Allgemeines
#11 Tipps für einen wunderbaren Samstag im Juli
Inhaltsverzeichnis
„11 Tipps für einen wunderbaren Samstag im Juli“
Es ist Sommer, es ist Samstag – und wir wollen was erleben! Über Flohmärkte bummeln, bis in die tiefe Nacht hinein bei kühlen Getränken mit Freund*innen philosophieren und neue Lieblingsorte in Hamburg entdecken. Denn der Samstag ist der Tag, an dem Ausschlafen auf lange Wachbleiben trifft. Eine explosive Mischung, die wir lieben. Also raus mit euch, erlebt was! Der Winter kommt nämlich jedes Jahr schneller als man denkt – und dann zehrt ihr von den Erinnerungen, die ihr heute macht.
1

Ab ins kühle Nass im Sommerfreibad Marienhöhe
Im Waldpark Marienhöhe in Blankenese findet ihr ein schönes, grünes Sommerfreibad, in dem es sich herrlich entspannen und abkühlen lässt. Neben einem 50-Meter-Becken gibt es auch einen Sprungturm und eine Rutsche. Snacks gibt es im Kiosk.
2

Frühstück, Kuchen und deftiges Essen im Café Gnosa
Das Café Gnosa fällt direkt auf: Durch die Markise mit der Lichterkette und das ikonische Leuchtschild. Im vorderen Raum herrscht old school-Kaffeehaus-Atmosphäre durch die roten, gepolsterten Stühle und die Marmortische. Der hintere Raum von bequemen Sesseln und hellen Wänden geprägt. Das queere Café bietet Frühstück bis 16 Uhr an – wer zu der Uhrzeit jedoch schon Hunger auf etwas Deftiges hat, findet hier Maultaschen, ein ausgezeichnetes Kartoffel-Blumenkohl-Gratin oder Gemüsepfannen auf der Karte. Dazwischen gibt es wirklich köstlichen Kuchen zu einer Tasse Kaffee – unbedingt den Käsekuchen probieren! Abends ist das Café Gnosa ebenfalls gut gefüllt – perfekt für einen Wein nach Feierabend in geselliger Atmosphäre.
3

Den Leuchtturm Blankenese besichtigen
Irgendwie liegt Hamburg ja gefühlt am Meer. Und Meer im Herbst ist toll. Da die Elbe eher nicht für ihren superdollen Wellengang bekannt ist (außer, die ganz großen Schiffe fahren vorbei), muss man sich eben einfach vorstellen, man sei am Meer. Und am besten geht das vielleicht am Leuchtturm Blankenese. Da kann man übrigens auch super Suppe im Restaurant um die Ecke essen – die macht warm und dann geht´s gleich zurück an den (Elb-)Strand.
4

Feinkost, frisches Gemüse und Blumen bei Paola
Es gibt sie, diese kleinen Perlen in den Hamburger Vierteln. Eine von Ottensens Schönste ist wohl das Paola. Ein Besuch des Feinkostladens in der Ottensener Hauptstraße ist wie ein Urlaub in Italien. Hier bekommt ihr getrocknete Chilis und Knoblauch, feinste Öle, hausgemachte Aufstriche, frisches Obst und Zitronen, getrockneten Lavendel, bunte Blumen und italienische Spirituosen. Dazu immer einen netten Schnack – wirklich einer der schönsten Läden des Viertels!
5

Drinks in der Gazoline Bar
Was Zur Mittagsstunde noch zum Kaffee trinken geeignet ist, verwandelt sich gegen Abend in eine wunderbare Bar. In der sogenannten „Zapfsäule in Ottensen“ bekommt ihr keinen Billig-Sprit, sondern von Cocktails und Longdrinks bis zu guten Whiskys und Rums alles, womit ihr euch in den Abendstunden betanken möchtet.
6

Griechische Tapas probieren bei Pinakas
Die Spezialität des griechischen Restaurants im Grindel sind die Mezedes, die griechische Varation der Tapas. In kleinen Schälchen kann man sich so durch die griechische Kulinarik probieren: wie wäre es mit gegrilltem Oktopus oder Mangold mit Schafskäse überbacken? Wer doch lieber ein großes Gericht hätte, der wird auch hier zum Beispiel mit einem Lammfilet vom Grill glücklich gemacht.
7

Bei Waffeln und Kuchen durch Vintageschätze stöbern im Klamottensen
Wie der Name schon verrät liegt das Klamottensen mitten im schönen Ottensen. Hier findet ihr Schuhe, Taschen und saisonale Damenbekleidung, die jede Frau glücklich machen. Wer während des Shoppens Hunger bekommt oder ein kleines Päuschen braucht, muss nicht weit weg gehen. Denn hier bekommt ihr auch frisch gebrühten Kaffee, leckere Kuchen und Waffeln und ein gemütliches Plätzchen zum Verschnaufen.
8

Spirituosen im Getränke-Paradies Wolf
Wer kennt ihn nicht: Den Kumpel im Freundeskreis der frenetischer Whiskey oder Bourbon-Fan ist und nach jedem Glas noch stundenlang über den samtig weichen Geschmack des Destillats fantasiert. Für alle Kenner unter den Trinkern hat das Getränke-Paradies Wolf auf der Schanze eine große Auswahl an Hochprozentigem, Bier und Wein-Sorten parat. Der geräumige Laden, der das Paradies schon im Namen trägt, bringt so manchen Schnaps-Liebhaber ins Schwärmen.
9

Käsespätzle verdrücken im Wohlers
Das Wohlers am namensgebenen Park gelegen hat sich aufgerüscht – und trotzdem seinen Eckkneipen-Charme bewahrt. In dem kleinen Restaurant in der Wohlersallee gibt es jetzt nicht nur Bier vom Fass, sondern auch großartige, deftige Küche. Wie hinreißend zartschmelzende Käsespätzle. Oder ein echtes Wiener Schnitzel, ganz klassisch mit Preiselbeeren und Gurkensalat. Oder butterweiche Ochsenbäckchen mit Kartoffelpüree und Buttergemüse. Uns läuft schon beim Schreiben das Wasser im Mund zusammen – also hin da! Außerdem ist es hier so gemütlich, dass man gar nicht mehr aufstehen möchte. Muss man auch nicht – das Wohlers zaubert auch tolle Drinks zum Versacken.
10

Draußen frühstücken in der Hobenköök
Es gibt Orte, die betritt man und denkt sich „Krass, warum ist eigentlich noch nie jemand vorher auf die Idee gekommen?!“ Genauso erging es uns im Hobenköök, plattdeutsch für Hafenküche. Die neue Location im Oberhafen solltet ihr euch merken – denn hier wird Zukunft geschrieben! Das Hobenköök ist nämlich nicht nur Restaurant, sondern auch Markthalle. Regional, saisonal, nachhaltig sind hier keine Buzzwörter – sondern der Fokus dieses neuen Projekts. Hier könnt ihr alles kaufen von Äpfel aus dem alten Land bis Ziegenmilch aus dem Hamburger Umland. Das Restaurant inmitten der Markthalle verarbeitet die Produkte aus den Regalen zu leckerem Frühstück, Lunch und Abendessen. Auf geht’s: Ab in die Sonne – raus zum Frühstück.
11

Zu Loungemusik im Berglund Whisky trinken
Wer Appetit auf einen richtig guten Gin Basil Smash, Moscow Mule, London Buck oder Old Fashioned hat, der sollte ins Berglund gehen. Hier wird man in loungiger Atmosphäre zu gedimmtem Licht in einer tollen und auf Anhieb gemütlichen Bar empfangen. Lieblingsbar-Charakter!
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.