#12 Kletterwälder in und um Berlin: Hier schnuppert ihr Höhenluft
Inhaltsverzeichnis
„12 Kletterwälder in und um Berlin: Hier schnuppert ihr Höhenluft“
Kein Netz, kein doppelter Boden, aber wenn man in einem der Kletterwälder das erste Mal ins Seil fällt, weiß man: Hier bin ich gut aufgehoben. In Berlin und rund um die Stadt gibt es viele Hochseilgärten und Kletterwälder, in denen man Abenteuer in schwindelerregenden Höhen erleben kann – gut gesichert, versteht sich. 12 tolle Orte stellen wir euch hier vor.
Hochseilgarten Jungfernheide: Berliner Park und Kletterwald in einem

Der im Mai 2010 im Volkspark Jungfernheide eröffnete Waldhochseilgarten – ein in die bestehende Waldstruktur integriertes, bis zu 17 Meter hohes Geflecht auf einer Fläche von vier Hektar – wurde von drei Charlottenburgern gebaut. Respektabel! Erwachsene können sich hier auf neun, Kinder auf drei Parcours bei hohem Spaßfaktor austoben.
- Hochseilgarten Jungfernheide Heckerdamm 260 (im Volkspark), Charlottenburg, Di-Do 14-19 Uhr, Fr 11-19 Uhr, Sa-So 9-20 Uhr, Tel. 030/34 09 48 18, www.waldhochseilgarten-jungfernheide.de
MountMitte Hochseilgarten: Klettern mitten in der Stadt

MountMitte, 2010 direkt am Nordbahnhof auf dem Beachmitte-Areal eröffnet, ist ein Hochseilgarten der anderen Art: mit Autos, die in der Luft hängen, einem Fahrrad und einem Bobbycar zur Fortbewegung. Auch der Trendsport Slacklinen (Seillaufen) wurde aufgenommen – in 13 Meter Höhe. Die ganze Anlage ist eine Stahlkonstruktion, die ohne seitliche Abspannungen zur Stabilisierung auskommt.

Dadurch erstreckt sich der Seilgarten nur auf einer Fläche von 35 Quadratmetern. Trotzdem bietet er Platz für 150 Menschen, die sich auf sechs verschiedenen Parcours mit mehr als 90 verschiedenen Hindernissen austoben können. Wer hier durch die Lüfte schwingen möchte, sollte vorab telefonisch oder per E-Mail reservieren.
- MountMitte Caroline-Michaelis-Straße 8, Mitte, Do-Fr 14-20 Uhr, Sa-So 12-20 Uhr, Tel. 030/555 77 89 22 (erreichbar Mi-So 10-17 Uhr), www.beachmitte.de
Höhenluft im Indoor-Kletterpark des Bergwerk.Berlin

In den Räumlichkeiten eines Multiplexkinos und des Shopping-Centers Helle Mitte bietet Europas größter Indoor-Kletterpark dank atemberaubende Perspektiven und innovativen Streckenverläufen Höhenluft. Bei Wind und Wetter kann dort völlig Unabhängigkeit von Witterung, Außentemperatur und Tageslicht das ganze Jahr geklettert werden.
- Bergwerk.Berlin Stendaler Str. 25, Hellersdorf, über die Sommersaison Mi 10-18 Uhr, Do 14-19 Uhr, Fr 14-20 Uhr, Sa 10-20 Uhr, So 10-19 Uhr, Tel. 030/99 27 43 73, www.bergwerk.berlin
Kletterwald in der Wuhlheide

Inmitten des Volksparks Wuhlheide findet man einen Fahrradwanderweg, einen Badesee, eine Schwimmhalle, Spielplätze und natürlich das FEZ. Und durch die Baumkronnen schimmert einer der ersten Kletterwälder in Berlin. In 9 Parcours entdeckt man hier auf mehr als 130 Kletterelementen den Wald aus der Vogelperspektive. Terminbuchungen sind online möglich.
- Kletterwald Wuhlheide An der Wuhlheide 199 (beim FEZ), Schöneweide, 27. März bis 11. April täglich 10–19 Uhr, 12. April bis 31. Mai Fr–So 10–19 Uhr, 1.Juni–22.Juni Do–So 10–19 Uhr, 23. Juni bis 8. August täglich, 9. August bis 3. Oktober Fr–So 10–19 Uhr, 4. bis 10. Oktober Fr-So 10-18 Uhr, 11. bis 24. Oktober täglich 10-18 Uhr, 25. Okt.bis 26. März Winterpause, an allen schulfreien Tagen und Feiertagen in Berlin geöffnet, Tel. 030/30 13 52 67, www.kletterwald-wuhlheide.de
Mit pädagogischem Auftrag: Klettern im Grunewald

