Allgemeines

#11 Dinge, die ihr am Valentinstag in Köln machen könnt

Der Valentinstag scheint nur zwei Lager zu kennen: die, die ihn lieben, und die, die ihn hassen. Und ja, auch wir finden, dass es eigentlich keinen speziellen Tag braucht, um seinen Liebsten zu zeigen, wie gern man sie hat. Aber lasst uns die Sache doch mal ganz entspannt betrachten und den Valentinstag nicht als etwas sehen, das Singles alljährlich in eine kleine Depression stürzt.

Schließlich muss so ein Tag der Liebenden ja gar nicht zwingend nur was für Pärchen sein. Auch unseren besten Freund*innen oder unseren Eltern und Geschwistern können wir an diesem Tag eine Freude machen, mit ihnen anstoßen, Schnulzen im Kino gucken, gemeinsam Wellness genießen, sie auf ein fancy Dinner einladen oder sie mit einem Strauß Blumen überraschen. Also egal, wer genau nun einen ganz besonderen Platz in eurem Herzen hat – wir haben 11 Ideen gesammelt, wie ihr diese Menschen am Valentinstag überraschen und ihnen zeigen könnt, wie sehr ihr sie liebt.

1

Be my Valentine im St. Louis Breakfast

Für alle Lovebirds hat das St. Louis Breakfast im Kwartier Latäng am Valentinstag ein besonderes Angebot: Unter dem Motto „Be my Valentine“ gibt es zwei Lovebird Mimosas und Pancakes zum Teilen zum Special-Preis von 15 Euro.
  • Louis Breakfast Club Cologne
  • 14. Februar 2024
  • 15 Euro

2

Sich in der Cataleya Massage Lounge entspannen

Wer Lust hat, sich von Profis mal so richtig durchkneten zu lassen, sollte in der Cataleya Massage Lounge in der Innenstadt vorbeischauen. Von der Kopf- und Gesichtsmassage über die klassische Ganzkörpermassage bis hin zur Rücken- und Nackenmassage bieten Massagetherapeut Salim und sein Team verschiedenste Arten der Entspannung an. Auch die Dauer der Massage könnt ihr in dem stilvoll eingerichteten Studio selbst wählen. 20 bis 30 Minuten Rücken- und Nackenmassage gibt es schon für 24 Euro.
  • Cataleya Massage Lounge
  • Montag – Samstag: 11–21 Uhr, Sonntag: 12–20.30 Uhr

3

Mittagspause auf Sterneniveau im Maibeck für Dich

Dass ein Besuch im Sterne-Restaurant nicht immer gleich Hunderte Euro kosten muss, dafür ist das Maibeck der beste Beweis. Bereits im November 2015 wurde das Restaurant direkt am Rheinufer mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet – der Besuch hier ist seither dennoch erschwinglich geblieben. Auf der Karte stehen überwiegend saisonale und regionale Gerichte. Alle Produkte werden kritisch auf Lieferwege, Aufzuchtbedingungen und Nachhaltigkeit überprüft. Da man hier abends ohne Reservierung nicht wirklich einen Tisch bekommt, lautet unsere Empfehlung: Einfach mal zum Lunch vorbeischauen – da stehen die Chancen besser. Und so eine Mittagspause auf Sterneniveau kann man sich bei so einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis tatsächlich mal gönnen.
  • Maibeck für Dich
  • Dienstag – Samstag: 12–15 Uhr und ab 17.30 Uhr, Sonntag: ab 12 Uhr, Montag: geschlossen

4

Auf Entdeckungstour im Museum Ludwig

Wenn das Wetter nicht zum Draußensein animiert, ist ein Museumsbesuch die perfekte Alternative. In Köln empfiehlt sich da natürlich das Museum Ludwig. Die umfangreichste Pop-Art-Sammlung Europas, die drittgrößte Picasso-Sammlung der Welt, eine der besten Sammlungen zum deutschen Expressionismus und eine der international bedeutendsten Sammlungen zur Fotografie sind hier zu finden. Kein Wunder also, dass das Museum Ludwig nicht nur zu den berühmtesten, sondern auch den beliebtesten Ausstellungshäusern der Stadt gehört.
  • Museum Ludwig
  • Dienstag – Sonntag: 10–18 Uhr
  • ab 7,50 Euro

