#11 Dinge, die ihr an einem Sonntag im September machen könnt
Inhaltsverzeichnis
Es gibt zwei Sonntagstypen – diejenigen, die sonntags gerne chillen, und diejenigen, die den letzten Tag des Wochenendes noch mal so richtig auskosten und was erleben wollen. Solltet ihr zu letzterer Kategorie zählen, helfen wir euch gerne auf die Sprünge. Schließlich ist das mit dem Sonntags-Entertainment im September oft ja gar nicht so einfach – für den Sprung in den See ist es schon zu kalt, aber um drinnen abzuhängen, ist es dann doch noch zu schön. Also haben wir eine bunte Mischung für euch – vom leckeren Frühstück über Ausflüge in die Natur bis hin zu coolen Events.
1
Das vergnügteste Frühstück Kölns im Lumos
Wir lieben gutes Frühstück – und wer wissen will, wie wir uns einen leckeren Start in den Tag im Idealfall vorstellen, sollte im Lumos in Ehrenfeld vorbeischauen. In dem stylishen Café an der Lichtstraße gibt es nämlich Kölns erstes und bisher einziges Mit-Vergnügen-Frühstück. Dass es sich dabei um unseren absoluten Favoriten auf der Lumos-Karte handelt, versteht sich von selbst. Die Kombi aus pochierten Bio-Eiern, Joghurt, Spinat, Landbrot und Salat finden wir einfach nur zum Reinlegen. Und dass es diesen Schmackofatz für faire 11 (natürlich!) Euro gibt, haben alle, die uns und unsere kleine 11er-Obsession kennen, natürlich auch schon geahnt. Natürlich hat das Lumos noch mehr in petto: hausgemachte Pancakes mit Früchten, himmlische Mandelcroissants, Grilled Sandwiches, Avocadobrot, Shakshuka, veganes Frühstück, Kaffee und Kuchen – und sogar einen wechselnden Mittagstisch, der richtig was kann.
Auch diesen Sonntag wird wieder getrödelt: Auf dem Flohmarkt am Riehler Gürtel könnt ihr von 11 bis 18 Uhr auf Schnäppchenjagd gehen – oder ihr schaut beim Oldschool Skate Jam samt Skateboard-Flohmarkt vorbei, denn dort erwartet euch von 11 bis 19 Uhr auch noch jede Menge Skate-Action.
Auch in Neuehrenfeld wird 2023 gefeiert: Am 9. und 10. September fließt an der Landmannstraße zwischen Subbelrather Straße und Lenauplatz nicht nur lecker Kölsch, hier erwarten euch auch verschiedene Marktstände, Deftiges wie Bratwurst und Pommes und Spiele für die Pänz. Nahezu alle ansässigen Läden öffnen ihre Türen und halten tolle Aktionen für euch bereit. Auf zwei Bühnen – am Lenauplatz und an der Landmannstraße – könnt ihr zu Live-Musik mitsingen und -tanzen.
Direkt neben dem Flughafen Köln-Bonn erstreckt sich die Wahner Heide – sie beheimatet ein Wasserschutzgebiet, schöne Eichenwälder und entspannte Wanderwege, die auch für Anfänger*innen leicht zu bewältigen sind. Auf einer 6,7 Kilometer langen Tour könnt ihr die schöne Natur genießen, kommt dabei aber noch nicht allzu sehr ins Schwitzen. Perfekt für Einsteiger*innen oder für einen entspannten Nachmittag. Am einfachsten erreicht ihr die Wahner Heide mit dem Fahrrad oder mit dem Auto, verschiedene Parkplätze sind direkt in der Nähe. Und: Wenn ihr euch beim Wandern in der Wahner Heide so richtig ausgepowert habt, könnt ihr euch danach mit einem Besuch in der Waldwirtschaft Heidekönig belohnen und euch dort Flammkuchen und Wein gönnen.
Wer sehen will, was Kölner Künstler*innen in ihren Ateliers so treiben, sollte in der Kölner Wachsfabrik an der Industriestraße 170 vorbeischauen. Auf dem ehemaligen Industriegelände sind nämlich Galerien und Künstler*innen-Werkstätten beheimatet. Die öffnen immer am ersten Sonntag im Monat ihre Türen für Besucher*innen. Zusätzlich gibt es an diesem Sonntag von 14 bis 18 Uhr einen Design-Markt mit handgemachten Produkten aus der Region, Food und Musik. Ein lauschiges Plätzchen findet ihr auch im urig-gemütlichen Café der Wachsfabrik.
