Juhu, es ist Juni! Der Sommer steht in den Startlöchern und was gibt es Schöneres, als einen Samstag in der Sonne zu genießen – da fühlt sich Hamburg doch glatt ein bisschen nach Urlaub an. Frühstücken auf der Terrasse eines süßen Cafés, einen Ausflug ans Wasser machen, ein bisschen durch die Läden bummeln und sich dann ein paar Drinks unter freiem Himmel genehmigen. Immer in Hinterkopf dabei der Gedanke: Morgen ist Sonntag und wir können das Ganze nochmal wiederholen!
1
Bewusst genießen: das ÆNDRÈ ist Hohelufts nachhaltiges Café
Hinter dem Ændrè steckt Janine, die aus Amsterdam nach Hamburg ausgewandert ist. Das Wort ændre kommt allerdings aus dem Dänischen und heißt übersetzt: verändern. Und genau das passiert hier. Alles, was in der Küche verarbeitet wird, ist möglichst regional gekauft und die allermeisten Produkte, wie das Mandelmus, die Salat-Dressings oder der Kefir werden hausgemacht. Es gibt Porridge, Sauerteigbrot und Smoothiebowls, die mit selbstausgesuchten Toppings versehen werden, Kaffee mit Hafermilch, frische Säfte und Kuchen. Und on top ist alles vegan! Wer auch bei Events Wert auf gesundes und nachhaltiges Essen legt, kann Janine auch als Caterer buchen.
Profischwimmer*innen können hier Bahnen ziehen, Kinder planschen vergnügt im Spaßbecken und alle Mutigen hüpfen vom Sprungturm ins Wasser: Das Kaifu-Bad bietet für jede*n genau das Richtige! Und für die Faulen unter uns – bei Pommes Rot-Weiß lässt sich der ganze Trubel hervorragend von der Liegewiese aus beobachten. An den warmen Tagen, egal ob unter der Woche oder am Wochenende, müsst ihr früh dran sein oder etwas Wartezeit mitbringen – die Hanseat*innen lieben das Freibad mitten in der Großstadt.
Erinnerungsfotos schießen im Fotoautomaten am Lattenplatz
Was wäre ein richtig gelungener Abend oder die wildeste Nacht des Jahres, wenn man am nächsten Tag keine Erinnerung daran hat? Deswegen: ab in den Fotoautomaten am Lattenplatz! Wir empfehlen mindestens vier Menschen in die enge Kabine zu quetschen, dann wird es richtig lustig. Oder eben gaaanz eng zusammenrücken, wenn ihr zu zweit seid. Hehe. Bereitmachen, Grinsen, Grimassen schneiden, Küssen und das Blitzlichtgewitter abwarten. Bleibt nur noch die Entscheidung, wer den Fotostreifen mit nach Hause nehmen darf. Am besten macht ihr so viele, dass jede*r einen abbekommt.
Unweit der Reeperbahn lockt die Pizza Bande mit hauchdünnen Pizzen, frischen Zutaten und schnellem Service. Der Grundteig ist immer gleich, den Rest könnt ihr selbst bestimmen. Alles ist möglich: vegan, vegetarisch oder mit Fleisch. Unser Favorit ist der Mix aus Rettich-Créme Fraiche, Mozzarella, Graved Lachs, gerösteten Pumpernickel und als Topping frischer Radieschen-Lauch. Hier ist es urgemütlich und lässig. Für die Zeit nach 17 Uhr kann leider nicht reserviert werden, hier gilt es, früh da zu sein oder Glück zu haben. Schaut ihr mittags vorbei, sollte einen Platz zu finden aber kein Problem sein.
