Allgemeines

#TV vs. Streaming: Wer produziert mehr Inhalte?

„TV vs. Streaming: Wer produziert mehr Inhalte?“

Fernbedienung, Fernsehen; © ghazii - Fotolia.com
© ghazii – Fotolia.com

Anzeige

Auf dem Streaming-Markt findet eine regelrechte Schwemme an neuen Anbietern statt – und die produzieren fiktionale Inhalte um die Wette. Deutlich mehr als das traditionelle TV, denken sicher viele. Doch da trügt der Schein.

Trotz Corona-Krise wurden laut Bilanz von EU-Experten im Jahr 2020 in Europa 45 Prozent mehr fiktionale Serien und Filme veröffentlicht als im Vorjahr. Zu diesem Ergebnis kommt jetzt die Europäische Audiovisuelle Informationsstelle, die mit Sitz in Straßburg Teil des Europarats ist. „So war Netflix 2020 einer der Hauptauftraggeber für veröffentlichte Fernsehserien – übertroffen nur von der BBC“, heißt es in dem Jahrbuch 2021/22 des Gremiums.

„Betrachtet man jedoch alle Akteure in Europa, so steuerten globale Streaming-Anbieter 2020 lediglich etwa 10 Prozent aller produzierten Fernsehserien bei, während die restlichen 90 Prozent auf traditionelle Fernsehsender – und ihre SVoD-Dienste – entfielen.“ Das Kürzel SVoD steht für Subscription-Video-on-Demand: Streaminginhalte.

Bildquelle:

  • Zappen-Fernbedienung-Fernsehen: © ghazii – Fotolia.com

Von

dpa / Redaktion digitalfernsehen.de

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.

Quelle

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!