Allgemeines

#11 Aktivitäten für Teenager*innen in Köln

Teenies sind manchmal nur schwer für die klassischen Sightseeing-Touren zu begeistern. Museum? Langweilig! Edle Restaurants besuchen? Who cares! Shoppen? Aber bitte keine Allwetterkleidung! Für eine kleine Geschichtsstunde endlose Erklärtafeln lesen? No way! Keine Sorge, Köln hat auch Orte zu bieten, die selbst bei Teenies – nun ja sagen wir mal – nicht auf den totalen pubertären Widerstand stoßen dürften. Museen und Restaurants zum Beispiel, die so funky und bunt sind, dass sie wie gemacht sind für neue Insta- und TikTok-Storys. Auch Läden mit angesagten Sneakern, Action-Programm ganz ohne Domstufen, dafür aber mit Trampolinen und Ninja-Parcours sowie Stadthistorie via VR-Brille und Orte zum Zocken findet ihr in Köln. Wir stellen sie euch vor.

1

Im Supercandy Pop-up Museum ins Bällebad springen

Im Supercandy Pop-up Museum jagt auf insgesamt 2000 Quadratmetern eine schrille Kulisse die nächste – allesamt gemacht für den perfekten Insta-Shot oder das TikTok-Video. 30 verschiedene Objekte und Settings gibt es – und die sind nicht nur zum Anschauen gedacht, sondern vor allem zum Anfassen, Draufsitzen, Hineinklettern und Reinspringen. Wer also schon immer mal davon geträumt hat, auch jenseits des Kindergartenalters noch ins Bällebad zu hüpfen, kann sich diesen – zugegebenermaßen nicht ganz günstigen – Spaß in Ehrenfeld gönnen. Übrigens: Die Sets werden immer wieder verändert und neue Themenwelten kommen dazu.

2

Mit der Seilbahn über den Rhein gondeln

Mit der Seilbahn über den Rhein zu schweben, ist ein ganz besonderes Erlebnis. Die Fahrt beginnt in Riehl, von wo aus die kleinen Gondeln den Rhein überqueren. Bevor ihr ein paar Minuten später in Deutz wieder festen Boden unter den Füßen habt, erwartet euch ein traumhafter Blick auf den Rheinpark, den Dom und, nun ja, auch auf die Nackedeis in der Claudius Therme. Heftige Höhenangst solltet ihr besser nicht haben – schließlich schwebt ihr in kleinen Kabinen Hunderte Meter in der Luft. Aber die Aussicht ist jede Überwindung wert. Bei regelmäßigen Specials wie der „Kölner Nacht der Seilbahn“ darf sogar bis Mitternacht gefahren werden, sodass ihr die Lichter der Stadt von oben beobachten könnt. Ein Highlight für Kids: Die können in einer Polizei-Gondel den Rhein überqueren.

3

Schwarzlicht-Minigolf in den Glowing Rooms

Eine Indoor-Minigolfanlage der besonderen Art findet ihr an der Venloer Straße in Ehrenfeld. Versteckt hinter einem recht unscheinbaren Eingang liegen die Glowing Rooms. Hier werdet ihr mit speziellen Brillen ausgestattet und golft euch durch die bunte Schwarzlichtwelt. Eingelocht wird in vier verschiedenen 3D-Spielwelten: Aquarium, Neue Welt, Spaceship und Kosmos. Ideal für Tage, an denen das Wetter nicht zum Draußensein einlädt.

4

Bei Breakout Cologne gegen die Zeit spielen

Escape Rooms haben in den letzten Jahren deutsche Großstädte erobert – so auch Köln. Bei Breakout Cologne erwarten euch gleich drei verschiedene Räume, die sich alle in Besitz des verrückten Professors Rumpeltin befinden. In drei verschiedenen Settings müsst ihr Rätsel lösen, um den Professor zu stoppen – ein besonderes Highlight ist der dritte und neuste Raum. Hier passiert alles digital, mit jeder Menge Lichtern und Sensoren. Ganz ohne Zahlenschlösser oder Schlüssel geht es darum, mit dem Raum zu interagieren und alle interaktiven Rätsel zu lösen. Die Räume könnt ihr mit vier bis acht Personen spielen, wenn ihr mehr Leute seid, könnt ihr auch zwei Räume buchen. Anders als bei den meisten Escape Rooms habt ihr hier sogar 90 Minuten Rätselzeit.

5

Overkill in Rudolfplatz-Nähe

Overkill an der Hahnenstraße in der Nähe des Rudolfplatzes ist ein echtes Paradies für Sneaker-Fans. Dass der Berliner Sneaker- und Streetwear-Riese endlich auch in Köln eine Filiale hat, dürfte für manchen Kontostand zum echten Verhängnis werden – schließlich ist die Auswahl nicht nur richtig groß, sondern auch noch richtig gut. Der stylische Store versorgt euch mit Turnschuhen, die vom Alltagstreter bis zur Wertanlage reichen. Außerdem gibt es im oberen Bereich coole Streetwear.

