Allgemeines

#11 Restaurants, Cafés und Bars zum Draußensitzen in der Neustadt

Wir Hamburger*innen haben das ja so an uns: Wenn auch nur ein bisschen Sonne am Hamburger Himmel zu entdecken ist, wollen wir raus – und zwar auch beim Essen und Trinken. Schließlich haben wir genug Tage im Jahr, an dem es nichts als Grau zu bestaunen gibt. Deswegen muss jeder Sonnenstrahl genutzt und genossen werden. Und wie kann man das besser, als bei einem Kaffee, einem Drink oder einer ganzen Mahlzeit? Eben. Für alle, die gerne in der wunderschönen Neustadt rund um den Michel unterwegs sind, haben wir 11 tolle Bars, Cafés und Restaurant mit Platz zum Draußensitzen herausgesucht.

© Sarah Baumann

1

Richtig guten Kaffee trinken im Milch

Ob Regen oder Sonnenschein, im Milch findet ihr immer ein gemütliches Plätzchen. In dem minimalistisch eingerichteten Café im Portugiesenviertel gibt es fantastische Kaffeeköstlichkeiten von kleinen Röstereien, belegte Brötchen und feinen Kuchen. Wer nach einem langen Spaziergang am Hafen einen starken Kaffee braucht, findet hier eine kleine Oase und kann sich bei einem richtig, richtig, richtig (!) guten Cappuccino stärken.

Wald-Hamburg-Neustadt-Bier

2

Mitten in der Neustadt im Wald trinken

Achja, die Wald Bar! Perfekt gelegen am Großneumarkt ist sie Anlaufstelle für alle hippen Neustädter*innen oder welche, die es werden wollen. Kenner*innen trinken hier ein Tankbier und futtern dazu eine leckere Bio-Wurst. Wer reserviert, ergattert einen Tisch mit eigener Zapfanlage! Vor 20 Uhr gibt es zusätzlich eine Auswahl an warmen Speisen, danach nur noch kalte Brotzeit zum Frischgezapften. Hier verbringt ihr gemütliche Abende, denen dank hervorragender Auswahl die Bierschaumkrone aufgesetzt wird!

© Sarah Baumann

3

Sich für richtig guten Mittagstisch im Mohltied verabreden

Das MOHLTIED hält, was es verspricht. „Mohltied“ ist Plattdeutsch und bedeutet Mahlzeit. Und genau die bekommt ihr hier auch. Immer wochentags gibt es einen täglich wechselnden Mittagstisch, der vor Ort frisch zubereitet wird, abwechslungsreich und lecker ist. Auf Instagram könnt ihr euch die Wochenkarte anschauen. Manchmal gibt es die trendy Dan Dan Noodles und manchmal wird euch eine Bolognese für 11 Euro oder ein gut bürgerliches Kartoffelgratin für 12 serviert. Darüber hinaus gibt es selbst gebackenen Kuchen, Kaffee und kalte Getränke. Je nach Herzenslaune kann man sich hier von süß bis herzhaft verwöhnen lassen.

4

Gönnt euch das einzige griechische All-You-Can-Eat-Angebot Hamburgs bei Mezedes

Wer bei All-You-Can-Eat-Angeboten hellhörig wird, sollte sich schnurstracks auf den Weg zum Großneumarkt machen, denn bei Mezedes bekommt ihr so den Tisch mit den leckersten griechischen Tapas voll gestellt – bis ihr nicht mehr könnt. Das Prinzip funktioniert ein wenig anders, denn hier geht ihr nicht mit einem leeren Teller an ein Buffet, sondern die Küche bringt euch ein vollgepacktes Brettchen nach dem anderen, auf dem sich die unterschiedlichsten Leckereien befinden: herrlich cremiges Tzatziki, Pitabrot zum Dippen, unterschiedliches gegrilltes Gemüse, Käse oder Datteln im Speckmantel, mit Sesam umhüllter, frittierter Feta mit Honig, würziger Kartoffelstampf, Garnelen, unterschiedliche Fleischspieße, die Vegetarier*innen aber auch abbestellen können und eine adäquate Alternative erhalten. Solange ihr die Tellerchen auch leer esst, kommen immer wieder neue Schälchen, sodass nichts weggeworfen wird.

Grünkohl im Thämers

5

Hausmannskost im Thämers verdrücken

Einmal das Thämers gefunden, ist es schwierig, es jemals wieder wegzudenken, denn dieses urige Restaurant ist ein richtiges Urgestein der Hamburger Neustadt und hat starkes Stammtischpotenzial. Mit Blick auf den Michel und weitläufigen Großneumarkt könnt ihr hier diverse Variationen der deutschen Hausmannskost verdrücken und saisonal natürlich auch Grünkohl und Spargel. Zwar gibt es nur ein Spargelgericht zu gegebener Jahreszeit, aber manchmal ist weniger einfach mehr und man erspart sich außerdem die Qual der Wahl. 

