#11 Bäckereien in München, in denen es die besten Brezn gibt
Inhaltsverzeichnis
Eine Brezn ist nicht nur ein wohlgeformtes Stück Laugengebäck, sondern eine Lebenseinstellung und es gibt vermutlich niemand, der*die Brezn nicht mag. So richtig bewusst wird einem die Münchner Backkunst erst, wenn man aus dem Urlaub kommt und noch am Flughafen in eine ofenwarme Breze beißt. Herrlich! Da ist es auch wurscht, dass die Brezn eigentlich aus Baden-Württemberg kommt. Und die können ja bekanntlich alles außer Hochdeutsch.
Münchner*innen essen die Brezn gern zum Frühstück, zur Weißwurst, als Snack, im Biergarten, zur Brotzeit oder auch einfach zwischendurch. Wir haben probiert und getestet und zeigen euch 11 Bäckereien, bei denen es ziemlich gute Brezn gibt.
1
Brezn essen in der Bäckerei Alof im Glockenbach
Wenn man morgens die Hans-Sachs-Straße entlang läuft, strömt einem schon auf halbem Weg der Duft von frischgebackenem Brot entgegen. Das urgemütliche Alof kann aber nicht nur Brot, sondern auch ziemlich leckere Brezn. Beim Öffnen der Türe erklingt ein kleines Glöcklein und ein Duft aus frisch gebrühtem Kaffee, zimtigen Franzbrötchen und Rührei macht sich breit. Spätestens jetzt hat man die Qual der Wahl. An der holzvertäfelten Theke wird man von Lissi mit einem herzerfrischenden „Griaß di“ begrüßt und bekommt eine klassische Brezn. Die Farbe ist toll. Die Ärmchen sind zart kross. Die Kruste resch, das Innenleben herrlich teigig. Nicht zu viel und nicht zu wenig Salz.
2
Gebäck kaufen bei Karnoll’s am Viktualienmarkt
Der kleine Stand am Viktualienmarkt unweit der Frauenstraße rühmt sich damit, die besten Brezn der Stadt zu haben. Und tatsächlich kann sich diese Brezn sehen lassen. Rein optisch kommt sie etwas glanzlos daher, doch der Geschmack überzeugt. Bricht man die Brezn auseinander, verströmt ein feiner Geruch von frischer Hefe. Etwas (zu viel) Salz und eine perfekte Mischung aus teigig und kross. So müssen Brezn sein. Karnoll’s ist übrigens seit Jahren für seine Frühstücksrunde bekannt. Und feine Plätzchen und Gebäck könnt ihr hier auch kaufen.
3
Die berühmten Piller-Brezn in der Bäckerei Piller snacken
Die Piller-Brezn sind weit über die Stadtgrenze hinaus bekannt. Genauer gesagt bis ins Hofbräuhaus in Chicago. Zur Wiesn ist es für viele Münchner ein Ritual, die erste Mass mit einer original Piller-Brezen zu genießen. Das kommt nicht von ungefähr, denn seit 1972 backt Oswald Piller schon für die Ochsenbraterei, das Augustinerzelt, die Bräurosl, den Marstall, Käfers Wiesnschänke sowie das Museumszelt auf der Oidn Wiesn. Man munkelt nicht umsonst, dies seien die weltbesten Brezn. Sie haben eine tolle Farbe mit leichtem Glanz. Der Bauch weist den typischen Riss auf, beim Abbeißen knackt es herrlich und im Inneren kommt ein feiner, hefiger Geschmack zum Vorschein. Ziemlich gute Breze.
4
Kuchen, Brot und Brezn kaufen im K.O. Back-Kollektiv
5
Brot, Brezn und Süßes in Bio-Qualität bei der Bäckerei Neulinger kaufen
6
Stylisch Brot kaufen in der Bio-Bäckerei von Julius Brantner
7
Bio-Brezn, Brot und Süßes – regionale Handarbeit in der Lokalbäckerei Brotzeit genießen
8
Brezn ohne Zusatz- und Konservierungsstoffe bei der Brotmanufaktur Schmidt
9
Handgemachte Brezn in der Chocolatte Bäckerei & Konditorei
Das Chocolatte ist eine dieser Bäckereien, in denen es so herrlich nach Bäcker riecht und es allerlei Backwaren gibt, denen man die Handarbeit des Bäckers ansieht. Eine kleine feine Auswahl, dafür werden alle Produkte vom Chef selbst hergestellt. Man sieht und schmeckt, dass es keine Industrieware ist. Bei Chocolatte gibt es die perfekten Brezn – mal sind sie krumm, mal dick, mal resch und mal klein – auf jeden Fall immer lecker. Manchmal gibt’s sogar eine geschenkt, mit dem Hinweis „Die sind heute so klein, da kriegen’s zwei“. Am Wochenende etwas Zeit mitbringen, da es oft lange Schlangen bis auf die Straße gibt. Lecker!
10
Traditionelle Backkunst bei der Bäckerei Gattinger erleben
Die Bäckerei Gattinger, besser bekannt auch als der Breznsepp von der Wiesn, steht für traditionelle und handwerkliche Backkunst und das bereits in dritter Generation. Gebacken wird in der Backstube im Herzen Münchens wie zu Großmutters Zeiten. Qualität und Frische, die man schmeckt. Gleichmäßige Farbe, feinporige Krume und einen zarten Biss, zu dem die krossen Ärmchen einen tollen Kontrast bilden. Die handgemachten Brezn spielen ganz oben mit. Unbedingt probieren.
11
Die besten Brezn Giesings bei Harald’s Brotladen bekommen
Der kleine Laden im Herzen von Untergiesing backt vieles selbst – und was die Bäckerei geliefert bekommt, hat Hand und Fuß. Von außen eher unscheinbar, innen sehr klein – aber es gibt alles was man sich von einer gscheiden Bäckerei wünscht. Buttercroissants, leckere Semmeln, Bagels und für mittags immer was Belegtes. Aber nun zu dem Star hinter der Theke. Die Brezn sind hier ziemlich gut. Sogar so gut, dass sich so manch Schwabinger in die Winterstraße verirrt. Übrigens schenkt man sich bei Harald den Filterkaffee selbst sein. Wäre der Laden im Glockenbach, wäre er garantiert ein Hype.
Habt ihr Hunger bekommen?
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.