#11 Kultur-Highlights im August, die ihr nicht verpassen solltet
Inhaltsverzeichnis
Von Sommerpause keine Spur: Im August jagt in Berlin wieder ein Kultur-Highlight das nächste – und meistens auch noch Open Air! Freut euch auf Indie-, Pop- und Zirkusfestivals, einen Tanz in den August, Videospiel-Installationen und kostenlose Freiluftfilme. Bei diesem Kulturprogramm kommt im August garantiert keine Langeweile auf:
1
Gratis-Konzerte an der Spree beim Flux FM Bergfest
Flux FM bringt euch den ganzen Sommer über kostenlose Konzerte! Immer mittwochs im FluxBau, mitten auf der Spree und mit fantastischer Aussicht auf die Oberbaumbrücke. Das Line-up im August kann sich sehen lassen: Freut euch unter anderem auf Streichelt, Fritz Speck und Joya Marleen.
Die ehemalige Stasi-Zentrale in Berlin-Lichtenberg wird heute als „Campus der Demokratie“ genutzt. Der Innenhof verwandelt sich im August in ein Open-Air-Kino, wo Filme zu DDR-Vergangenheit, Repression, Revolution und Aufarbeitung gezeigt werden. Alle Filme, wie zum Beispiel „Novemberkind“, „Westwind“ und „Stilles Land“ wurden nach 1989 produziert und starten mit Material aus dem Stasi-Unterlagen-Archiv. Kommt gerne schon vor Filmbeginn vorbei, die Freiluft-Ausstellung „Revolution und Mauerfall“ und die Dauerausstellung im Stasi-Archiv sind ebenfalls kostenlos.
Stasi-Unterlagen-Archiv Berlin-Lichtenberg | Ruschestraße 103 10365 Berlin
Noch bis Mitte Oktober könnt ihr euch in der Halle am Berghain die von der Kunstinstitution LAS Art Foundation organisierte Ausstellung „The Soul Station“ von Danielle Brathwaite-Shirley ansehen. In Game-basierten Installationen und immersiven Landschaften erforscht die nicht-binäre Künstler*in hier die Geschichten, Fehldarstellungen und Unterdrückung von Schwarzen und Transgender-Communities. Ihr erlebt unterschiedliche Videospiele in der Halle, bei denen ihr euch mit individuellen Erfahrungen, Entscheidungsprozessen und den eigenen Vorurteilen auseinandersetzt. Spartipp: Wenn ihr den LAS-Newsletter abonniert, bekommt ihr als August-Special zur Hälfte reduzierte Eintrittskarten.
Halle am Berghain | Am Wriezener Bahnhof, 10243 Berlin
Im August zieht der Zirkus ein aufs Tempelhofer Feld! 12 Tage lang könnt ihr euch beim Berlin Circus Festival fast 50 Shows mit zeitgenössischen Zirkus-Produktionen aus ganz Europa anschauen. Neben Akrobatik finden auch Ausstellungen, Workshops, Publikumsgespräche und Konzerte unter freiem Himmel statt.
Das Bergfunk Open Air bringt auch diesen August wieder Festivalvibes nach Königs Wusterhausen. Auf dem Funkerberg tanzt ihr zu Indie-Acts wie Ok.Danke.Tschüss, Fortuna Ehrenfeld und Hotel Rimini. Die Partygaranten von Moop Mama bringen außerdem ihre neue Frontfrau Älice mit, die noch eine Runde Soulpower zum Sound der Urban Brass Marchingband beisteuert – solltet ihr nicht verpassen!
Bergfunk Open Air | Funkerberg 20, 15711 Königs Wusterhausen
Schon seit 2019 seht und hört ihr beim Queer Slam im SO36 jeden Monat Slammer*innen aus der LGBTQIA+ Community. Zum Sommer könnt ihr euch auf ein Extra-Special freuen: Bei Best of Queer Slam treten am 10. August bisherige Gewinner*innen auf der überdachten Freiluftbühne der ufaFabrik auf. Unter anderem sind Lu Komma Klar, Paul Bukowski und Jin Jason mit am Start und haben ihre besten Texte im Gepäck.
