#11 Hörbücher und Podcasts, die dir die Weihnachtszeit verschönern
Inhaltsverzeichnis
„11 Hörbücher und Podcasts, die dir die Weihnachtszeit verschönern“
1. „Der Ickabog“ von J.K.Rowling
Wenn es eine Schriftstellerin gibt, die mit ihren Geschichten sofort den Weihnachtszauber hinauf beschwört, dann ist es J.K. Rowling. Jedes Kind und ziemlich sicher auch viele Erwachsene haben schon einmal davon geträumt, dass endlich Post aus Hogwarts durch den Briefschlitz flattert. Doch der Wunsch, einmal die Feiertage in den festlich geschmückten Hallen der Schule für Zauberei zu verbringen, war und ist wahrscheinlich ebenso groß. Natürlich kannst du zum x-ten Mal einfach alle Harry Potter Bände durchhören, doch pünktlich zur gemütlichen Winterzeit ist ein weiterer magischer Roman der Autorin erschienen. Der Ickabog entführt dich in eine neue fantastische Welt und erzählt ein Märchen von einem angeblich unheimlichen Ungeheuer und bösen Mächten – dabei wird jeder Charakter absolut genial gesprochen von Heike Makatsch.

2. „Das Wunder von Narnia“ von C. S. Lewis
Noch mehr Fantasie-Feeling versprechen die Chroniken von Narnia. Der erste Band der die Geschichte des magischen Landes erzählt, spielt noch weit vor dem Zeitpunkt, an dem die kleine Lucy und ihr älteren Geschwister Edmund, Suse und Peter zwischen den Pelzen und Mänteln eines alten Wandschrankes hindurch klettern und unerwartet in die mystische Welt eintauchen, um die böse weiße Hexe zu besiegen und Narnia vom ewigen Winter zu befreien. In Teil 1 jedoch folgst du den Freunden Digory und Polly und erfährst, wie das magische Land entstanden, wer eigentlich der rechtmäßige Herrscher von Narnia ist und, warum es überhaupt möglich ist, die zauberhafte Welt durch einen Schrank zu betreten. Das Tolle ist, dass du dich für eine ganze Weile in der wundersamen Parallelwelt aufhalten kannst, denn die Reihe von C. S. Lewis umfasst sieben Hörbücher, die du entweder alle hintereinander oder auch unabhängig hören kannst.
3. „Die schönsten Weihnachtskrimis“ von Agatha Christie, Edgar Wallace und Co.
Lametta, Lebkuchen und Leichen – Wenn du die Weihnachtsfeiertage zwar sehr schön, aber auch immer ein bisschen langweilig findest, solltest du dich an Agatha Christie, Edgar Wallace und Co. halten. Denn in den Krimiklassikern dieser Autoren heißt es auch zur Weihnachtszeit Hochspannung statt Entspannung. Gewiefte Kleinganowen und mordlustige Maffia-Gangster machen nämlich keine Weihnachtsferien. So kommt es, dass weder Sherlock Holmes noch Miss Marple es sich mit einem leckeren Weihnachtspunsch vor dem Kamin gemütlich machen, sondern stattdessen Diamantendiebe jagen und Verbrechen, die eisiger als die Winterkälte sind, aufklären müssen.

