Kooperation mit der Münchner Hochschule für Musik und Theater präsentiert das Netzwerk am Mittwoch ein neues Projekt: das investigative Theater. Dabei stellen sich verschiedene Theaterschaffende und Medienmacher*innen die Frage: „Wann wird Journalismus zum Spektakel oder das Spektakel zur Faktenhuberei?“.

Kino am Olympiasee am Donnerstag

Gibt es eigentlich irgendeine schönere Location zum Filme schauen als unter freiem Himmel? Wahrscheinlich nicht. Im Kino am Olympiasee könnt ihr auf jeden Fall wieder Kinoklassiker und neue Filme auf der großen Leinwand schauen. Am Donnerstag wird „Wunderschöner“ von und mit der wunderbaren Karoline Herfurth gezeigt.

Literaturpreis der deutschen Wirtschaft: Junge Stimmen live erleben in den Münchner Kammerspielen

Drei Stimmen, eine Bühne: Am 16. Mai lädt der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft zur Shortlist-Lesung seines Literaturpreises 2025 in die Münchner Kammerspiele. Die drei Finalist*innen Yevgeniy Breyger, Elias Hirschl und Hengameh Yaghoobifarah präsentieren ihre Werke und geben Einblicke in ihren kreativen Prozess. Schauspieler:innen des Ensembles bringen ausgewählte Passagen szenisch auf die Bühne und machen Literatur lebendig. Ein Abend, der zeigt, wie vielschichtig und berührend Literatur sein kann. Tickets gibt’s online bei den Kammerspielen – schnell sein lohnt sich!

  • Münchner Kammerspiele
  • Freitag, den 16. Mai: von 18.30 bis 20 Uhr
  • reguläres Ticket: 15 Euro, unter 30: 10 Euro

Hinterhofflohmarkt im Glockenbach am Samstag

Frühling München

Juhu, er nächste Hofflohmärkt findet statt! Am Samstag könnt ihr wieder mit großen Augen durch die schönsten Ecken in Sendling flanieren und dabei besonders viele Schätze und Schnäppchen ergattern. Nicht vergessen, vorher das nötige Kleingeld abzuheben!

Tag der offenen Tür am Sonntag

Seconda Pelle Vintage Second Hand Bahnwärter

Über 70 Ateliers und 120 Kreative beherbergt das Bahnwärter Thiel. Am Sonntag öffnen sie für euch alle ihre Türen, um einen Einblick in ihre Gemeinschaft und ihr kreatives Schaffen vor Ort zu bekommen. Freut euch auf Workshops, Second Hand Mode, gute Musik, Drinks und leckeres Essen.

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!