#22 Teraflops: Ist Nvidias RTX 4060 Ti wirklich doppelt so stark wie eine PS5?
Inhaltsverzeichnis
Über die RTX 4060 Ti wird zum ersten Mal bekannt, wie hoch die Taktfrequenzen sein werden und somit lassen sich die Teraflops berechnen. Aber was sagen sie aus?
(Bild: Nvidia)
Langsam, aber sicher häufen sich die Informationen und Gerüchte über Nvidias Mittelklasse-Grafikkarten der Ada-Lovelace-Generation.
Die Ankündigung der Geforce RTX 4070 steht zwar als nächstes auf dem Plan, allerdings existieren auch schon einige Info-Häppchen über die etwas schwächere RTX 4060 Ti. Die Neuesten davon geben uns einen ersten Anhaltspunkt dafür, welche Leistung man erwarten kann.
Taktfrequenzen geben Aufschluss über Teraflops
T4C Fantasy von TechPowerUp will bereits wissen, wie hoch die Base- und Boost-Taktfrequenz der Geforce RTX 4060 Ti sein wird. Demnach sehen die Werte folgendermaßen aus:
- Base-Taktfrequenz: 2.310 MHz
- Boost-Taktfrequenz: 2.535 MHz
- Premiumkarten der Board-Partner: Bis zu 2.685 MHz
Wenn diese Daten stimmen, hat die RTX 4060 Ti dieselbe Base-Taktfrequenz wie die RTX 4070 Ti, jedoch einen um 75 MHz niedrigeren Boost.
Anhand der Taktfrequenz und der Anzahl der Shader-Kerne kann man errechnen, wie viele Teraflops die RTX 4060 Ti haben wird. Dabei handelt es sich um eine Maßeinheit für die theoretische Rechenleistung von Grafikkarten.
Der Wert der RTX 4060 würde auf Basis dieser Gerüchte bei 22,1 Teraflops liegen. So sieht das im Vergleich zu den anderen RTX-4000-Grafikkarten und zu den aktuellen Konsolen aus:
Shader-Kerne | (Boost-)Taktrate | Teraflops | |
---|---|---|---|
Geforce RTX 4090 | 16.384 | 2.520 MHz | 82,6 |
Geforce RTX 4080 | 9.728 | 2.508 MHz | 48,8 |
Geforce RTX 4070 Ti | 7.680 | 2.610 MHz | 40,1 |
Geforce RTX 4070 | 5.888 | 2.475 MHz | 29,1 |
Geforce RTX 4060 Ti | 4.352 | 2.535 MHz | 22,1 |
Playstation 5 | 2.304 | 2.233 MHz | 10,3 |
Xbox Series X | 3.328 | 1.825 MHz | 12,1 |
Xbox Series S | 1.280 | 1.565 MHz | 4 |
Teraflops sind nicht gleich Teraflops
Die Höhe der Teraflops gibt an, wie viele Gleitkommaoperationen pro Sekunde ausgeführt werden können. Einfach ausgedrückt gilt: Je höher die Zahl, desto höher ist die rohe Leistung der GPU.
Da für die Berechnung die Boost-Taktrate verwendet wird, kann es sein, dass die Teraflop-Zahl bei einigen Board-Partnern höher ausfallen kann, da diese oft übertaktet sind.
Nun könnte man schnell vermuten, dass die RTX 4060 Ti etwa doppelt so stark ausfällt wie die Playstation 5 – so einfach sieht diese Rechnung dann aber doch nicht aus.
Man sollte beachten, dass Teraflops alleine nicht reichen, um die wirkliche Performance in Anwendungen und Spielen zu bestimmen. Wie viele FPS ihr in einem Spiel erzielen könnt oder wie gut es aussehen kann, ist noch von weiteren Faktoren abhängig wie der Speicherbandbreite, der Speichergröße, der Architektur, den Treibern und der restlichen Hardware.
Bei Konsolen sind alle Komponenten aufeinander abgestimmt, weshalb man hier bessere Leistungswerte auch mit niedrigeren Teraflop-Zahlen erzielen kann. Ein direkter Vergleich ist in diesem Fall außerdem schon deshalb nicht möglich, weil in den aktuellen Konsolen Hardware von AMD zum Einsatz kommt und nicht von Nvidia.
Mehr zum Thema Teraflops, was genau sie sind und warum sie wichtig (oder eben auch weniger wichtig) sind, erfahrt ihr in unserem Info-Artikel zu diesem Thema:
RTX 4060 Ti: Erscheinungsdatum und Preis
Ein Releasedatum für die RTX 4060 Ti existiert noch nicht, jedoch deuten erste Hinweise von Nvidias Partnern darauf hin, dass sie im Mai auf den Markt kommen könnte. Der Preis ist noch unbekannt, derzeit gehen aber einige Quellen davon aus, dass dieser bei etwa 500 Euro liegen könnte.
Bisher vermutete Specs zur RTX 4060 Ti
SKU | PG190 |
Architektur | Ada TSMC 4N |
GPU | AD106-350 |
CUDA-Kerne | 4.352 |
Base-Taktrate | 2.310 MHz |
Boost-Taktrate | 2.535 MHz |
Teraflops | 22,1 |
Speicher | 8,0 GByte GDDR6 |
Speicherbus | 128-bit |
Speicherbandbreite | 288 GByte/s |
TGP | 160 Watt |
PCIe-Version | Gen4 x8 |
Bevor die RTX 4060 Ti erscheint, wird aber zunächst die RTX 4070 ohne Ti-Zusatz erwartet. Sie soll Mitte April zu einem Preis von circa 750 Euro auf den Markt kommen. Mit Tests auf GameStar.de könnt ihr zu beiden Modellen fest rechnen.
Wird die RTX 4060 Ti eure nächste Grafikkarte werden und wie hoch schätzt ihr den Preis ein? Habt ihr schon einmal Teraflops als ein relevantes Kaufargument für eine Grafikkarte oder Konsole in Betracht gezogen? Schreibt es gerne in die Kommentare!
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Spiel kategorie besuchen.