4. „Für immer Weihnachten“ von Linda Winterberg
Wie wäre es mit einem echten Weihnachtswunder? Eva lebt alleine mit ihrer kleinen Tochter Lotte im vom Krieg gezeichneten Frankfurt, seitdem ihr Mann und Lottes Vater im Krieg gefallen ist. Als sie Paul kennenlernt, hofft sie, endlich die Vergangenheit hinter sich lassen zu können, doch der Anfang zu dritt ist nicht leicht, denn auch Paul leidet unter einer posttraumatischen Belastungsstörung. Doch eines Tages erscheint die Rettung des kleinen Dreiergespanns in der Gestalt eines Zwergesels. Eine herzerwärmende Weihnachtsgeschichte, die von der Feiertagshektik ablenkt, besinnlich und hoffnungsvoll stimmt und deutlich zeigt, worauf es in dieser Zeit im Jahr und im Leben wirklich ankommt.
5. „Weihnachten mit Astrid Lindgren“ von Astrid Lindgren
Ich glaube, es gibt keine Zeit im Jahr, in der wir uns so gerne von kindlichen Erinnerungen, alten Traditionen und Nostalgie mitreißen lassen wie in den letzten Tagen des Dezembers. Als ich klein war habe ich am liebsten die fantastischen Erzählungen von Astrid Lindgren gelesen und mich immer ins winterliche Südschweden zu Bosse, Inga und Ole, nach Katthult oder in die Villa Kunterbunt gewünscht. Ich habe mir immer vorgestellt, auch selbst einmal an einer der atmosphärischen Feierlichkeit auf Bullerbü teilnehmen zu können und den ganzen Weihnachtsmorgen damit zu verbringen, schwedische Zimtwecken zu naschen. Wenn es dir ähnlich geht, kannst du diesen Kindheitstraum einfach wieder mit den weihnachtlichen Erzählungen von Astrid Lindgren aufleben lassen, um die Weihnachtstage mit Pippi Langstrumpf, Madita und Michel aus Lönneberga zu verbringen.

6. „Lakritz in Lappland“ von Susanne Finken
Diese lustige Geschichte wirst du wahrscheinlich noch nicht kennen, denn sie wurde von Susanne Finken eigens für Audible geschrieben. Im Gegensatz zu seinen Freunden ist Bruno absolut kein Fan von Weihnachten. Was allerdings vor allem daran liegt, dass sein Vater in der Vorweihnachtszeit immer viel zu viel zu tun und an Heiligabend dann einfach keine Lust auf weihnachtliche Stimmung und schon gar nicht Geschenk hat. Kein Wunder, dass sich Bruno von dem so vielversprechenden Plätzchenduft auf den Dachboden locken lässt, wo ihn ein mysteriöses Mädchen erwartet, das ihn auch so gleich noch versucht davon zu überzeugen, dass er doch tatsächlich der Enkel des Weihnachtsmannes sein soll. Noch ehe er sich versieht, sitzt er neben einem verrückten Weihnachtswichtel und begibt sich auf eine wilde Reise zu seinen angeblichen Großeltern. Klingt ungewöhnlich? Stimmt, und zwar ungewöhnlich gut! Das Hörbuch Lakritz in Lappland wird übrigens von Christoph Maria Herbst und Rufus Beck gelesen, die dich mit ihren eindringlichen Stimmen sofort in den Bann ziehen.
7. „Eine Weihnachtsgeschichte“ von Charles Dickens
Weihnachten ist ein Fest der Tradition und da darf ein echter Klassiker natürlich auf keinen Fall in dieser Liste fehlen. Auch wenn die Weihnachtsgeschichte bereits 1843 von Charles Dickens verfasst wurde, ist sie auch heute noch ebenso aktuell wie damals. Der gefühlskalte und profitgierige Ebenezer Scrooge bekommt in der Weihnachtsnacht unerwarteten Besuch. Die Geister der vergangenen, gegenwärtigen und zukünftigen Weihnacht führen dem unfreundlichen Alten vor Augen, wie gemein er in seinem bisherigen Leben zu seinen Mitmenschen war und helfen ihm dabei, dieses triste Dasein gegen ein freundliches Miteinander und gute Taten einzutauschen. Definitiv eines der schönsten Weihnachtsmärchen!

