Allgemeines

#11 Dinge, die ihr an einem Sonntag im Dezember machen könnt

Für alle, die sonntags nicht einfach nur faul auf der Couch liegen wollen, haben wir auch diese Woche wieder einige Tipps auf Lager. Wir verraten euch, wo ihr lecker frühstücken, spazieren gehen, auf Flohmärkten stöbern und Filme gucken könnt. Den ein oder anderen Ausflugstipp ins Umland haben wir natürlich auch noch in petto. Hier kommen unsere Tipps für einen vergnügten Sonntag.

1

Flammkuchen, Avocadobrot und Kuchen im Café Boxenstopp

Flammkuchen mit Kürbis, Avocado-Brot mit cremiger Burrata, Bananenbrot mit Erdnussbutter und Früchten, hausgemachte Kuchen – all das und noch viel mehr gibt es im Café Boxenstopp am Waidmarkt. Ob ihr nun zum Frühstück, Lunch oder auf Kaffee und Kuchen vorbeischaut – das stylishe Café ist ein echter Wohlfühlort. Der Name wird bald selbsterklärend sein, denn Inhaberin Deborah will die Gemütlichkeit eines Cafés mit einem Concept Store für Aufbewahrungsboxen vereinen. Es bleibt also spannend!

2

Das sind die Flohmärkte am Sonntag

Am Sonntag wird wieder getrödelt: Der Nippeser Flohmarkt geht von 11 bis 18 Uhr auf dem Wilhelmplatz in die letzte Runde für dieses Jahr. Beim Flohmarkt im Bumann & Sohn könnt ihr zwischen 12 und 18 auf Schnäppchenjagd gehen. Der Muindu-Flohmarkt in der Pattenhalle präsentiert euch zwischen 13 und 19 Uhr nicht nur Vintage-Klamotten, sondern auch Kunst, Food, Musik und eine Beauty Area. Und der BüZe-Flohmarkt in Ehrenfeld lädt zwischen 15 und 20 Uhr zum Stöbern ein.

3

Über den Stand.art-Kunstmarkt am Baui schlendern

Auf dem Bauspielplatz im Friedenspark in der Südstadt feiert am Sonntag der Stand.art-Kunstmarkt sein Comeback. Hier erwartet euch ein Mix aus Ausstellung und Kunstbasar – außerdem gibt es Musik und Workshops. Vorbeischauen könnt ihr zwischen 12 und 18 Uhr – der Eintritt ist frei.

4

Weihnachtliche Stimmung im Sülzer Weihnachtsdorf

In diesem Jahr geht das Sülzer Weihnachtsdorf auf dem Elisabeth-von-Mumm-Platz in die erste Runde. Vom 1. bis 23. Dezember erwarten euch dort nicht nur Food und Drinks, sondern auch tolle Stände von lokalen Händler*innen. Außerdem finden in der Ventana Eventlocation direkt am Platz wechselnde Events wie Konzerte und Weihnachtssingen statt.

5

Kunsthandwerksmarkt auf Schloss Eulenbroich

Vor einer einzigartigen Kulisse findet ihr am Schloss Eulenbroich in Rösrath bei Köln den wunderschönen Kunsthandwerksmarkt. Rund einhundert Kunsthandwerker*innen präsentieren dort ihr feines Kunsthandwerk und Design sowie außergewöhnliche Kreationen. Grade in Zeiten von Massenproduktion und Schnelllebigkeit könnt ihr auf dem Markt bei Künstler*innen stöbern, shoppen und euch einen Eindruck von professionellem Handwerk verschaffen. Und auch das Rahmenprogramm lässt keine Wünsche offen. Damit auch die Gaumenfreuden nicht zu kurz kommen, gibt es kulinarische Leckereien und Glühwein in verschiedensten Variationen – es gibt sogar Glühbier, das ihr gebührend auf dem Schlosshof einnehmen könnt.

6

Verkaufsoffener Sonntag in der Innenstadt

Wer dringend noch ein paar Weihnachtsgeschenke oder neue Winterklamotten braucht, kann an diesem Wochenende ausnahmsweise auch sonntags auf die Suche gehen. In der Innenstadt ist nämlich verkaufsoffener Sonntag, sodass ihr dort von 13 bis 18 Uhr shoppen könnt. Natürlich sind auch die Weihnachtsmärkte geöffnet und laden zum Schlendern, Stöbern, Schlemmen und Glühweintrinken ein.