5

Sich bei Goldregen einen schönen Strauß gönnen

So ein schöner Strauß Blumen lässt jedes Zuhause – im wahrsten Sinne des Wortes – aufblühen. Warum also immer erst auf den nächsten Geburtstag warten, wenn man sich und seinen Liebsten auch einfach mal so ein paar blumige Grüße gönnen kann? Eine unserer liebsten Adressen in Sachen Flower Power ist Goldregen im Belgischen Viertel. Der kleine Blumenladen erfreut sich seit 2016 großer Beliebtheit, was nicht nur an der tollen Blumen- und Pflanzenauswahl liegt, sondern auch daran, dass Inhaberin Nina und ihr Team einfach ein tolles Gespür für wunderschöne Sträuße haben. Die Auswahl reicht von bunten Bouquets bis hin zu Sukkulenten, Kakteen und dazu passenden Pflanzentöpfen. Wer nicht bis in Belgische will, findet Goldregen übrigens auch in Ehrenfeld.
  • Goldregen Floraldesign
  • Montag – Freitag: 9–19.30 Uhr, Samstag: 9–18.30 Uhr, Sonntag: 11–16 Uhr

6

Holm – richtig guter Kaffe mit Skandinavien-Vibe in Lindenthal

Alle, die in Lindenthal auf der Suche nach richtig gutem Kaffee sind, haben dank Holm einen place to be. Die Rösterei aus Frechen hat die ehemalige Eisknabe-Filiale am Lindenthalgürtel in einen hellen und minimalistischen Wohlfühlort mit Skandinavien-Vibe verwandelt – und serviert dort wirklich erstklassigen Flat White, Filterkaffee, Cappuccino und Co.. Ihr könnt euch sogar ohne Zusatzkosten zwischen Kuh- und Hafermilch entscheiden. Dazu gibt es kleine Kuchen und Törtchen. Ob Carrot Cake, veganer Schokoknoten oder White-Chocolate-Cake – himmlisch sind sie alle. Wer keinen Kaffee mag, kann übrigens auch auf eine tolle Tee-Auswahl, Chai Latte oder Softdrinks zurückgreifen.
  • Holm
  • Montag – Sonntag: 9–18 Uhr

7

Wellness in der Claudius Therme

Wärme, Wellness, Wohlfühlen: Die Claudius Therme im Kölner Rheinpark ist der perfekte Ort, um sich mal rundum verwöhnen zu lassen. Hier könnt ihr in verschiedenen Thermalbecken baden, die Wassertemperaturen von 33 bis 37 Grad haben. Ob Heilwasser-, Bade- und Sitzbecken, Whirlpools, Trinkbrunnen oder Heiß-Kalt-Grotte: Hier tut ihr nicht nur eurem Körper, sondern auch eurem Geist etwas Gutes. Eine Sauna, einen Wellness- und Beauty-Bereich gibt es selbstverständlich auch.
  • Claudius Therme
  • täglich: 9–0 Uhr

8

Liebesschlösser zählen auf der Hohenzollernbrücke

Die Hohenzollernbrücke steuert wahrscheinlich jeder Touri bei einem Köln-Besuch an. Klar, allein die schiere Masse ist schon ziemlich beeindruckend. Hinzukommt, dass das Ganze ein super Fotomotiv ist und auch die Inschriften der Schlösser haben mitunter großen Unterhaltungswert. Wer ganz viel Zeit mitgebracht hat, kann sich ja mal daran versuchen, all die Schlösser zu zählen. Über Kölns berühmteste Brücke zu spazieren, ist übrigens nicht nur was für Touris. Auch für Kölner*innen ist der Anblick bezaubernd – und damit meinen wir nicht nur die Liebesschlösser, sondern vor allem die tolle Sicht auf den Rhein und die Altstadt.
  • Hohenzollernbrücke

