Allgemeines

#11 Dinge, die ihr an einem Sonntag im März machen könnt

Kölle Alaaf – dieser Sonntag im März ist kein normaler Sonntag, denn wir stecken mitten im Straßenkarneval! Wenn ihr zu denjenigen gehört, die heute immer noch nicht genug vom jecken Treiben haben, dann seid ihr hier genau richtig. Wir verraten euch, wo ihr Kamelle und Strüßje fangen, gemeinsam Karnevalslieder singen oder einfach weiter feiern könnt. Übrigens: Einige beliebte Kneipen nehmen am Karnevalssonntag keinen Eintritt zum Feiern. Aber auch alle, die einen entspannten Tag ohne Fastelovend verbringen wollen, finden hier die passenden Tipps.

1

Bunte Frühstücksplatten im Café Wohnraum

Wenn ihr gerne ausgiebig frühstückt, empfehlen wir euch die bunten Frühstücksplatten im Café Wohnraum in Nippes – die sind mit Liebe zusammengestellt und lecker noch dazu. Für Veganer*innen gibt’s ein Frühstück mit süßem Aufstrich, Hummus, Avocado, mediterranem Grillgemüse, Rohkost und Bananenbrot. Wochentags bekommt ihr das leckere Wohnraum-Frühstück bis 18 Uhr und am Wochenende bis 17 Uhr.

2

Schull- un Veedelszöch am Karnevalssonntag

Bei den Kölner Schull- un Veedelszöch beteiligen sich bis zu 50 Kölner Schulen und über 40 Stammtische, Nachbarschafts- und Stadtteilvereine aus allen Veedeln. An Karnevalssonntag ziehen sie in ausgefallenen, selbst gemachten Kostümen, begleitet von Musikgruppen auf dem Zugweg des Rosenmontagszuges durch die Stadt – am Straßenrand stehen über 300.000 Jecke und feiern mit. Los geht’s um 11.11 Uhr an der Severinstorburg in der Südstadt.

3

Auf eine Wanderung oder Radtour in den Königsforst

Das Naturschutzgebiet Königsforst zwischen Köln und Bergisch Gladbach ist der ideale Ort für eine Fahrradtour oder eine umfangreiche Wanderung. Wer die Anreise mit der KVB bestreiten will, fährt mit der Linie 9 direkt bis zur Haltestelle Königsforst. Bei Wanderungen sollte man definitiv Google Maps oder eine Karte in petto haben, denn der Königsforst umfasst unglaubliche 2500 Hektar Waldgebiet. Klassiker für Wanderer*innen: Einmal hoch auf den Monte Troodelöh – Kölns höchsten Berg. Übrigens liegt am Rande des Königsforstes auch das Waldcafé Steinhaus – hier könnt ihr optimal eine Verschnaufpause einlegen und die hausgemachten Kuchen sind wirklich fantastisch.

4

Fleisch vom Holzkohlegrill im Kebapland

Wer rund um die Bahn-Haltestelle Venloer Straße/Gürtel unterwegs ist, kann ihn oft schon riechen: den Rauch, der aus dem Kebapland-Schornstein aufsteigt. Hier werden die Spieße mit Lamm, Hähnchen und Co. würzig mariniert, über Holzkohle gegrillt und wahlweise im Sandwich oder als Tellergericht mit Reis und Salat serviert. Kult-Status hat der Laden spätestens seit der Empfehlung von Jan Böhmermann. Wer hier essen will, muss meist Schlange stehen. Das Warten lohnt sich allerdings. Was ihr hier bekommt, ist nicht nur richtig lecker, sondern auch noch günstig.

5

Kunstsonntag in der Wachsfabrik

Wenn ihr neben dem jecken Karnevalstreiben Lust auf Kunst und Kultur habt, dann seid ihr heute in der Wachsfabrik richtig. Beim „Kunstsonntag“ öffnen die ansässigen Ateliers ihre Pforten und erlauben euch einen Blick hinter die Kulissen. Dazu gibt’s im Café der Wachsfabrik leckeren Kaffee und Kuchen.

  • Industriestraße 170, 50999 Köln
  • Sonntag: 14–18 Uhr
  • Eintritt frei

6

Auf eine Auszeit ins Mediterana

Im Mediterana in Bensberg könnt ihr gleich in zwei Wellness-Welten eintauchen: eine indisch-arabische und eine spanisch-maurische. Paläste, Minarette, Gärten und vieles mehr versprühen einen ganz besonderen Charme. In verschiedenen Saunen kann geschwitzt und in den Thermal- und Vitalquellen entspannt werden. Während im Thermen-Bereich Schwimmsachen getragen werden, könnt ihr im Sauna-Bereich die Badekleidung ablegen und dort auch im Whirpool und den beiden Außenbecken textilfrei entspannen. Falls ihr Hunger habt, gibt es im Mediterana mehrere Restaurants, Bars und Bistros – dort ist man aber natürlich wieder angezogen. Das Gefühl von 1001 Nacht liegt nur eine halbe Stunde von Köln entfernt.

