Allgemeines

#11 schöne Dinge, die du am Sonntag im November 2020 machen kannst

11 schöne Dinge, die du am Sonntag im November 2020 machen kannst

Sonntage sollten sich jedes Mal wieder wie eine Szene aus dem Film Notting Hill anfühlen: ein bisschen langsam, ein bisschen gemütlich, ein bisschen große Gefühle. Letztere vor allem auf Bühnen und Leinwänden – ansonsten sollte nichts als leichte Fröhlichkeit herrschen, denn der Montag wartet ja schon drohend genug am nächsten Morgen auf uns. Damit ihr im November unbeschwert durch eure Sonntage schweifen könnt, haben wir 11 Tipps gesammelt. Sie holen euch nach draußen, um tolle Freiluft-Kunst oder auf langen Spaziergängen Münchens Umgebung zu entdecken. Bei ungemütlichem Wetter machen sie euch den Sonntag schön mit ganz viel Kuchen oder Regenspaziergängen über den schönen Südfriedhof.

In München

1
café chance frühstück to go

Banh Mi zum Frühstück vom Café Chance bestellen

Im Café Chance bekommt ihr das beste aus zwei Welten und das jetzt auch direkt zu euch nach Hause geliefert! Denn ihr könnt euch seit Neuestem vier verschiedene Brunch-Boxen liefern lassen. Zum Beispiel die Vegetarische Box mit Chance veganem Goi Cuon, vegetarischem Banh Mi, Croissants mit Marmelade, Früchten, Frenchtoast oder Pancakes, Müsli Bowl oder Porridge und frisch gepresstem O-Saft! Wenn ihr Lust auf ein thailändisch angehauchtes Frühstück und viel Gemütlichkeit habt, dann ab auf die Website, Frühstück aussuchen und bestellen. Das solltet ihr spätestens 24 Stunden vorher tun unter 08945214951 oder per E-Mail an [email protected]
2
Alter Südfriedhof Spaziergänge

Durchs Glockenbach: Am Westermühlbach und Südfriedhof spazieren gehen

Selbst im zugebauten und oft unruhigen Glockenbach kannst du einen wunderschönen und recht ruhigen Spaziergang machen – der entspanntere Teil des Viertels zentriert sich am Alten Südfriedhof und dem Westermühlbach, die ja direkt nebeneinander liegen. Am besten also eine Runde über den wunderschönen und alten Friedhof drehen, auf dem man so gut wie nirgendwo sonst Jahrhunderte alte Gräber gucken kann, und danach noch am Bach, der teilweise unterirdisch liegt, bis zur Isar vorspazieren. Für noch mehr Gemütlichkeit holt ihr euch Kaffee und Kuchen To Go aus dem Berg & Mental, das direkt gegenüber vom Alten Südfriedhof liegt! Sonntags hat es von 10 bis 19 Uhr geöffnet.
3
Still_ROJO

Von der Couch in die Welt gucken mit den Online Filmtagen

Was das Kino alles kann ist schon fantastisch. Während die Welt draußen momentan schwer zu bereisen ist, eröffnet sich vor den Kinosesseln die ganze Welt. Im Gasteig und im Werkstattkino könnt ihr euch im November nach Lateinamerika und Griechenland träumen, denn dann finden wieder die Filmtage statt! Vom 12. bis 22. November könnt ihr Online und im Gasteig die Griechische Filmwoche erleben und vom 24. bis 29. November im Gasteig und im Werkstadtkino die Lateinamerikanischen Filmtage.
4
Park

Das einfache München: Vom KVR zum Südpark

Jede Münchnerin, jeder Münchner kennt das KVR: Wer Verwaltungsdinge zu erledigen hat, zieht hier einen Zettel und sitzt gerne mal einige Minuten im Warteraum. Wenn es danach einen Trip ins Grüne und eine Erinnerung an die versteckten Seiten Münchens braucht, ist dieser Weg das Richtige – durch das wenig beachtete Idyll Untersendling zum Südpark. Zuerst durch die ruhigen Altbaustraßen und am ur-grünen Südbad vorbei. Dann heißt’s geschickt schlängeln. Oder auch einfach nur dem Grün und dem Orientierungssinn nach: Durch den etwas skurrilen Sendlinger Park – gefühlt eine Wiese im Autobahnkreuz – und dann durch Obersendling, halb Altbauviertel, halb Gewerbegebiet, mit einem Sahnehäubchen 80ies-Wohnbau – und immer weit weg von Nobel-München. Das Ziel ist der Südpark: Mal richtig „Park“ und nicht (Englischer-, Hof-) Garten. Nichts Hippes und nichts Über-Pittoreskes. Das kann ja auch mal nötig sein.
5
Mathilde Westend

Das tolle Hörbuch vom Mathilde Westend anhören

Das Mathilde Westend beweist dieses Jahr unerbitterliche Kreativität: nach einem Sommer voller Open Air Aufführungen, bereichert uns das kleine Theaterensemble nun mit einem tollen Hörbuch! Theresa Hanich und Julia Loibl haben gemeinsam „Wenn wir alle gut wären“ von Irmgard Keun eingelesen. Sie beschreibt in ihrem Buch den Kleinbürgerlichen Alltag in den Nachkriegsjahren. Und irgendwie passt dieses Gefühl von damals sehr gut zum Jetzt. Ein absolut hörenswertes Projekt! Im November gibt es doch sowieso nichts Gemütlicheres als sich auf langen Spaziergängen oder kuschlig auf der Couch Geschichten erzählen zu lassen. Das Hörbuch könnt ihr für 24 Euro hier herunterladen.
6
Gans am Wasser