Sommerbühne ufaFabrik | Viktoriastraße 10-18, 12105 Berlin
Vom 15.–31. August präsentiert das HAU wieder das Festival Tanz im August, bei dem ihr an insgesamt 10 Spielorten zeitgenössische Tanzproduktionen von Künstler*innen und internationalen Kompanien wie dem Ballet de l’Opéra de Lyon sehen könnt. Dieses Jahr liegt der Fokus vom Programm auf dem Ist-Zustands der Welt und mögliche Wege in eine andere Realität.
Róisín Murphy, Gossip und Peaches bei den Off Days in der Zitadelle Spandau
Bei der Konzertreihe Off Days könnt ihr in der Zitadelle Spandau gleich drei coole Main Acts an einem Abend sehen! Am 20. August kommt pure Frauenpower auf die Open Air Bühne: Róisín Murphy, bekannt als Stimme von Moloko, die Rockband Gossip um Sängerin Beth Ditto und Electrosclash-Queen Peaches. Bei allen drei Konzerten könnt ihr euch auf schweißtreibende Performances, coole Live-Visuals, krasse Bühnenkostüme gefasst machen. Wer noch nicht genug hat: Am nächsten Tag heizen euch Marc Rebillet, Flying Lotus und Enny in der Zitadelle ein.
Zitadelle Spandau | Am Juliusturm 64, 13599 Berlin
Die meisten Theater in Berlin haben den August über Spielpause, aber Ende des Monats könnt ihr euch im Gorki das Stück „Alles wird schön“ anschauen. Die Handlung: Ein Mann bekommt eine tödliche Diagnose und wird sterben, bevor seine Tochter zur Welt kommt. Also versucht er vorher noch ein Mixtape für sie aufzunehmen und fragt sich dabei, was man über den Tod hinaus bewahren kann.
Studio Я im Maxim Gorki Theater | Hinter dem Gießhaus 2, 10117 Berlin
Podiumsgespräch über kulturelle Vielfalt im Deutschen Theater
Am 29. August könnt ihr im Deutschen Theater einem Podiumsgespräch zum Thema „Die Gretchenfrage: Wie stärkt kulturelle Vielfalt unsere Gemeinschaft?“ lauschen. Zu Wort kommen die diesjährigen Preisträger*innen der Goethe-Medaille, die Personen auszeichnet, die sich im internationalen Kulturaustausch verdient gemacht haben. Übersetzerin Claudia Cabrera aus Mexiko, Kulturmanagerin Iskra Geshoska aus Nordmazedonien und die Theaterfestival-Leiterin Carmen Romero Quero aus Chile erzählen über ihre Arbeit und die Bedeutung von Kultur als Brücke zwischen unterschiedlichen Positionen. Die Teilnahme ist kostenlos, meldet euch nur vorher hier an.
Deutsches Theater | Schumannstraße 13A, 10117 Berlin
Das Festival Pop-Kultur findet dieses Jahr schon zum 10. Mal statt und ist der perfekte Abschluss für euren Kulturaugust! Vom 28.-30. August treten auf dem Gelände der Kulturbrauerei junge Talente aus Berlin und der ganzen Welt auf, zum Beispiel Blumengarten, Yemi Alade, Priya Ragu und Melenas. Neben Konzerten könnt ihr auch an Talks, Lesungen und Filmvorführungen über den Ist-Zustand der Musikszene teilnehmen.
Kulturbrauerei | Schönhauser Allee 36, 10435 Berlin
28.–30. August 2024
Tagestickets ab 18,20 Euro, Festivalticket ab 40,35 Euro
Das sind unsere Highlights für den Festival-Sommer:
Weiterlesen
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.