Im Hochseilgarten Grunewald steht das Klettern ganz unter dem Begriff der Erlebnispädagogik – Gruppenerfahrungen in der Natur, um Persönlichkeit und soziale Kompetenzen auszubauen. Ganz- oder mehrtägige Programme zeichnen sich dort durch Nachhaltigkeit, Individualität und Prozessorientierung aus. Die Trainings werden spezifischen Gruppenthemen angepasst, von Team-Hochseilgarten bis Floßbau wird dort alles für die Verbesserung der Gruppendynamik getan.
- Abenteuerzentrum Berlin, Eichhörnchensteig 3, Grunewald, Tel. 030/43 20 21 72, www.abenteuerzentrum.berlin
Kletterwald des Abenteuerpark Potsdam

Firmenevents, Sommerfeste, Schulklassen, Kindergeburtstage, Junggesellenabschiede und Hochzeiten – im Abenteuerpark Potsdam ist immer was los. Stressig? Nein, denn das gleicht der Kletterwald mit seiner Größe aus. Auf einer Gesamtlänge von 1,7 Kilometer sorgen 170 verschiedenen Elemente für Abwechslung beim Klettern. Bis zu zwölf Meter in der Höhe liegen die zehn Parcours.
- Abenteuerpark Potsdam Albert-Einstein-Straße 49, Potsdam, Tel. 03316/26 47 83, ÖPNV: Bhf. Potsdam (1 km), Öffnungszeiten und weitere Infos unter www.kletterpark.info/kletterwald
Hier können die Kleinen klettern: Mini Monkeys Kletterwald

Die meisten Kletterwälder richten sich vor allem an Jugendliche und Erwachsene. Eine Ausnahme ist da der Mini Monkey Kletterwald, der ideal ist für Kita-Kinder und Grundschüler:innen. Erwachsene haben bei den Mini Monkeys keine Klettererlaubnis. Bei den Kids werden hier Fähigkeiten wie körperliche Selbsteinschätzung, Selbstvertrauen und das Abschätzen von Distanzen spielend trainiert. Ihnen wird die Möglichkeit geboten, sich stundenlang mitten im Wald auszutoben. Eine gute Gelegenheit für Stadtkinder, bewusst mit der Natur umzugehen und sich Zeit zu nehmen, Pflanzen und Tiere des Waldes zu entdecken. Wer einen Zeitslot buchen möchte, kann dies per SMS oder WhatsApp tun.
- Mini Monkey Kletterwald August-Bebel-Str. 149, Blankenfelde-Mahlow, tgl. 10-18 Uhr, Tel. 0172/382 54 43, www.minimonkey-kletterwald.de
Von West nach Ost im Kletterwald Hennigsdorf

Im Norden Berlins, direkt auf der ehemaligen innerdeutschen Grenze, kann man im Kletterwald Henningsdorf von West nach Ost klettern. Dort kann man sich in schwindelerregenden Höhen auf kniffligen Parcours austoben – der perfekte Ort, um seine Kletterkünste unter Beweis zu stellen. Wenn man den Long-Distance-Parcours oder den besonders schweren Extreme-Parcours absolviert hat, lohnt sich zum Abschluss die 180 Meter lange Riesen-Seilrutsche quer durch den Wald.
- Kletterwald Henningsdorf Ruppiner Chaussee 99, Hennigsdorf, 12. April bis 6. Juni Di-So 10-19 Uhr, 7. Juni bis 8. August tgl. 10-19 Uhr, 9. August bis 10. Oktober Di-So 10-10 Uhr, 11. bis 24. Oktober tgl. 10-18 Uhr, 25. bis 31. Oktober Di-So 10-17 Uhr, Tel. 0152 56 78 89 92, ÖPNV: Berlin Heiligensee, www.climbup.de/kletterwald-hennigsdorf
Ein Ausflug zum Kletterwald Klaistow in Schwielowsee

