Nachrichten

#YouTuber: „MrWissen2go“: Neue Wissenschaftlerinnen im Netz gewinnen

„YouTuber: „MrWissen2go“: Neue Wissenschaftlerinnen im Netz gewinnen“




Wissenschaftliche Formate in sozialen Medien können aus Sicht von Youtuber „MrWissen2go“, Mirko Drotschmann, ein Weg sein, auch junge Frauen für naturwissenschaftliche Fächer zu begeistern.

Viele Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen investierten inzwischen viel Zeit auch nach Feierabend in Social-Media-Beiträge, sagte der 36-Jährige am Dienstagabend bei der Jahresfeier des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Die Begeisterung, mit der sie das machten, sei ansteckend. „Das ist auch eine Chance, junge Frauen für MINT-Themen zu gewinnen.“ MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Drotschmann gehört zu den bekanntesten Youtubern in Deutschland und hat auf seinem Kanal „MrWissen2go“ knapp zwei Millionen Abonnenten.

KIT-Präsident Holger Hanselka sagte, bei allen Erfolgen der Forschungsuniversität sei das Verhältnis von Männern und Frauen „überhaupt nicht in Balance“. Ziel sei es, „irgendwann“ den Anteil an Professorinnen auf 20 Prozent zu bringen. Weil aber viele Professoren – einmal berufen – lange im Amt blieben, sei das ein langer Prozess.

Immer wichtiger wird es Hanselka zufolge, dass Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre Erkenntnisse an die Menschen bringen – und wiederum die Gesellschaft fragen, was diese interessiert. Das funktioniere immer besser, attestierte Beatrice Lugger vom Nationalen Institut für Wissenschaftskommunikation am KIT.

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Nachrichten kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!