Nachrichten

#Wozu halbnackte Solistinnen?

Wozu halbnackte Solistinnen?



Eva Rieger im Mai 2019: Sie hält eine originale Kompositionsskizze Richard Wagners. Das Werk aus dem Privatbesitz der Musikwissenschaftlerin ist mit einem Wert von 70.000 Euro die größte Schenkung der Geschichte des Wagner-Museums in Graupa.

Bild: Picture-Alliance

Die Feministin Eva Rieger über junge Dirigentinnen, die Verdrängung des Körpers in der Genderforschung und den weiblichen Orgasmus bei Richard Wagner.

Eva Rieger gehört zu den Gründerfiguren einer feministischen Musikwissenschaft. Ihr Buch „Frau, Musik und Männerherrschaft“ war vor vierzig Jahren ein Fanal, weil es den systematischen Ausschluss der Frau als Gegenstand akademischer Forschung, ihre Verdrängung in der Musikpädagogik und im Musikbetrieb beschrieb. Eva Rieger wird am 21. November achtzig Jahre alt. Noch immer mischt sie sich, gern auch in den Leserbriefspalten dieser Zeitung, in aktuelle Debatten ein. Wir erreichten sie am Telefon zu Hause in Liechtenstein. F.A.Z.

Jan Brachmann

Als Ihr Buch „Frau, Musik und Männerherrschaft“ 1988 seine zweite Auflage erlebte, schrieben Sie im Vorwort, es habe wenig ausgerichtet und doch größte Resonanz gefunden. Hat sich daran in den letzten vier Jahrzehnten etwas geändert?

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Nachrichten kategorie besuchen.

Quelle

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!