7

Weihnachtliche Stimmung in Dinger’s Gartencenter

Dinger’s Gartencenter ist ganzjährig ein echtes Paradies für Pflanzenfreund*innen. In der Vorweihnachtszeit lohnt ein Besuch umso mehr, denn dann hält die alljährliche Adventsausstellung Einzug und verbreitet Weihnachtsstimmung. Kränze, Gestecke, Lichter und Christbaumschmuck reihen sich hier dicht an dicht. Den passenden Baum gibt’s natürlich auch. Bei Dinger’s habt ihr die Qual der Wahl zwischen neun verschiedenen Tannenarten, die allesamt aus der Region bezogen werden. Das Beste: Wenn ihr einen Baum gefunden habt, könnt ihr den auf Wunsch sogar liefern lassen.
  • Dinger’s Gartencenter Goldammerweg 361, 50829 Köln
  • Montag–Freitag 10–18.30 Uhr, Samstag: 10–17.30 Uhr, 1. Oktober – 17. Dezember: Sonntag: 11–16 Uhr

8

Hotdog Sunday im Rosebud

Hotdogs und gute Drinks – das klingt für euch nach der perfekten Kombination? Dann solltet ihr jeweils am ersten Sonntag des Monats im Rosebud im Kwartier Latäng vorbeischauen. Dann ist dort nämlich Hotdog Sunday und Max Trompetter – Küchenchef des Ritter Wülfing – zaubert euch den Fast-Food-Klassiker in drei verschiedenen Varianten. Fest eingeplant sind immer eine vegane Variante und ein Classic New York Style Hotdog. Der dritte Special Hotdog wechselt bei jedem Event. Dazu serviert euch die Rosebud-Crew passende Drinks.

9

Den Fühlinger See umrunden

Der Fühlinger See lockt nicht nur zum Wassersport, Baden und in der Sonne liegen, sondern eignet sich auch bei kälteren Temperaturen perfekt für eine kleine Wanderung. Man muss ja nicht immer direkt ins Wasser – auch der Anblick kann beim Wandern echt schön sein. Ihr könnt beispielsweise nördlich am Friedhof in Fühlingen starten und den See dann einmal komplett umrunden – das sind ungefähr neun Kilometer mit schöner Sicht direkt aufs Wasser.

10

Burgweihnacht auf Burg Satzvey

Der wunderschöne, mittelalterliche Weihnachtsmarkt auf Burg Satzvey lockt jedes Jahr zahlreiche Besucher*innen an. Das Besondere: Hier wird ein mittelalterliches Krippenspiel aufgeführt. Außerdem bieten zahlreiche Händler*innen und Handwerker*innen ihre handgearbeiteten Produkte an. Auch für Kinder gibt’s viel zu erleben und zu entdecken: In der burgeigenen Backstube dürfen sie ihre duftenden Lebkuchen bemalen, in der Werkstatt des Weihnachtsmannes wird gebastelt und sogar der Wunschzettel kann hier gestaltet und anschließend an den Weihnachtsmann übergeben werden.

11

Odeon – Programmkino mit Charme

Die bewegte Geschichte des Odeon beginnt Mitte der 50er-Jahre. Boom, Krise, Schließung – all das hat das Südstadt-Kino schon miterlebt. Sogar Theater-Betrieb war es mal. Manche werden sich noch an die Zeit erinnern, als die kölsche Legende Trude Herr hier ihr „Theater im Vringsveedel“ hatte. 1987 wurde das Theater schließlich von Kinobetreiber*innen übernommen, renoviert und als Odeon-Kino wiedereröffnet. Kinosäle gibt es seit 2008 zwei – einer mit 223 und einer mit 90 Plätzen. Im Café könnt ihr euch mit Getränken eindecken und im Sommer empfängt euch hier ein hübscher Biergarten im Hinterhof. Das Odeon ist ein klassisches Programmkino – ohne Popcorn, dafür aber mit viel Charme. Donnerstags ist übrigens Kinotag – da könnt ihr jeden Film für sechs Euro schauen. Und auch für die Sneak Preview zahlt ihr nur sechs Euro.

Noch mehr Ideen für euren Sonntag

Events am Wochenende
Partys, Konzerte und Märkte machen auch im Winter keine Pause. Was in Köln an diesem Wochenende alles so geht, erfahrt ihr hier.

Weiterlesen

Wochenende mit Kids
Damit auch dem Nachwuchs am Wochenende nicht langweilig wird, haben wir euch ein paar familienfreundliche Tipps zusammengestellt.

Weiterlesen

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!