Das bundesweite Kinofest beschert euch auch am Sonntag noch Filmvergnügen zum Schnäppchenpreis. An beiden Tagen zahlt ihr in allen teilnehmenden Kinos nämlich nur fünf Euro pro Vorstellung. In Köln machen gleich fünf Kinos mit: das Cinenova in Ehrenfeld, der Filmpalast und das Residenz Kino am Ring, der Cinedom im Mediapark und das Autokino in Porz.
Viele Kölner Denkmäler sind normalerweise nicht oder nur teilweise für die Öffentlichkeit zugänglich. Dies ändert sich jedes Jahr am Tag des offenen Denkmals. Dieses Wochenende werden an über 150 Orten mehr als 500 Veranstaltungen zu Denkmälern der Stadt angeboten. Das Programm ist zwar kostenlos, bei einigen Terminen ist jedoch vorab eine Anmeldung erforderlich.
Bötchen fahren im Blücherpark ist der Tipp für diejenigen unter euch, die sich auf dem Wasser bewegen, aber auf keinen Fall völlig verausgaben wollen – Wassersport im Relax-Modus. Obwohl die Autobahn nicht weit entfernt liegt und man das Rauschen der Autos noch hören kann, ist der Blücherpark ein idyllisches Örtchen. Hier könnt ihr direkt am Weiher nämlich nicht nur im Biergarten sitzen, sondern euch bei gutem Wetter auch einen Kahn mieten, um ein wenig übers Wasser zu schippern. Ganz entspannt könnt ihr ein wenig Zeit auf dem Wasser verbringen und euch danach im Biergarten Kölsch, Kuchen, Quiche oder Pasta gönnen.
Lange Zeit war die Minigolfanlage in Müngersdorf geschlossen, doch inzwischen hat sich ein neuer Besitzer für die Anlage am Alten Militärring Ecke Aachener Straße gefunden – und der hat richtig was daraus gemacht. Das Besondere sind vor allem die Hindernisse. Bei denen handelt es sich nämlich um Kölner Wahrzeichen und Institutionen. Sei es nun Geißbock Hennes, der Dom oder die Hohenzollernbrücke – hier wird Minigolf op Kölsch gespielt. Die Bahnen sind mit Kunstrasen ausgelegt. Auf der Terrasse könnt ihr bei Eis und Getränken ein Päuschen einlegen.
Seit 2021 musste das Melodica Festival pandemiebedingt abgesagt werden, doch nun hat das Event mit dem Artheater ein neues Zuhause gefunden. Bevor das Ganze im nächsten Jahr wieder als richtiges Festival stattfinden soll, gibt’s am Sonntag ein kleines Open Air. Mit dabei sind Luis Schwamm und Komparse aus Köln, Georg Zimmermann aus Düsseldorf und die niederländische All-Star Band 2-STEP. Es gilt wie immer: Der Eintritt ist frei, Spenden sind aber gerne gesehen.
Fluffiger Rand und hauchdünner Boden belegt mit besten Zutaten – mit dieser gekonnten Kombi bringt das Napolike von Francesco Neapel nach Zollstock. Dabei traut sich der gebürtige Italiener eine stattliche Auswahl zu: Ganze 28 unterschiedliche Pizzen, sieben davon Bianche (also nicht mit Tomatensauce, sondern heller Basis wie Provolone-Creme) sind auf der Karte gelistet. Und das ist längst nicht alles! Auch typisch neapolitanisches Fingerfood wie Frittatina (frittierte Pasta-Bällchen), Montanara (frittierte Mini-Pizza mit unterschiedlichen Toppings) und Scagliozzi (frittierter Maisgries) könnt ihr hier probieren. Definitiv ein Grund, öfters in Zollstock vorbeizuschauen!
Wer meint, Minigolf sei nur was für Kindergeburtstage, hat es wahrscheinlich selbst noch nicht ausprobiert. Wir finden: Das ist ein Riesenspaß. Ran an die Schläger!
Spannende Ausflüge müssen nicht zwingend ein kleines Vermögen kosten. Wir haben im Kölner Umland tolle Ziele entdeckt, die ihr bei freiem Eintritt besuchen könnt.
Weiterlesen
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.