#Tagesgeld im Vergleich: Wer zahlt die meisten Zinsen?
Inhaltsverzeichnis
„Tagesgeld im Vergleich: Wer zahlt die meisten Zinsen?“

Über viele Jahre lag der Markt für Tagesgeld- und Festgeld-Konten am Boden. Die Zinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) sorgte dafür, sich diese Form der Geldanlage nicht mehr lohnte. Plakativ gab es bei manchen Banken noch 0,01 Prozent Zinsen auf das Ersparte, was de facto aber natürlich keinen Ertrag brachte. Der Handel mit Aktien, Fonds und ETFs rückte infolgedessen bei vielen Sparern stärker in den Fokus. Doch seit einigen Wochen dreht sich der Trend. Im Kampf gegen die hohe Inflation hat die EZB den Leitzins in nunmehr drei Schritten bereits auf 2,0 Prozent angehoben. Und im Dezember wird mit dem nächsten Schritt auf mindestens 2,5 Prozent gerechnet. Die Folge: Die ersten Banken zahlen wieder spürbar mehr Zinsen aufs Tages- und Festgeld.
ING legt vor, zahlreiche Banken ziehen nach
Den ersten großen Schritt machte bereits Anfang Oktober die größte deutsche Direktbank ING. Neukunden erhalten bei der ING seitdem 1 Prozent Zinsen p.a. auf Tagesgeld-Einlagen bis zu 50.000 Euro auf dem sogenannten Extra-Konto. Allerdings gibt es diesen Bonuszins nur für vier Monate. Danach zahlt die ING – Stand heute – nur noch 0,3 Prozent Zinsen. Allerdings ist dieser Zinssatz variabel, kann sich jederzeit ändern. Und bei einer weiter steigenden Zinspolitik der EZB ist damit zu rechnen, dass es bei dem ab dem 6. Dezember auch für alle ING-Bestandskunden gültigen Zinssatz von 0,3 Prozent nicht bleibt.
- Das Handy als Bank: Smartphone-Banken mit Girokonto im Vergleich
Spitzenreiter im aktuellen Tagesgeldvergleich ist die ING aber trotzdem nicht. Denn die FCM Bank aus Malta zahlt dir aktuell satte 1,58 Prozent Zinsen p.a. und nimmt damit den ersten Platz im großen Tagesgeld-Vergleich von inside digital ein. Anlegen kannst du einen Betrag von maximal 100.000 Euro, eine Zinsgutschrift gibt es bei der FCM Bank einmal pro Quartal.
Welche Bank zahlt die meisten Zinsen auf das Tagesgeld?
Du möchtest wissen, bei welchen Banken du aktuell die meisten Zinsen auf Tagesgeld erhältst? Wir verraten es dir – über die nachfolgende Zinstabelle. Bewusst haben wir uns an dieser Stelle nur für eine aktuelle Top 20 jener Banken entschieden, die aktuell die höchsten Zinsen zahlen.
Bank | Zinsen | Zinseinschränkungen | Zinsgutschrift erfolgt | staatliche gesetzliche Einlagensicherung in | |
---|---|---|---|---|---|
FCM Bank Tagesgeldkonto | 1,58 Prozent p.a. | bis maximal 100.000 Euro | viermal jährlich | Malta | jetzt Konto eröffnen |
Bigbank Tagesgeld | 1,50 Prozent p.a. für 3 Monate
0,9 Prozent p.a. ab dem 4. Monat |
bis maximal 100.000 Euro | jährlich | Estland | jetzt Konto eröffnen |
C24 Bank PocketZins | 1,25 Prozent p.a.
(zunächst befristet bis zum 31. März 2023) |
bis maximal 1.000.000 Euro | monatlich | Deutschland | jetzt Konto eröffnen |
DHB NetSp@rkonto | 1,25 Prozent p.a. für 6 Monate.
