Allgemeines
#11 Ideen für einen Corona-konformen Feierabend mit Kolleg*innen
Inhaltsverzeichnis
„11 Ideen für einen Corona-konformen Feierabend mit Kolleg*innen“
Wir haben sie lange genug nur leicht verpixelt, vor einem fragwürdigen Hintergrund oder mitunter auch gar nicht gesehen – die lieben Kolleg*innen. Umso schöner, dass wir jetzt wieder den Feierabend zusammen genießen können, auch wenn einige sicher noch im Homeoffice arbeiten. Um sich nach so langer Zeit wieder anzunähern und in den witzigsten Geschichten des digitalen Zusammenarbeitens schwelgen zu können, haben wir ein paar entspannte Corona-konforme After-Work-Vorschläge für euch. Wichtig: den Kalender am nächsten Morgen lieber mal blocken, man weiß ja nie, wie viele Feierabendbiere es werden.
1

Bier trinken unter Kastanien im Zollpackhof an der Spree
Am Rande des Regierungsviertels ist der Zollpackhof eine Perle im Grünen und am Wasser. Im Sommer locken der große Biergarten unter hohen Kastanien und die Nähe zur Spree. Die Küche ist ein Mix aus deutschen und österreichischen Gerichten mit mediterranen Einschlägen. Die ofenfrische Landente, der bayrisch inspirierte Schweinebraten oder das Zanderfilet sind nur einige schmackhafte Punkte auf der Speisekarte. Das Highlight im Winter befindet sich dann im Inneren des Restaurants: Ein 360-Grad-Rundkamin inklusive Katze auf der Sitzbank. Gemütlicher geht’s kaum.
2

Minigolf spielen in Neukölln
Minigolf ist so eine Sportart, die man als Sport gar nicht richtig ernst nehmen kann. Kein Schweiß, keine Verletzungen, oft mehr Glück als Können. Beim Minigolf geht es vielmehr um das Social Event drumherum, die perfekte Gruppenaktivität also. Auf dem Platz von „Hertzberg Golf“ in Neukölln dürft ihr sogar eure eigenen Speisen mitbringen, einen Biergarten gibt es aber auch.
3

Pizza essen und Wein trinken im I Due Forni
Das I Due Forni am Senefelderplatz im Prenzlauer Berg bildet zusammen mit Il Ritrovo in Friedrichshain und Il Casolare in Kreuzberg ein richtiges kleines Pizza-Imperium. Zwei Dinge haben alle drei gemein: Die Pizzen sind riesig und ziemlich lecker, die Bedienungen überall etwas rougher drauf. Lockere, laute Atmosphäre, super auch für größere Gruppen.
4

Grillen im Volkspark Friedrichshain
Der Volkspark Friedrichshain lädt besonders rund um den Märchenbrunnen zum Verweilen und Picknicken ein. Tatsächlich darf man beim Café Neuer Hain in der Nähe der Volleyballfelder auch grillen. Dort könnt ihr euch Grills gegen ein Pfand ausleihen. Achtung, das Grillen ist nur mit vorheriger Online-Reservierung und Grillplakette des Cafés Neuer Hain erlaubt. Dann kann euch aber nichts mehr davon abhalten, im Sommer den Ostteil des Volksparks in eine kleine Räucherküche zu verwandeln.
5

Feierabend am Spreeufer auf dem Holzmarkt25
Der Holzmarkt ist einer der schönsten Erwachsenenspielplätze Berlins und bei Einbruch der Dunkelheit kann man sich hier auch gern mal verlaufen. Ist aber auch nicht schlimm, wenn ihr beim Feierabendgetränk noch ein bisschen länger auf die Spree guckt. Abgesehen davon hält der Holzmarkt sowohl kulturelle als auch kulinarische Angebote bereit und ist somit der perfekte Allrounder.
6

Die Sonne genießen auf der Admiralbrücke
Die Admiralbrücke kann man fast schon als universellen Lieblingsort bezeichnen. Tagsüber kann man bei einem Kaffee erzählen, gemütlich in der Sonne sitzen, sich eine leckere Pizza von Il Casolare gönnen und anschließend einen kurzen Spaziergang am Kanal entlang starten. Und am Abend kann man genau dasselbe tun, dann aber mit Cider oder Bier statt Kaffee.
7

Auf eine Partie Tischtennis am Weichselplatz Halt machen
Wo vorher noch viel Baustelle war, ist inzwischen ein ziemlich hübscher Platz entstanden, auf dem neben einem Kinderspielplatz und viel Grün auch drei Tischtennisplatten errichtet wurden. Falls euch nur das Spazieren am Kanal also zu langweilig ist, könnt ihr hier einen kleinen Stop einlegen und ein paar Runden „Chinesisch“ spielen.
8

Tretboot fahren auf der Spree in Treptow
Auf der Insel der Jugend könnt ihr nicht nur nett im Biergarten Inselgarten sitzen, sondern von hier aus auch perfekt eine kleine Tretboottour starten. „Kanuliebe“ heißt der Verleih an der Berliner Spree, der Klassiker aus den 50er- und 70er-Jahren im Angebot hat.
9

(Vegane) levantinische Speisen, Drinks und Kaffee im Café Pilz
Das Café Pilz zählt seit einiger Zeit zu den angesagtesten Adressen, wenn es um (vegane) levantinische Küche geht. Hier bekommt ihr zu den Tel-Aviv-Vibes, die allein das Ambiente und Besitzer Anton versprühen, nämlich köstlichen Hummus, Sabich Sandwiches, Tabouléh und zahlreiche andere Köstlichkeiten serviert. Wenn es Wetter und Umstände zulassen, kann man hier wunderschön draußen auf dem breiten Bordstein der Weisestraße sitzen, Aperol Spritz trinken und Menschen beobachten. Wenn das gerade nicht geht, lohnt es sich sehr, sich am Wochenende ein Sabich Sandwich – entweder vegan oder mit Ei – als Snack zu kaufen, wie es eben auch samstags und sonntags die Leute des Golda delux-Pop-ups machen. Kluge Beobachter*innen und Neuköllner*innen werden es erkennen: Hinterm Tresen verstecken sich hier die Barkeeper*innen des Heiners in der Weserstraße.
10

Stand-up-Paddeling auf Berlins Kanälen
Irgendwo zwischen Surfer*in und aktivem*r Ruderer*in bewegen sich die Stand-up-Paddler*innen, die man seit ein paar Jahren immer häufiger auf dem Wasser beobachten kann. Steh-Paddeln hat aber auch einen klaren Vorteil: Die Boards lassen sich im Rucksack verstauen und zum Lieblingsgewässer mitnehmen. Macht aber beim ersten Mal am besten eine geführte Tour mit und lasst euch ein bisschen einweisen. SUP-Verleihe gibt es viele, zum Beispiel Kolula SUP, Steh Paddler oder Stand Up Club.
11

Berliner Craft Beer und Fleisch aus dem Smoker im BRLO Brwhouse
Zwischen dem Gleisdreieckpark und der Veranstaltungshalle The Station befindet sich das BRLO Brwhouse. Ein großer Restaurantraum mit hohen Decken und großer Lichtinstallation ist ideal für Regentage oder abends. Bei Schönwetter sitzt man aber lieber im großen Biergarten, isst Sandwiches, Mac and Cheese, leckere Gemüsegerichte und Fleisch aus dem Smoker. Insgesamt gibt es über 60 verschiedene Biere zum Probieren – acht bis zehn sind von der hauseigenen Brauerei. Also viel Durst und Hunger mitbringen!
Noch mehr Feierabend-Feeling
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.