Stilbruch ist der Hamburger Secondhand-Klassiker: Wer noch nie da war, sollte sich schleunigst einen Besuch planen. Im Westen von Hamburg geht das in Bahrenfeld, im Osten in Wandsbek (Helbingstraße 63). Beide Kaufhäuser sind riesig und bieten vom Strumpf bis zur Schrankwand wirklich alles zu wirklich fairen, günstigen Preisen. Das funktioniert, weil die Stadtreinigung täglich fünf bis sechs LKW-Ladungen Sperrmüll, der eigentlich keiner ist, in die Secondhand-Kaufhäuser bringt und auch Privatpersonen ihre Gebrauchtwaren spenden können.
Eis aus dem Croissant oder der Bubble Waffle bei Nice Cream
Endlich frischer Wind für Dulsberg: Mit dem Nice Cream hat der Stadtteil eine Eisdiele für sich gewonnen, bei der sich das Anstehen wirklich lohnt. Ihr bekommt in dem ehemaligen Kiosk leckeres, hausgemachte Eis. Und zwar nicht nur aus der Eiswaffel und dem Becher, sondern auch aus dem Croissant oder der Bubble Waffle – wer Bock auf Süßkram hat, ist hier also richtig!
Etwa 13 Fahrradweg-Kilometer von Bergedorf entfernt liegt der Fähranleger Zollenspieker, der als südlichster Punkt Hamburgs gilt. Kein Wunder, denn wer auf der seit 1252 bestehenden Fährverbindung nach Hoopte über die Elbe setzt, ist in Niedersachsen. Ein Ausflugslokal mit historischem Ambiente hält für abgestrampelte Radler*innen Stärkungen bereit: Vom Alten Zollenspieker Fährhaus ist die alte Bausubstanz erhalten geblieben.
Der Allermöher See bietet großartigen Badespaß und ist super mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Am Wochenende trifft man hier eine bunte Mischung aus Familien, Rentner*innen und jungen Menschen, die alle nur eins wollen: die Sonne genießen und baden. Wer mit Kindern kommt, hat hier den Vorteil, dass Nichtschwimmer*innen ganz entspannt am großen Ufer planschen können. Allerdings muss man Acht geben, denn der See geht an einem schwer auszumachenden Punkt steil in die Tiefe – also die Kinder immer unter Aufsicht spielen lassen. Ansonsten bietet das Areal viel Platz für Federball oder andere Aktivitäten, einen Spielplatz gibt es auch.
Wer Appetit auf einen richtig guten Gin Basil Smash, Espresso Martini, London Buck oder Old Fashioned hat, sollte ins Berglund in Winterhude gehen. Hier wird man in lockerer Atmosphäre zu gedimmten Licht in einer tollen und auf Anhieb gemütlichen Bar empfangen. Einfach in einen der großen Sessel lümmeln und die guten Drinks genießen. Lieblingsbar-Charakter!
Fußball gucken und kickern für umme in der Bodega Bar
Die Bodega ist eine der wenig verbleibenden ehrlichen Bierkneipen, die Eimsbüttel noch zu bieten hat. Die Tresenleute – auf welcher Seite auch immer – sind immer verdammt freundlich und potenzielle neue beste Freund*innen. Kickertische und Dartboards sind im Nebenzimmer reichlich vorhanden und können gratis bespielt werden. Fußball wird auch gezeigt – sogar auf einer großen Leinwand. Die Getränkepreise in der Bodega können sich auch sehen lassen und liegen eher unterm Durchschnitt. Seit neuestem gibt es sogar einen Cocktail der Woche, der auf Instagam angepriesen wird und ein wenig günstiger ist, z.B. Frozen Aperol Spitz. Cheers!
Im namensgebenden Schrammsweg in Eppendorf befindet sich die Schramme 10, ein Pub-ähnlicher Laden, der neben Guinness vom Fass an Spieltagen fast immer Fußball zu bieten hat. Der Wirt ist Fan von Borussia Mönchengladbach, Fans anderer Clubs werden hier dennoch herzlich aufgenommen. Atmosphärisch lädt der Laden zum Biertrinken ein, für das leibliche Wohl ist mit Burgern und einer Vielzahl anderer Leckereien gesorgt.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.