8. „Krise unterm Christbaum“ von Johanna Steiner
Wer kennt das nicht? Auch wenn die Weihnachtstage eigentlich zu Besinnlichkeit hinführen sollen, ist die Zeit davor meistens eine der hektischsten und nervenaufreibendsten Phasen im Jahr. Ebenso sieht die Vorweihnachtszeit in der Firma Ohrdebil aus, denn kurz vor Heiligabend herrscht auch hier Krise unterm Christbaum. Diese skurrile Story spielt in einer fernen Zukunft, in der weder Netflix noch TV existiert und alle Menschen nur noch Hörbücher hören – und genau diese herzustellen ist die Aufgabe dieser Firma. Doch plötzlich werden die Mitarbeiter*innen von manipulativen Rechnern und gelöschten Daten lahmgelegt und das Weihnachtschaos scheint vorprogrammiert zu sein. Wenn du auch wissen willst, was es mit diesen mysteriösen Vorfällen auf sich hat, solltest du dir diesen leichten und witzigen Krimi nicht entgehen lassen.
9. „Flüsterschnee“ von Raimon Weber
Weihnachten verbringen wir eigentlich immer mit unseren Liebsten, doch ich glaube, ich würde es nicht ablehnen, wenn mir auch einmal George Clooney unter dem Tannenbaum Gesellschaft leisten würde. Vielleicht geht es dir ähnlich oder du würdest lieber weihnachtliche Stunden mit Scarlett Johansson, Jennifer Lawrence oder Robert Downey Junior vorziehen. Dann wird dir die Reihe Hollywood liest Weihnachten sicher gefallen. Denn diese wird von eben jenen deutschen Stimmen der berühmten Schauspieler*innen gelesen. In vier Kurzgeschichten werden die wirklich wichtigen Themen des Advents beleuchtet und so erzählt Mr. Clooney in Flüsterschnee wie ein echter Profikiller eigentlich Weihnachten verbringt.

10. „The Midnight Library“ von Matt Haig
Stell dir vor, es gäbe eine Bibliothek, in der sich die Regale endlos aneinander reihen und Bücher stapelweise zu finden sind. Das allein wäre doch schon ein absoluter Traum, oder? Aber was wäre, wenn du dort nicht nur tolle Geschichten, sondern all deine möglichen Wege finden könntest, wie dein Leben hätte verlaufen können? Du also wüsstest, wie die Dinge gewesen wären, wenn du andere Entscheidungen getroffen hättest. Und was wäre, wenn du sie auch noch ausprobieren oder sogar dein jetziges Leben eintauschen könntest? Was im ersten Moment schier unglaublich, aber ziemlich spannend erscheint, wäre sicher auch überwältigend. Doch für die 34-jährige Nora ist es absolutes Glück als sie in dieser Bibliothek landet, denn mental geht es ihr nicht gut. The Midnight Library thematisiert den Gemütszustand einer depressiven jungen Frau und ist trotz des herausfordernden Inhaltes eine hoffnungsvolle Liebeserklärung an das Leben.
11. „Neuschnee“ von Lucy Foley

Zu Silvester mit den besten Freunden in eine abgeschiedenen Hütte fahren und gemeinsam das Jahr ausklingen lassen – das kann doch eigentlich nur spaßig werden, oder? So planen es zumindest Mark, Emma, Miranda, Julien, Nick, Bo, Samira, Giles und Katie, die sich zum Jahreswechsel in die schottischen Highlands zurückziehen. Gemeinsam wird gefeiert, gekocht und die aufregende Landschaft erkundet. Doch als ein unerwarteter und heftiger Schneesturm das Anwesen von der Außenwelt abschneidet, kippt die Stimmung. Das Gerücht, das in der Gegend auch noch ein Serienmörder umherstreift, trägt natürlich auch nicht zu ausgelassener Heiterkeit bei. Schnell treten auch innerhalb der Gruppe die ersten Spannungen auf. Als plötzlich die Leiche eines Freundes draußen im Schnee gefunden wird, eskaliert die Situation und auch alte Geheimnisse werden ausgegraben. Neuschnee skizziert einen bekannten aber dennoch spannenden Krimi-Plot, der sich dadurch auszeichnet, dass nicht nur die Identität des Täters, sondern auch die des Opfers lange Zeit unbekannt bleibt.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.