Der Kletterwald Klaistow gehört zum Dreier der Hochseilgarten Climb Up-Kletterwelten. Südlich von Potsdam kann man hier in schöner Natur durch die Luft schwingen. Ob alleine, als Familie oder Gruppe ist der Hochseilgarten ein tolles Ausflugsziel, um sich mal so richtig auszupowern und dann abends müde und zufrieden ins Bett zu fallen. Wer beim Aufstehen einen Muskelkater bemerkt, hat alles richtig gemacht. Wer hier klettern möchte, muss vorher einen Termin ausmachen.
- Kletterwald Klaistow Glindower Straße 28, Klaistow, Tel. 0152/56 78 89 91, ÖPNV: Bhf. Werder, 641 nach Spargelhof Klaistow (1 km), Öffnungszeiten und weitere Infos unter www.climbup.de/kletterwald-klaistow
Von Baum zu Baum schwingen im Kletterwald Strausberg

Der Kletterwald Strausberg liegt vor den Toren Berlins im Osten und ist bequem mit der S-Bahn zu erreichen. In den ausgezeichneten Kletterwäldern der Climb Up-Kletterwelten lässt es sich rund um Berlin abhängen. Schwingend, balancierend oder fliegend kommt man hier von Baum zu Baum. Wer einen Ausflug in den Kletterwald unternehmen möchte, muss vorab telefonisch einen Termin vereinbaren.
- Kletterwald Strausberg Landhausstraße 16-18, Strausberg, Tel. 0177/737 52 55, ÖPNV: Bhf. Strausberg (1,2 km), Öffnungszeiten und weitere Infos unter www.climbup.de/kletterwald-strausberg
Kletter-Aufgaben im Hochseilgarten Vectoura

Unter dem Motto „Alle für einen und einer für alle“ warten auf drei Ebenen 80 frei wählbare Aufgaben verschiedener Schwierigkeitsgrade darauf, bewältigt zu werden. Auf der zehn Meter hohen Riesenschaukel kann man sich zwischendurch oder hinterher den richtigen Adrenalin-Kick holen. Für alle, die sich davon dann erst einmal erholen müssen oder sowieso nur zum Zuschauen mitgekommen sind, sorgt das Café Vectoura für eine kühle Erfrischung.
- Vectoura Kletterpark Bernau Nikolaus-Otto Strasse 7, Bernau bei Berlin, Fr 14-18 Uhr, Sa-So 11-18 Uhr, Ferientage (Berlin/Brandenburg) tgl. 11-18 Uhr, Tel. 03338/70 61 349, ÖPNV: Bhf. Bernau (2,7 km), www.vectoura.de
Kletterwald Grünheide mit Badesee in der Nähe

Vor den Toren Berlins können sich nicht nur die Erwachsenen in einem der schönsten Kletterwälder austoben, sondern auch die Jüngsten: Für Vier- bis Achtjährige gibt es einen altersgerechten und sicheren Kleinkinder-Parcours. Der Kletterpark Grünheide liegt direkt an einem Badesee, auf den man beim Klettern blicken kann. Es wird um Anmeldung gebeten und darum, dass man seine eigenen Handschuhe mitbringt.
- Kletterwald Grünheide Friedrich-Engels-Straße 14, Grünheide (Mark), Sa-So 11-19 Uhr, unter der Woche Gruppentermine nach Absprache, in den Sommerferien tgl. 11-19 Uhr, Tel. 0151 10 79 81 81, ÖPNV: Bhf. Fangschleuse (3,1 km), www.kletterwald-gruenheide.de
Am Boden bleiben, aber die Natur genießen? Wir empfehlen euch unsere liebsten Waldspaziergänge in Berlin. Hoch hinaus geht es auch hier: Das sind die Berge und Erhebungen in Berlin. Ihr wollt im Freien trainieren? Wir zeigen euch gute Orte für Outdoor-Sport.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.