Zwei „Star Wars“-Legenden kehren für neue „Ahsoka“-Folgen zurück

Inhaltsverzeichnis
Es gibt tolle Nachrichten für „Ahsoka“-Fans direkt von der „Star Wars Celebration“: Die Arbeit an Staffel 2 beginnt demnächst und bringt zwei Legenden zurück.
redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei
unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol
gekennzeichnet. Mehr erfahren.
Nicht allen „Star Wars“-Serien, die in den vergangenen Jahren erschienen sind, ist es gelungen, den Geist des populären Sci-Fi-Franchise einzufangen und Fans zu begeistern. „Ahsoka“ gehört definitiv zu beliebtesten und erfolgreichsten „Star Wars“-Serien auf Disney+.
Da dürfte es Fans freuen, dass die Dreharbeiten zu Staffel 2 schon in der kommenden Woche beginnen soll. Das verriet Hauptdarstellerin Rosario Dawson auf der „Star Wars Celebration“ in Tokio, wo kino.de-Redakteurin Eileen Melzer für euch zugegen ist. Laut Showrunner Dave Filoni, befindet sich ein Teil des Teams bereits im Vereinigten Königreich für die Vorbereitungen.
Admiral Ackbar versus Thrawn
Ganz besonders großartig: Gleich zwei „Star Wars“-Legenden werden für die neuen Folgen zurückkehren, der eine gehasst, der andere geliebt. Das wäre zum einen Hayden Christensen als Anakin Skywalker, Meister von Ahsoka Tano (Rosario Dawson). Zum anderen Admiral Gial „Es ist eine Falle!“ Ackbar.
Für Christensen ist diese neue Ära für seine Rolle eine Art Comeback, auch in die Herzen der Fans. Besonders zu den Zeiten der „Star Wars: Episoden I bis III“ hatte er mit viel Fan-Hass zu kämpfen für seine Darbietung.
Admiral Ackbar werde sich auf einen direkten Kollisionskurs mit Thrawn begeben, verspricht Filoni:
„Ich musste mich zusammenreißen, um nicht die Zeile ‚Es ist eine Falle!‘ zu schreiben, weil ich dachte, das ich das nicht tun kann. Das wäre so billig. Dieser Typ kann nicht ständig in Fallen tappen. Man sollte meinen, dass er es dieses Mal doch erkennen würde.“
Apropos, Dawson scherzte auf der Bühne, dass sie noch nicht alle Drehbücher für Staffel 2 gelesen habe, weil Filoni diese laufend umschreiben würde. Sie selbst dürfte sich bereits bestens darauf vorbereitet haben, als Ahsoka zurückzukehren. Überhaupt braucht es mehr und gute weibliche Hauptfiguren:
Arbeit an neuen „Ahsoka“-Folgen war eine emotionale Herausforderung
Bereits Anfang des Jahres wurde bekannt, dass die Rolle des Baylan Skoll in der nächsten Staffel von „Game of Thrones“-Star Rory McCann übernommen wird. Ray Stevenson, der eigentliche Darsteller, war kurz vor dem Start der „Star Wars“-Serie mit 58 Jahren bei Dreharbeiten auf der Insel Ischia gestorben.
Filoni, der Stevenson bereits von der Arbeit an den Animationsserien „Star Wars: The Clone Wars“ und „Star Wars Rebels“ kannte, dachte nach dem Tod seines Freundes zeitweise darüber nach, sich von „Ahsoka“ zurückzuziehen:
„Ich fand einen Weg zurück hinein – ich hatte dabei Ray [Stevenson] im Kopf. Ich bin dankbar für all meine Gespräche mit ihm über Baylan. Ich habe also verstanden, was zu tun ist; es hat nur eine Weile gedauert, dorthin zu gelangen. Ich bin mir sicher, dass Ray mit der Richtung zufrieden wäre, die wir eingeschlagen haben.“
Baylan Skoll, so Filoni, sei schließlich der Schatten zu Ahsoka Tano, die das Licht darstellt, das Yang zum Yin.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Sozialen Medien kategorie besuchen.