#Wochenvorschau: Weinwoche, Schrotträder und Kirchblütenfest
Inhaltsverzeichnis
Weinwoche zieht 2024 um
Die schlechte Nachricht: Die Kölner Weinwoche findet dieses Jahr nicht wie geplant ab dem 15. Mai auf dem Heumarkt statt. Die gute: Sie fällt nicht aus, sondern wird auf den Neumarkt verlegt, wo sie vom 29. Mai bis 9. Juni gastiert. Hintergrund des Ortswechsels ist die Klage eines Anwohners, der wegen der vielen Veranstaltungen auf dem Heumarkt vor Gericht gezogen ist und Recht bekommen hat. Geht es nach den Veranstalter*innen der Kölner Weinwoche, sollte das aber keine Dauerlösung sein. „Unser Appell und unsere Bitte (…) ist es, dem Wunsch der Bürger nachzukommen und die Weinwoche wieder auf dem Heumarkt stattfinden zu lassen“, schreiben sie auf Instagram.
Stadt kassiert Schrotträder ein
Das Ordnungsamt und die AWB gehen diese Woche gegen Fahrradleichen in Köln vor. Die Mitarbeitenden werden von Montag bis Freitag im Stadtgebiet unterwegs sein und abgestellte Fahrräder auf ihre Verkehrstauglichkeit überprüfen. Schrotträder werden abgebaut und entsorgt. Räder, die noch zu reparieren sind, bekommen einen Hinweiszettel, damit die Besitzer*innen sie wegschaffen können. Sind sie nach vier Wochen immer noch nicht entfernt, nimmt die AWB sie mit. Mehr erfahrt ihr hier.
Kölner Hauptbahnhof der Zukunft
Die Rückseite des Kölner Hauptbahnhofs – also in Richtung Breslauer Platz – soll ein neues Gesicht bekommen und wie das aussehen soll, zeigen nun die entsprechenden Unterlagen, die die Deutsche Bahn beim Eisenbahn-Bundesamt eingereicht hat. Demnach soll der Hauptbahnhof um einen Bahnsteig – und somit um zwei Gleise (Gleis 12/13) – erweitert werden. Mit dem Ausbau des Kölner Hauptbahnhofs soll die Taktung der S11 erhöht werden – die S-Bahnen sollen in den Hauptverkehrszeiten dann etwa alle fünf Minuten statt bisher alle 20 Minuten zwischen Bergisch Gladbach und Köln fahren. Auch die Fassade zum Breslauer Platz hin soll neu gestaltet werden.
„Team Wallraff“ deckt mangelnde Hygiene in Kliniken auf
Die neuesten Recherchen der RTL-Sendung „Team Wallraff“ haben die Kliniken Köln in Bedrängnis gebracht. Diesmal wurde eine Redakteurin bei der Reinigungsfirma Apleona eingeschleust, die in Köln mehrere Krankenhäuser reinigt. Das erschreckende Ergebnis nach einer Woche als Reinigungskraft im Krankenhaus Köln-Merheim: mangelnde Hygiene in vielen Bereichen. Der Geschäftsführer der Kliniken Köln hat bereits reagiert: „Es werden umgehend weitere Maßnahmen zur Sicherstellung einer hygienisch einwandfreien Reinigungsleistung eingesetzt. Weitere Konsequenzen behalten wir uns vor“, heißt es in einer Stellungnahme.
Aperol-Flohmarkt am Montag
Nach Feierabend ein paar Aperol Spritz zum Special-Preis von fünf Euro trinken und nebenbei durch das Angebot der Flohmarktstände stöbern – das ist am Montag ab 17 Uhr beim Aperol Flohmarkt im Deli Sülz möglich. Der Eintritt ist frei.
Slam ohne Grenzen am Dienstag
Im Limes in Mülheim könnt ihr den Dienstag mit Poetry-Slam ausklingen lassen. Bei „Slam ohne Grenzen“ treten fünf Mutige mit ihren selbstverfassten Texten auf der Bühne gegeneinander an und kämpfen darum, den Abend für sich zu entscheiden. Los geht’s um 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr), der Eintritt kostet fünf Euro.
Pop-up Restaurant ab Mittwoch
Die Dreigang-Crew verwandelt die Rufffactory von Mittwoch bis Sonntag in ein Pop-up-Restaurant. Jeweils von 18 bis 22 Uhr könnt ihr die kulinarischen Kreationen von Küchenchef Sebastian Huppertz probieren – einzeln oder als Menü. Die beiden zur Wahl stehenden Drei-Gänge-Menüs kosten jeweils rund 60 Euro, eins davon ist vegan. An jedem Abend wird es Live-Musik geben – für die Musiker*innen wird ein Beitrag in Höhe von sechs Euro erhoben. Wer vorbeischauen will, muss vorher reservieren.
Philharmonie-Lunch am Donnerstag
Am Donnerstag habt ihr beim Philharmonie-Lunch um 12 Uhr die Möglichkeit, dem Gürzenich-Orchester kostenlos bei den Proben in der Kölner Philharmonie zu lauschen. Das Ganze dauert eine halbe Stunde.
Fibo ab Donnerstag
Auf der Fibo – der größten Fitnessmesse der Welt – dreht sich von Donnerstag bis Sonntag alles um Sport, Gesundheit und Fitness. In den Hallen der Koelnmesse werden mehr als 860 Austeller*innen und über 100.000 Besucher*innen erwartet. Während die ersten beiden Tage vor allem für Fachpublikum gedacht sind, können am Samstag und Sonntag auch private Besucher*innen vorbeischauen – Tickets kosten 37 Euro.
Doppelkonzert am Freitag
Am Freitag erwarten euch im Sonic Ballroom gleich zwei Konzerte – und beide werden richtig punkig. Skin Of Tears aus Wermelskirchen und die Kölner Band As We Go geben sich das Mikro in die Hand – die einen Pioniere des Melodic-Core in Deutschland, die anderen Liebhaber von Punkrock, Emo und Pop. Los geht’s um 21.30 Uhr (Einlass ab 20 Uhr), Tickets kosten zwölf Euro.
Promenadenfest ab Samstag
Beim Promenadenfest am Rheinufer – zwischen Hohenzollernbrücke und Bastei – könnt ihr am Samstag und Sonntag jeweils ab 11 Uhr flanieren und futtern. Es gibt Schmuck, Deko, Klamotten und Accessoires, aber auch kulinarische Schmankerl wie Wein, Kölsch, Rieevkoche und internationale Speisen.
Lindenthaler Kirschblütenfest am Sonntag
Am Sonntag steigt das zweite Lindenthaler Kirschblütenfest am Sülzer Aquarienweg. Inmitten des Kleingartenvereins Lindenthal befindet sich die beliebte Kirschbaum-Allee und ein öffentlicher Platz, auf dem es zwischen 12 und 18 Uhr Drinks, Food, Live-Musik und Unterhaltung für die Kids geben soll. Ein Teil des Gewinns wird auch in diesem Jahr für den guten Zweck gespendet.
Flohmarkt auf dem Rathenauplatz am Sonntag
Auf dem Rathenauplatz – einem der schönsten Plätze Kölns – steigt am Sonntag ein Veedelsflohmarkt. Zwischen 11 und 16 Uhr könnt ihr zum Bummeln und Stöbern vorbeischauen.
NOCH MEHR WISSENSWERTES AUS KÖLN
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.