Allgemeines

#ZDF ändert HD-Signalisierung ab Montag

zdfinfo logo
Bildquelle: ZDF

Anfang 2025 werden die SD-Signale abgeschaltet, im Vorgriff dazu vereinfacht das ZDF nun bei mehreren Programmen den technischen Aufwand.

Das ZDF schafft ab Montag bei den Programmen ZDF, ZDFneo, ZDFinfo und 3sat das „HD“ im Senderlogo auf allen Ausspielwegen ab. Die vor über 15 Jahren gestartet HD-Ausstrahlung ist schon lange der Standard bei der Übertragungsqualität. Der Verzicht auf den Logo-Zusatz reduziert lt. ZDF-Mitarbeitern gegenüber DIGITAL FERNSEHEN den technischen Aufwand in der Sendeabwicklung und erleichtert die Darstellung anderer grafischer Elemente im Sendesignal.

Der Zusatz „HD“ in der Senderkennung bleibt jedoch erhalten. Zuschauerinnen und Zuschauer können somit weiterhin in der Senderliste, im EPG und oftmals auch über die Infotaste der Fernbedienung erkennen, ob HD oder SD genutzt wird. Kabelnetzbetreiber und IPTV-Plattformen können so bei Bedarf auch aus dem HD-Signal wieder ein SD-Signal transcodieren, ohne dass das HD-Logo zu Verwirrungen bei den Zuschauern führen würde.

Auch bei den ARD-Programmen verzichten zahlreiche Programme aus technischen Gründen bereits auf den HD-Zusatz im Logo. Nach Informationen von DIGITAL FERNSEHEN werden in Kürze alle öffentlich-rechtlichen TV-Sender den HD-Zusatz im Senderlogo abschaffen. Zusatzlogos in der Anfangsphase technischer Neuerungen gibt es immer wieder. So wurden früher auch Sendungen in Stereo-Ton oder mit Videotext-Untertitel mit Logo angekündigt.

Lesen Sie dazu auch:
NDR, Radio Bremen: „HD“ entfällt – das steckt dahinter

Von

Stefan Hofmeir

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!