6

Kunst und Kaffee genießen in der Erste Liebe Bar

Die moderne Kunstbar mit aus Beton gefertigter Theke hinterlässt direkt Eindruck. Die erste Liebe Bar fackelt nicht lange herum und legt den Fokus bestimmt auf die auszustellende Kunst, bleibt dabei puristisch und modern, nicht aber ungemütlich. Draußen gibt es einen großen Bereich zum Sitzen mit Blick auf das Hamburger Fleet, lokalisiert in der historischen Speicherstadt. Definitiv ein ganz besonderer Ort von Hamburg. Zum Frühstücken gibt es unter anderem verschiedene Obst- und Gemüsesäfte, Paninis und Sandwiches direkt vom Grill und hausgemachte Croissants. Anzutreffen sind hier wieder Locals aus der Neustadt, Künstler*innen, kunstinteressierte und gewollt unauffällige Hipster.

7

Vietnamesische Küche at its best schnabullieren bei NOM

Phở und Sommerrollen sind mittlerweile keinen Seltenheit auf Hamburgs Speisekarten mehr, sondern gern gesehen und gegessen. Doch wirklich authentische Läden zu finden, das ist gar nicht so einfach. Ein Laden hat sich mit voller Wucht in unsere Herzen und Mägen gekocht: das NOM am Zeughausmarkt. Vorspeisenplatten mit traditionellen Frühlingsrollen, herrlich erfrischenden Sommerrollen und – dem Knüller – in Kartoffelstreifen frittierten Shrimps machen den Start. Dann kommt eine würzige Phở auf den Tisch und – bitte lasst dafür unbedingt Platz – hausgemachtes Bananeneis! Nomnomnom, sagen wir da nur.

8

Im Café Johanna Salat futtern und lesen

Ein absoluter Geheimtipp, der eigentlich gar keiner mehr sein sollte. Am Venusberg nahe des Portugiesenviertels, direkt an der Michelwiese, kann man hier so richtig gut und ausgiebig frühstücken, lunchen, arbeiten und schnacken. Mit selbst gemachten Brioches, Rührei und einem Salat, den wir seitdem erfolglos daheim nachmachen wollen, ist das Café Johanna Treffpunkt für alle jungen Stadtkenner*innen, ein paar fleißige Bienchen am Laptop oder Leseratten mit dicken Büchern.

9

Ein Stück Italien im Herzen von Hamburg entdecken bei La Locanda

In der hungrigen Mittagspause oder zum unaufgeregten Dinner – bei La Locanda im Herzen der Neustadt, 50 Meter entfernt vom Großneumarkt, könnt ihr euch erschwinglich Pasta und Pizza at it’s best bestellen. Die Pizza kommt direkt aus dem Steinofen und hat einen wunderbar dünnem Boden und ist garantiert frisch belegt. Außerdem seid ihr frei, die Zutaten selbst zusammenzustellen und bekommt großzügige Portionen bei kleinen Preisen. Das Ambiente ist freundlich-rustikal und der Service schnell. Hier kann ohne Probleme ein paar tolle Stunden verbringen, am liebsten ein Mal die Woche!

10

Schwäbische Köstlichkeiten bei Zum Spätzle essen

Was sich als schwäbischer Imbiss in der Neustadt ankündigt, entpuppt sich als rustikale kleine Stube mit Holzbänken, antiken Lampen und bestickten Tischdeckchen, dabei aber überhaupt nicht altmodisch, sondern mit jungem urbanen Touch. Nicht nur die heimelige Aufmachung scheint wie von der schwäbischen Alm, auch die Küche kann so einiges und ist dank der waschechten Besitzerin aus Oberschwaben wirklich authentisch. Mit hochwertigen Zutaten zaubert man hier herzhafte Speisen, die von typischen Spätzle über Maultaschen bis hin zur traditionellen Flädlesuppe (einer deftigen Brühe mit Pfannkuchenstreifen) reichen. Dazu gibt es einige vegetarische und vegane Alternativen, die sich sehen lassen können.

11

Schmausen im Atelier F

Spannende Salate mit krossgebratenem Ziegenkäse und karamellisierten Walnüssen, treffen auf Avocado-Tatar, Eggs Benedict, Pasta oder auch vegane Burger mit fruchtigem Kurkuma-Linsen-Couscous-Pattie: Im schicken Atelier F mit amerikanisch-französischer Küche wird jeder glücklich. Es gibt sogar ein pflanzliches Coconut Créme Brulée – lecker! Und super zentral gelegen in der Nähe vom Neuen Wall ist es auch noch. Ach, übrigens: Haben wir schon die traumhaften Mac‘n‘Cheese erwähnt, zubereitet nach klassisch-amerikanischer Art? Und die wunderschöne Terrasse direkt am Wasser?!

Draußen ist es am vergnügtesten

11 schöne Restaurants zum draußen Essen
Auf einer schönen Terrasse sitzen, sich den hanseatischen Wind um die Nase wehen zu lassen, während man auf eine Pizza, Pasta oder einen Burger wartet. Herrlich! Unsere allerliebsten Spots zum draußen Essen, findet ihr hier.

Weiterlesen

11 Cafés mit schöner Terrasse zum Draußensitzen
Gleiches gilt für Cafés, denn im Sommer wollen wir keine Wände um uns herum, sondern den Menschen beim Flanieren zuschauen, während wir Matcha und Co. im Freien schlürfen.

Weiterlesen

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!