7

Cheesecake, Tartes und mehr im Lumos

Im Lumos könnt ihr nicht nur erstklassig frühstücken und lunchen – auch für den süßen Zahn wird in dem hübschen Café an der Lichtstraße so einiges geboten. In der Kuchenvitrine findet ihr wechselnde Verführungen wie Lemoncheesecake, Cheesecake mit Karamellsauce, Carrot Cake, glutenfreie Schokotarte und vieles mehr. Unser Tipp: Probiert unbedingt den veganen Pistazienkuchen und den Cheesecake mit Karamellsauce! Sollte euch trotz Süßhunger gerade nicht nach Kuchen sein, empfehlen wir euch die Mandelcroissants – die sind wirklich himmlisch!

8

Karnevals-Mitsingkonzert am Ebertplatz

Am Ebertplatz erwartet euch heute ein Karnevals-Mitsingkonzert. Ab 17.30 Uhr geben die Singenden Holunder, Neppesser Stääne und Kornelius Heidelbrecht die schönsten kölschen Lieder zum Besten – Mitsingen erwünscht!

  • Ebertplatz, 50668 Köln
  • Sonntag: 17.30 Uhr
  • Eintritt frei

9

Märchenhafte Atmosphäre auf Schloss Paffendorf

Das Schloss Paffendorf in Bergheim ist das ideale Ausflugsziel bei schönem Wetter. Die im 16. Jahrhundert erbaute Anlage ist von Wassergräben umgeben und verzaubert mit vielen Details wie Zinnen, Türmchen, Balustraden und Balkonen. Doch nicht nur das Schloss selbst ist beeindruckend, auch die wunderschöne Parkanlage ringsum ist ein echter Hingucker. Bei einem Spaziergang durch dieses grüne Kleinod könnt ihr wunderbar die Seele baumeln lassen. Außerdem gibt es auch noch eine Schloss-Brasserie im Innenhof, auf deren Terrasse ihr wunderbar etwas essen oder trinken könnt. Wer noch aktiv werden will, findet nahe des Schlossparks auch noch eine hübsche Minigolfanlage. Und noch ein Tipp: Wenn ihr vorher in Bergheim frühstücken wollt, schaut doch im Café Verweilchen im ältesten Gebäude der Stadt vorbei – dort ist es herrlich gemütlich.

10

Partys auf denen ihr jeck feiern könnt

Auch am Sonntag geht die Karnevalsfeierei weiter: Die besten Karnevalshits laufen im Päff, im Stukmans und im Stereo Wonderland. Im Tanzbrunnen gibt’s Live-Musik von den Höhnern, Kasalla und vielen mehr und im CBE und Yuca steigt die beliebte „Herz an Herz“-Party. Elektronische Musik gibt’s im Rahmen des „Affenkäfig Karnevalsrave“ im Artheater und bei „Beats x Bass x Carnival“ im Odonien.

  • Köln

11

Große Auswahl im Filmpalast

Während des Kinobooms in den 50er- und 60er-Jahren gehörte der Filmpalast als größtes Kino Westdeutschlands zu jenen Häusern, in denen sich die Stars bei Premieren regelmäßig tummelten. Ab 2010 blieb das traditionsreiche Kino sechs Jahre geschlossen, bis es Ende 2016 nach aufwendiger Sanierung von der Cineplex-Gruppe neu eröffnet wurde. Heute trifft hier Alt auf Neu. Im großen Saal zum Beispiel, wo geschwungene Deckenelemente noch immer an den Originalzustand erinnern. Auch der Eingang mit seinen runden Leuchtröhren erinnert an vergangene Zeiten. Auf neuestem Stand hingegen ist die Technik. Insgesamt zählt der Filmpalast acht Säle, sodass die Filmauswahl entsprechend groß ist.

NOCH MEHR IDEEN FÜRS WOCHENENDE

Mal raus aus Köln
Warum auf den nächsten Urlaub warten, wenn man auch die Wochenenden in kleine Mini-Urlaube verwandeln kann? Hier kommen 11 schöne Ausflugsziele.

Weiterlesen

Wanderausflüge ohne Auto
Mal rausfahren, rein in die Natur – ist ohne Auto oft schwierig. Darum haben wir euch 11 Ziele rausgesucht, die ihr auch mit den Öffis problemlos erreichen könnt.

Weiterlesen

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!