6

Burger, Shawarma und Co. in der Vegan Junk Food Bar

Deutschlands erste Vegan Junk Food Bar – und das in Köln! Direkt am Hohenzollernring könnt ihr in das bunte Vegan-Paradies abtauchen, in dem das Essen mindestens genauso farbenfroh ist wie die Einrichtung. Am besten bringt ihr ordentlich Hunger mit, denn schon die Snacks machen richtig Bock: vegane Shrimps, Wings, Onion Rings, Calamari, crunchy Mac&Cheeze-Balls und verschiedene Sorten Fries. Als Hauptgericht könnt ihr euch dann Burger, die vegane Seafood-Platte, Loaded Fries, vegane Ribs oder andere üppige Leckereien gönnen. Gyros-Fans sollten das vegane Shawarma probieren –  das gibt es als Loaded-Fries-Topping oder im Burger. Falls ihr nach dieser absoluten Gönnung noch weitersnacken wollt, warten verschiedene Desserts im Glas auf euch. Food Coma, wir kommen!

7

TimeRide – Reise in die Vergangenheit

Wer eine Zeitreise ins alte Köln erleben möchte, hat dank Virtual Reality die Chance dazu – und zwar bei TimeRide am Alter Markt. In 45 Minuten und an drei Stationen entdeckt ihr hier das Köln der legendären 20er-Jahre. Highlight ist die Fahrt mit der historischen Straßenbahn. Dank VR-Brille erlebt ihr dabei eine Rundfahrt durch die frühere Kölner Altstadt. Wer noch tiefer in die Stadtgeschichte eintauchen möchte, wählt die TimeRide-Stadtführung. Zusammen mit einem Stadtführer begebt ihr euch zu Fuß auf eine einstündige Zeitreise entlang der alten Straßenbahnstrecke vom Rheinufer bis zum Alter Markt.
© Christin Otto

8

Klettern und Springen wie ein Ninja im Stuntwerk

Auf dem Carlswerk-Gelände, direkt gegenüber vom Schauspiel Köln, liegt mit dem Stuntwerk eine ganz besondere Sport- und Freizeitwelt. Dort, wo regelmäßig die Castings für die RTL-Sendung Ninja Warrior Germany stattfinden, könnt auch ihr euch austoben – beim Bouldern, Parkour, functional Fitness und Ninja-Warrior-Training. In der insgesamt 2000 Quadratmeter großen Halle gibt es dank verschiedener Schwierigkeitsgrade das Richtige für jede*n: für Anfänger*innen und Ambitionierte, für Groß und Klein, für Jung und Alt. Das Stuntwerk eignet sich übrigens auch prima für Geburtstage, Teambuilding-Events oder Pärchen, die das gegenseitige Vertrauen auf die Probe stellen wollen.

9

Saftige Cinnamon Rolls vernaschen bei Cinnamood

Den most instagrammable Zimtschnecken-Laden in ganz Köln findet ihr an der Ehrenstraße. Cinnamood begeistert mit dicken Cinnamon Rolls, die fluffig und saftig zugleich sind. Bestellen könnt ihr die süßen Schnecken mit zwölf unterschiedlichen Toppings – darunter Geschmacksrichtungen wie Pistazie oder Karamell. Yummy! Das Beste: Die Hälfte ist sogar vegan. Dazu gibt es nicht nur erstklassigen Kaffee, sondern auch ein Setting, das perfekt ist für coole Fotos und Videos. Das Interieur von Cinnamood ist nämlich ein echter Hingucker. Kein Wunder, dass hier am Wochenende die TikTok- und Insta-Community Schlange steht.

10

Auspowern im Jumphouse

Das Jumphouse in Ossendorf steht nicht nur bei Kindern hoch im Kurs. Auch Erwachsene schauen hier gerne mal vorbei. Kein Wunder, in NRWs größtem Trampolinpark könnt ihr euch auf 120 Trampolinen und in sieben Actionbereichen auspowern. In der Ninja Box gilt es beispielsweise, 15 verschiedene Hindernisse zu bewältigen. Wer einen spektakulären (Kinder-) Geburtstag, einen Gruppenausflug oder ein Teamevent plant, ist hier ebenfalls an der richtigen Adresse: 60, 90 oder 120 Minuten Trampolinspaß und Action – das macht nicht nur den Kids Freude.

11

Kostenlos zocken in der Xperion E-Arena

Wer gerne zockt, ist in der Gaming-Erlebniswelt am Hansaring richtig. In der Xperion E-Arena dreht sich alles um Gaming, E-Sport und Social Media. Auf zwei Ebenen und insgesamt stolzen 3000 Quadratmetern  könnt ihr die aktuellste Technik austesten. Unzählige Marken stellen ihre neuesten Produkte vor – darunter Sony PlayStation. Influencer*innen können in den Social Media Hubs und Streaming Booths Content produzieren und streamen, während ihr in der unteren Etage kostenlos zocken könnt – allerdings erst ab 16 Jahren.

Noch mehr Tipps für euren Köln-Besuch

Zwei Tage, viel sehen
Ihr seid nur zwei Tage in Köln und wollt viel sehen? Wir haben einen bunten Tipp-Mix zusammengestellt, der euch diesmal an Orte führt, die nicht in jedem Standard-Touri-Guide zu finden sind.

Weiterlesen

Nicht nur was für Touris
Es gibt Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten, die in all ihrer Selbstverständlichkeit einfach untergehen. Da hilft nur: Der eigenen Stadt einfach mal mit unbescholtenen Tourist*innen-Augen begegnen!

Weiterlesen

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!