Allgemeines

#11 Dinge, die ihr am Tag der Deutschen Einheit in Köln machen könnt

Es ist der Tag der Deutschen Einheit – und für die meisten von uns bedeutet der Feiertag: Wir haben frei und Zeit, etwas Schönes zu unternehmen. Blöd nur, dass am Feiertag die meisten Geschäfte geschlossen sind und an einem Dienstag sowieso nicht allzu viel geht. Aber keine Sorge, wir haben dennoch einige Ideen, was ihr 2023 alles mit dem freien Tag in Köln anstellen könnt.

1

Das vergnügteste Frühstück Kölns im Lumos

Wir lieben gutes Frühstück – und wer wissen will, wie wir uns einen leckeren Start in den Tag im Idealfall vorstellen, sollte im Lumos in Ehrenfeld vorbeischauen. In dem stylishen Café an der Lichtstraße gibt es nämlich Kölns erstes und bisher einziges Mit-Vergnügen-Frühstück. Dass es sich dabei um unseren absoluten Favoriten auf der Lumos-Karte handelt, versteht sich von selbst. Die Kombi aus pochierten Bio-Eiern, Joghurt, Spinat, Landbrot und Salat finden wir einfach nur zum Reinlegen. Und dass es diesen Schmackofatz für faire 11 (natürlich!) Euro gibt, haben alle, die uns und unsere kleine 11er-Obsession kennen, natürlich auch schon geahnt. Natürlich hat das Lumos noch mehr in petto: hausgemachte Pancakes mit Früchten, himmlische Mandelcroissants, Grilled Sandwiches, Avocadobrot, Shakshuka, veganes Frühstück, Kaffee und Kuchen – und sogar einen wechselnden Mittagstisch, der richtig was kann.

2

Tag der offenen Philharmonie

Der Konzertsaal der Kölner Philharmonie ist ein echtes Schmuckstück – und das könnt ihr euch am 3. Oktober for free anschauen. Beim „Tag der offenen Philharmonie“ am Tag der Deutschen Einheit sind alle willkommen und dürfen sich umschauen. Mit sechs völlig unterschiedlichen Konzertformaten ist das ganze Haus ab 11 Uhr vormittags bis in den Abend hinein von Musik erfüllt.
  • Bischofsgartenstraße 1, 50667 Köln
  • 3. Oktober: ab 11 Uhr

3

Chillen mit Rheinblick im Johann Schäfer Rhein-Biergarten

Ein Spaziergang am Rheinauhafen lässt fast jedes kölsche Herz höherschlagen. Schließlich ist der Blick auf die Kranhäuser, den Rhein und die gegenüberliegenden Poller Wiesen einfach wunderschön. Als Ziel empfiehlt sich der Rhein-Biergarten des Johann Schäfer an der Agrippawerft – denn dort werdet ihr bei schönem Wetter mit Südstadt-Pils und Leckereien wie Pommes und Rippchen empfangen. Wenn ihr keinen Tisch oder Liegestuhl ergattern könnt, findet sich am KAP686 Skateplaza bestimmt noch ein Plätzchen zum Schlemmen – dort könnt ihr zusätzlich den Skater*innen bei ihren Tricks zuschauen.

4

Buntes Treiben auf der Junkersdorfer Kirmes

Die Junkersdorfer Kirmes ist die zweitgrößte Kirmes Kölns und lockt einmal im Jahr mit unterschiedlichen Fahrgeschäften und Food-Ständen. Am Tag der Deutschen Einheit könnt ihr ein letztes Mal in 2023 vorbeischauen und dürft euch unter anderem auf Live-Musik (19 Uhr) und die traditionelle Abschieds-Trauerrede freuen. Sparfüchse sollten zwischen 14 und 19 Uhr vorbeischauen, denn dann könnt ihr jeweils zwei Runden fahren, müsst aber nur eine bezahlen. Geöffnet ist bis 22 Uhr.

5

Forstbotanischer Garten und Friedenswald

Im Kölner Süden findet ihr den Forstbotanischen Garten und den anliegenden Friedenswald, die zusammen stolze 45 Hektar umfassen. In der riesigen Gartenanlage könnt ihr euch die Rhododendron-Schlucht, einen Heidegarten, Pfingstrosen und eine japanische Ecke mit Kirschblüten und Azeelen anschauen. Sogar auf Mammutbäume stoßt ihr hier. Außerdem sind im Forstbotanischen Garten einige Pfaue unterwegs, die mit etwas Glück ihr prachtvolles Gefieder für euch aufspannen. Im Friedenswald gibt es eine große Wiesenfläche, auf der ihr euch entspannen könnt. Umgeben von Bäumen, Gewächsen und Sträuchern aus aller Welt könnt ihr hier in aller Ruhe Sonne tanken oder ein Buch lesen.

