#X-Men im MCU: Patrick Stewarts Professor X im neuen Trailer zu „Doctor Strange 2“
Inhaltsverzeichnis
„X-Men im MCU: Patrick Stewarts Professor X im neuen Trailer zu „Doctor Strange 2““
Im Rahmen des Super Bowl LVI ist ein neuer Trailer zu „Doctor Strange in the Multiverse of Madness“ veröffentlicht worden. Und der birgt einige Überraschungen.
„Spider-Man: No Way Home“ hat mächtig vorgelegt mit einem sensationellen Einspielergebnis von 1,8 Milliarden US-Dollar und damit gezeigt, was möglich ist, wenn man beliebte Charaktere aus der Vergangenheit in das Marvel Cinematic Universe (MCU) (zurück-)holt.
Und diesen Weg könnte auch der nächste MCU-Film „Doctor Strange in the Multiverse of Madness“ gehen, wie der jüngst veröffentlichte Trailer zeigt. Denn wer genau hinhört, dürfte bei Minute 1:18 eine bekannte Stimme vernehmen: die von Patrick Stewart. Und der spielte bekanntermaßen Charles Xavier alias Professor X in den „X-Men“-Filmen von 20th Century Studios:
Sind die Illuminati in „Doctor Strange in the Multiverse of Madness“?
Die Anwesenheit von Patrick Stewarts Professor X im neuen Trailer zu „Doctor Strange in the Multiverse of Madness“, was bis dato ein Gerücht war, deutet auf ein weiteres Gerücht hin, das nun wesentlich realistischer erscheint: Die Illuminati könnten eine Rolle im kommenden MCU-Film spielen. Diese sind ein Geheimbund von Superhelden, der im Verborgenen agiert. In den Comics bestehen die Illuminati aus Doctor Strange, Professor X, Iron Man, Black Bolt, Namor und Mister Fantastic. Und tatsächlich kann man im Trailer sehen, dass Doctor Strange (Benedict Cumberbatch) im betreffenden Ausschnitt vor mehrere Personen geführt wird. Zudem sagt Professor X: „Wir sollten ihm die Wahrheit sagen.“
Laut dem Twitter-Account ViewerAnon sollen die Illuminati in „Doctor Strange 2“ aus Professor X, Captain Carter, Monica Rambeau, Mordo und Balder the Brave bestehen. Professor X ist im neuen Trailer zu hören – gesetzt dem Fall, es handelt sich dabei tatsächlich um Professor X, was aber sehr wahrscheinlich sein dürfte –, Mordos Rückkehr ist bereits durch den ersten Trailer bestätigt, wohingegen Captain Carters Schild im neuen Poster zu sehen ist. Und Monica Rambeau? Im Trailer ist deutlich zu sehen, dass Scarlet Witch (Elizabeth Olsen) es mit Captain Marvel aufnimmt. Allerdings nicht die von Brie Larson verkörperte Captain Marvel, die das Publikum bereits kennt, sondern offensichtlich eine andere Variante. Es ist gut möglich, dass es sich hierbei um Monica Rambeau aus einem anderen Universum handelt. Ebenfalls zu sehen sind im Trailer die besagten Ultron-Drohnen (statt Balder könnte hier womöglich eine Variante von Tony Stark vertreten sein), die offenbar im Auftrag der Illuminati handeln und Doctor Stranges neues Defenders-Kostüm.
Klar ist auf jeden Fall, dass „unser“ Doctor Strange die Gefahren des Multiversums nicht allein zurückdrängen kann. Er wird die Hilfe Verbündeter brauchen, die Hilfe etwa von Wong (Benedict Wong) und Scarlet Witch. Ob Letztere überhaupt eine Verbündete ist oder nicht doch ebenfalls zur Gefahr werden könnte (oder in Form einer Variante tatsächlich darstellt), lässt der Trailer offen.
Regisseur Sam Raimi nutzt seine Expertise in Sachen Superheld*innenfilm und Horror offensichtlich vollends aus und könnte dem Publikum völlig neue Erlebnisse kredenzen. Ja, es gibt eine Menge zu entdecken (Zombies, Westview, Savage Land?) und noch mehr zu deuten im neuen Trailer und auf dem neuen Poster. Und die wecken die Lust auf das nächste Marvel-Abenteuer. „Doctor Strange in the Multiverse of Madness“ startet hierzulande ab dem 4. Mai 2022 in den Kinos.
Mit der Bestätigung von Patrick Stewarts Professor X kommt dieses Quiz zu den X-Men gerade recht. Wie gut kennt ihr euch mit den Mutanten aus? Testet euer Wissen:
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Sozialen Medien kategorie besuchen.