Mit Pommes und Kuchen vom Gans am Wasser durch den Westpark spazieren

Wir lieben das Bauwagen-Café Gans am Wasser im Westpark. Meistens können wir uns gar nicht entscheiden in welchem verwunschenen Winkel wir uns nur hinsetzen sollen, sofern es überhaupt Platz gibt. Im November 2020 müsst ihr zwar nicht komplett auf das Gans am Wasser verzichten, aber euch zumindest mit der Light-Version zufrieden geben. Täglich von 10 bis 18 Uhr versorgt euch das Team mit frischem Kuchen, Kaffee und den legendären Rosmarin Pommes. Schnappt euch alles auf die Hand und macht einen entspannten Spaziergang durch den Westpark!
7

Mit Pizza Fritta aus dem True Romance an die Isar gehen

Dass München die nördlichste Stadt Italiens ist, habt ihr noch nie gefühlt? Dann holt euch am nächsten heißen Sonntagabend im August mal eine eine Pizza Fritta im Straßenverkauf vom True Romance in der Klenzestraße und flaniert damit an die Isar. Die frittierte Pizza gibt’s ab 13 Euro, die Isar umsonst – mehr bella vita geht nicht!
8
Schnickschnack Ladencafé

Samtsofas & Selbstgebackenes im Schnickschnack Ladencafé

Klasse Kaffee, herzhafte Snacks, eine herzallerliebste Besitzerin und selbstgemachte Kuchen – das ganze in einer Umgebung aus coolen Vintage-Möbeln und schönen Accessoires. Klingt nach einem wunderbaren Rezept für ein Stammcafé! Dafür hat das Schnickschnack Ladencafé auf jeden Fall Potenzial, denn abgesehen vom kleinen, aber feinen Speise- und Getränkeangebot liegt – wie der Namenszusatz Ladencafé schon verrät –der Fokus woanders. Im Schnickschnack könnt ihr zum Beispiel coolen Schmuck und stylische Postkarten kaufen – für ein bisschen Schnickschnack daheim.

Aktuelle Info:

Im November 2020 hat das Ladencafé immer Samstag und Sonntag von 12 bis 16 Uhr geöffnet. Ihr könnt euch dann die wahnsinnig leckeren selbstgebackenen Kuchen von Christina für zu Hause holen. Außerdem hat in dieser Zeit auch der Ladenteil mit allerlei Schnickschnack, Postkarten und Weihnachtsgeschenken geöffnet!

Rund um München

Auch touristische Tagesausflüge sollen im November weitestgehend vermieden werden. Normalerweise empfehlen wir hier auch Wanderungen und Co. Diesmal haben wir versucht, mit den Tipps in der unmittelbaren Umgebung zu bleiben, die noch mit der S-Bahn zu erreichen ist.

9
Ebersberg Aussicht

Entlang der Weiherkette zum Ebersberger Aussichtsturm gelangen

Ebersberg hat man vielleicht schon mal in der S-Bahn gehört, da gewesen ist man aber irgendwie noch nie. Komplett unberechtigt, denn nahe an München wartet ein Naturschutzgebiet, diverse Weiher, Seen und eine tolle Aussicht auf euch. Von der Bahnstation aus könnt ihr durch Ebersberg zum Egglburger See runter laufen. Von dort aus kann man entlang der Weiherkette bis zum Klostersee laufen. Weiter gehts durch eine Bilderbuch-Allee, an deren Ende die Ebersberger Alm mit Knödeln, Südterrasse und Mords-Aussicht auf die Alpen wartet. Wer noch eine bessere Sicht haben will, läuft die Ludwigshöhe weiter hoch bis zum Aussichtsturm Ebersberg.
10

Lustwandeln im Schlosspark Schleißheim

Bayern ist bekannt für seine vielen extravaganten Schlösser. Ganze drei der weniger bekannten, aber deshalb nicht weniger schönen, liegen in der Schlossanlage Schleißheim: das Neue, das Alte und das Schloss Lustheim wurden zwischen dem 17. und 18. Jahrhundert gebaut und zählen zu den bedeutendsten Barockanlagen Bayerns. Ein königliches Gefühl ist euch beim Lustwandeln entlang der Kanäle durch den riesigen Schlosspark, der die drei Gebäude verbindet, garantiert. Außerdem gibt es verschiedene Ausstellungen unter anderem eine über Meißener Porzellan-Sammlung (wann schaut man sich sowas schon mal an?) und Themenführungen durch die drei Schlösser. Um den Samstagnachmittag mit Klasse abzuschließen, empfiehlt es sich in der schnuckeligen Schlossalm einzukehren und dort im Biergarten die letzten Sonnenstrahlen zu genießen. Oder ihr geht einen Kuchen essen im Schlosscafé Oberschleißheim.

Und so kommt ihr hin: Mit der S1 bis Oberschleißheim und von dort mit dem Bus.

11
Pupplinger Au

Durch die Pupplinger Au spazieren

Die Pupplinger Au ist so nah vor unseren Toren, doch bekannt ist sie eigentlich nur unter Rennradlern, Inline-Skatern und Fisch-Fans. Das wunderschöne Naturschutzgebiet liegt auf der anderen Isar-Seite von Wolfratshausen. Man kann zum Beispiel auf einer ausgedehnten Isar-Fahrradtour bis hierher fahren. Oder man startet von der S-Bahn-Station in Wolfratshausen und spaziert dann durch die herbstliche Landschaft immer flussabwärts. Dabei gibt es viele kleine Pfade, auf denen man immer wieder an die Isar gelangt. Bei wenig Zeit, könnt ihr am Ickinger Wehr den Fluss wieder überqueren und in die S7 nach München hüpfen oder ihr wandert weiter bis nach Hohenschäftlarn.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!