9

Feine italienische Küche im Da’s Lupo

An der Alteburger Straße findet ihr den fünften und neuesten Laden der Massimo-Familie: das Da’s Lupo. In schlichtem, aber chicem Ambiente wird leckere italienische Küche serviert, die von Pasta bis hin zu Fisch und Fleisch reicht. Bestellen könnt ihr die Gerichte zwar alle à la carte, doch wir empfehlen euch das Menü, denn so lassen sich nicht nur Vorspeise, Hauptgang und Dessert frei kombinieren – es spart auch noch einige Euros. Dazu gibt es eine wirklich tolle Weinauswahl, aber auch spritzige Drinks wie den „Da’s Lupo 1.0“ mit Gin, Himbeeren und Spicy Ginger, den „La Bella Italia“, eine Variation des Gin Tonics mit Amalfi-Zitronen, oder Klassiker wie den Espresso Martini.
  • Da’s Lupo
  • Dienstag – Samstag: 17–0 Uhr

10

Radio ein, Film ab im Autokino Porz

Wer ein Oldschool-Kino-Erlebnis der besonderen Art haben will, sollte sich auf den Weg nach Porz machen. Denn wo morgens getrödelt wird, heißt es abends: Film ab! Genau – die Rede ist vom Autokino Porz. Hier flimmern die Filme über eine 15 Meter hohe und 36 Meter breite Leinwand. Sound und Kinosessel bringt ihr in Form eures Autos selber mit. Einfach das Radio auf die 90,5 MHz-Frequenz stellen und los geht’s. Wer kein Radio hat, kann sich eines kostenlos an der Snackbar des Kinos leihen. Mit neun Euro pro Person kein supergünstiges Vergnügen, aber ein einzigartiges. Und: Wenn ihr euch dann doch lieber unterhalten statt Film gucken wollt, stört ihr im eigenen Auto immerhin nicht die anderen Kinogäste.
  • Autokino Porz
  • 30 Minuten vor der Vorstellung

11

Rosebud – die stylishe Bar im Kwartier Latäng

Nur einen Katzensprung vom wilden studentischen Getümmel der Zülpicher Straße entfernt geht es im Rosebud stilvoll zu: Die kleine Cocktailbar vereint stylishes Ambiente mit exzellentem Service und erstklassigen Drinks. Dabei versucht das Rosebud, Schnittstelle zu sein – aus einer Bar, die hochwertige Drinks serviert, aber gleichzeitig auch als solche, die das Budget nicht sprengt. Hier könnt ihr einen richtig guten Ginger Basil Smash oder Espresso Martini trinken, aber auch einfach nur ein Kölsch, einen simplen Gin Tonic oder einen Cuba Libre mit Bacardí Cuatro bestellen. Als alkoholfreie Alternative erwartet euch zum Beispiel ein Black Bee mit Cold Brew, schwarzer Beere, Honig und Tonic Water. Und auch das Ambiente eignet sich vom geselligen Abend mit Freund*innen bis hin zum romantischen Date für alle möglichen Anlässe.
  • Rosebud
  • Montag – Samstag: 19–2 Uhr

NOCH MEHR ROMANTIK IN KÖLN

Romantische Bars
Ist man mit dem Date oder dem Herzblatt unterwegs, dann braucht es manchmal einfach eine Bar mit dem gewissen Etwas. Wo ihr diese in Köln findet, verraten wir euch hier.

Weiterlesen

Romantische Orte
Ob nun die Liebesschlösser an der Hohenzollerbrücke, Kerzenschein im Café Storch oder im Schummerlicht im Bali – wir zeigen euch romantische Orte in Köln.

Weiterlesen

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!