6

Führungen beim Tag der offenen Moschee

Am 3. Oktober 2023 ist nicht nur der Tag der Deutschen Einheit, sondern auch der Tag der offenen Moschee. Wenn ihr euch die Ehrenfelder Zentralmoschee oder andere Kölner Moscheen schon immer mal von innen anschauen wolltet, ist das also die perfekte Gelegenheit. An diesem Tag werden nämlich spannende Führungen angeboten.
  • 3. Oktober

7

Bowl Maker Society: Asiatische Suppen nach dem DIY-Prinzip

Die Bowl Maker Society bringt den chinesischen Streetfood-Trend „Malatang“ nach Köln und bietet asiatische Suppen nach dem DIY-Prinzip an. Bedeutet: Hier bestimmt ihr selbst, was in eurer Schüssel landet. Eure Suppeneinlage stellt ihr am großen Kühlregal zusammen, anschließend geht’s für eure Zutaten auf die Wage – denn der Preis berechnet sich nach Gewicht. Danach gilt es nur noch zu entscheiden, in welcher Brühe eure Zutaten gekocht werden sollen und dann dauert’s nicht mehr lange, bis die Suppe eurer Träume vor euch steht. Wir fanden’s köstlich! Übrigens: Wer nicht darauf steht, sich selbst etwas zusammenzustellen, kann auch klassische Ramen-Suppen bestellen.

8

Science Slam in der Volksbühne

Naturwissenschaften waren in der Schule nie euer Ding? Keine Sorge, der Science Slam in der Volksbühne begeistert auch Wissenschaftasmuffel, denn hier stehen Nachwuchswissenschaftler*innen auf der Bühne, die beweisen, wie spannend Wissenschaft sein kann. In knackigen zehn Minuten präsentieren sie kreativ, verständlich und unterhaltsam das Neueste aus ihrer Forschung. Am Ende entscheidet das Publikum, wer den besten Vortrag geliefert hat.
  • Aachener Straße 5, 50674 Köln
  • 3. Oktober: 19.30 Uhr (Einlass ab 19 Uhr)
  • 17 Euro

9

Afrob im Club Bahnhof Ehrenfeld

Mit seinem achten Soloalbum „König ohne Land“ kommt Afrob, einer der einflussreichsten deutschen Hip-Hopper, am 3. Oktober – dem Tag der Deutschen Einheit – in den Club Bahnhof Ehrenfeld. Los geht’s um 20 Uhr.
  • Bartholomäus-Schink-Str. 65/67, 50825 Köln
  • 3. Oktober: 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr)
  • 28,20 Euro

10

Filmpalette – Filmkunstkino mit Sternenhimmel

Wenn ihr Lust auf einen Kinobesuch habt, ist die Filmpalette im Eigelstein-Viertel immer eine gute Adresse. Schließlich gehört sie zu jenen Kinos mit ganz besonderem Charme. Obwohl das in den 50er-Jahren eröffnete Lichtspielhaus längst modernisiert und saniert wurde, erinnert hier vieles noch immer an vergangene Tage – die Wandbespannung im alten Saal ist da nur ein Beispiel. Ganz besonders ist der Sternenhimmel der Filmpalette – der sorgt bei vielen Zuschauer*innen nämlich schon vor Filmbeginn für Begeisterung. Das Kino verfügt über zwei Säle. Das Programm wechselt wöchentlich und reicht von internationalen Streifen bis hin zu Dokumentarfilmen, jungem deutschen Kino und seltenen Filmkunstschätzen.
  • Filmpalette , Lübecker Straße 15, 50668 Köln
  • 30 Minuten vor der ersten Vorstellung

11

Franky’s Bar – Cocktails in Ehrenfelds buntem Wohnzimmer

Wo früher das Ehrenfelder Brauhaus war, macht nun eine knallig-pinke Fassade auf sich aufmerksam – und zwar die von Franky’s Bar. Auch drinnen geht es bunt zu: Zwischen mintgrünen Wänden und farbenfrohen Couchmöbeln servieren Inhaberin Tammy Hohmann und ihr Team Cocktails in Wohnzimmer-Atmosphäre. Übrigens hat Tammy vorher im Chapmans im Friesenviertel gearbeitet und kennt sich somit aus mit guten Drinks.

Noch mehr Tipps für den Feiertag

Raus ins Bergische
Im Bergischen Land geht es ländlich, frisch und gesund zu und ist kein bisschen öde. Den Beweis liefern euch diese 11 tollen Ausflüge.

Weiterlesen

Ab nach Venlo!
In Deutschland hat sonn- und feiertags alles geschlossen. Das lockt viele nach Holland. Wie wäre es also mit einem Ausflug ins hübsche Venlo?

Weiterlesen

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!