#Zurück zum Mond

Inhaltsverzeichnis
„Die Internationale Raumstation ist ein gutes Beispiel dafür, wie wir später auf dem Mond zusammenleben können“, sagt der kanadische Astronaut Chris Hadfield im Interview mit bild der wissenschaft. Er war sowohl für die USA als auch für Russland im All. Nun will die NASA mit internationalen Partnern wieder auf dem Mond landen. Zum Auftakt sollen dieses Jahr erstmals seit 1972 Menschen erneut den Erdtrabanten umkreisen.
Weitere Themen in der Februar-Ausgabe:
Luftfahrt
Streifenfrei fliegen
Der Luftverkehr steht wegen seiner großen CO2-Emissionen in der Kritik. Neue Forschungsergebnisse zeigen jedoch: Die von Düsenjets hervorgerufenen Kondensstreifen sind noch viel schädlicher für das Klima. Durch eine Optimierung der Flugrouten und die Verwendung von Bio-Kerosin lassen sich ihre Auswirkungen deutlich reduzieren.
Artenschutz
Die letzte Rettung
Der Schwarzfußiltis steht für die modernen Herausforderungen im Artenschutz: ein Wettlauf gegen die Zeit, in dem technologische Innovationen und menschliches Engagement Hand in Hand gehen müssen. Hoffnungsträger ist das Klonen. Im Oktober 2024 hat erstmalig ein in den USA geklontes Muttertier dieser Art gesunde Nachkommen bekommen.
Medizin
Prävention für gesunde Herzen
Einer von 250 Menschen in Deutschland hat die angeborene Fettstoffwechselerkrankung familiäre Hypercholes terinämie. Hunderttausende leben daher mit einem stark erhöhten Cholesterinspiegel und Infarktrisiko. Die meisten wissen davon nichts. In Bayern werden in einem Pilotprojekt deshalb bereits alle 5-Jährigen getestet. Ziel ist es, die Kinder frühzeitig präventiv zu behandeln. Das geplante Gesundes-Herz-Gesetz sieht vor, das Screening ab 2025 landesweit zu etablieren.
Das nächste Heft erscheint am 17. Januar
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Wissenschaft kategorie besuchen.