0,35 Prozent p.a. ab 7. Monat bis 25.000 Euro 0,32 Prozent p.a. ab 7. Monat 25.000-500.000 Euro. |
bis maximal 25.000 Euro | jährlich | Niederlande | jetzt Konto eröffnen |
Bank11 Tagesgeldkonto | 1,11 Prozent p.a. für 4 Monate
0,3 Prozent p.a. ab dem 5. Monat |
bis maximal 100.000 Euro
über 100.000 Euro 0,05 Prozent p.a. über 1.000.000 Euro 0,01 Prozent p.a. |
jährlich | Deutschland | jetzt Konto eröffnen |
Advanzia Bank Advanziakonto | 1,10 Prozent p.a. für 3 Monate
0,65 Prozent p.a. ab dem 4. Monat |
bis maximal 1.000.000 Euro | monatlich | Luxemburg | jetzt Konto eröffnen |
Renault Bank direkt Tagesgeld | 1,05 Prozent p.a. für 3 Monate
0,7 Prozent p.a. ab dem 4. Monat |
bis maximal 250.000 Euro
über 250.000 Euro: 0,4 Prozent p.a. |
monatlich | Frankreich | jetzt Konto eröffnen |
Barclays Tagesgeld | 1,05 Prozent p.a. für 3 Monate | bis maximal 250.000 Euro | jährlich | Irland / Deutschland | jetzt Konto eröffnen |
TF Bank Tagesgeld | 1,01 Prozent p.a. | bis maximal 100.000 Euro | monatlich | Schweden | jetzt Konto eröffnen |
1822direkt Tagesgeldkonto | 1,00 Prozent p.a. für 6 Monate
0,3 Prozent p.a. ab dem 7. Monat |
bis maximal 100.000 Euro | jährlich | Deutschland | jetzt Konto eröffnen |
Consorsbank Tagesgeld | 1,00 Prozent p.a. für 6 Monate
0,3 Prozent p.a. ab dem 7. Monat (gültig ab 1. Januar 2023) |
bis maximal 1.000.000 Euro | viermal jährlich | Frankreich | jetzt Tagesgeldkonto eröffnen |
ING Extra-Konto | 1,00 Prozent p.a. für 4 Monate
0,3 Prozent p.a. ab dem 5. Monat |
bis maximal 50.000 Euro
über 50.000 Euro: 0,3 Prozent p.a. bis maximal 1.000.000 Euro. |
jährlich | Deutschland | jetzt Konto eröffnen/a> |
Bank Norwegian Sparkonto | 0,85 Prozent p.a. | bis maximal 100.000 Euro | jährlich | Norwegen | jetzt Konto eröffnen |
Ford Money Bank Tagesgeld | 0,75 Prozent p.a. | bis maximal 1.000.000 Euro | monatlich oder jährlich | Deutschland | jetzt Konto eröffnen |
pbb direkt Tagesgeld | 0,75 Prozent p.a. | bis maximal 100.000 Euro | viermal jährlich | Deutschland | jetzt Konto eröffnen |
Openbank Willkommens-Tagesgeld | 0,75 Prozent p.a. für 12 Monate
0,55 Prozent p.a. ab dem 13. Monat |
bis maximal 250.000 Euro | monatlich | Spanien | jetzt Konto eröffnen |
Cosmos Direkt Tagesgeld Plus | 0,75 Prozent p.a.
(zunächst befristet bis zum 31. Dezember 2022) |
bis maximal 25.000 Euro | viermal jährlich | Deutschland | jetzt Konto eröffnen |
PSA Direktbank Tagesgeld | 0,70 Prozent p.a. für 3 Monate
0,3 Prozent p.a. ab dem 4. Monat |
bis maximal 1.000.000 Euro | monatlich | Deutschland | jetzt Konto eröffnen |
Varengold Bank Tagesgeldkonto | 0,65 Prozent p.a. für 6 Monate
0 Prozent ab 7. Monat |
bis maximal 50.000 Euro | monatlich | Deutschland | jetzt Konto eröffnen |
DKB Tagesgeldkonto | 0,40 Prozent p.a.
(ab 1. Dezember 2022) |
unbegrenzt | viermal jährlich | Deutschland | jetzt Konto eröffnen |
Bei allen hier genannten Banken handelt es sich um Finanzinstitute, bei denen dein Geld bis zu einem Betrag von 100.000 Euro über eine gesetzliche Einlagensicherung geschützt ist; im Fall der schwedischen TF Bank bis zu einem Betrag von 1.050.000 Schwedischen Kronen. Außerdem haben wir darauf geachtet, dass du dein Tagesgeldkonto direkt bei der jeweiligen Bank über eine deutschsprachige Homepage nutzen kannst und nicht nur über einen zwischengeschalteten Dienstleister.
Wichtig übrigens auch: Wenn du dich für eine Bank entscheidest, die dir mehrmals im Jahr – bestenfalls monatlich – die dir zustehenden Zinsen gutschreibt, profitierst du von einem Zinseszinseffekt. Du kannst also den Vorteil ziehen, dass du auch Zinsen auf die dir bereits ausgezahlten Verzinsungen erhältst.
Alternative: Festgeld-Konten – höhere Zinsen, weniger Flexibilität
Solltest du aktuell gewisse Ersparnisse auf der hohen Kante liegen haben, kannst du dich alternativ auch für ein Festgeldkonto entscheiden. Du legst dann einen von dir selbst bestimmten Betrag für einen festgelegten Zeitraum von bis zu zehn Jahren an und erhältst dafür bei vielen Banken einen in der Regel deutlich höheren Zinsertrag als bei einem Tagesgeldkonto.
In der Spitze sind aktuell beim Festgeld abhängig von der Laufzeit bis zu 3,5 Prozent Zinsen p.a. möglich. Tendenz auch hier wegen der aktuellen Zinswende steigend. Dafür ist der Zugriff auf dein Geld bei einem Festgeldkonto während des gewählten Anlagezeitraums nicht mehr möglich. Das ist beim Tagesgeld anders. Hier kannst du jederzeit über dein Anlagevermögen verfügen.
Bei einer langfristigen Geldanlage solltest du zudem im Hinterkopf behalten, dass du dann möglicherweise von noch besseren Angeboten nicht profitieren kannst. Es kann also helfen, nicht alles auf eine Karte zu setzen, sondern das persönliche Vermögen gegebenenfalls auf mehrere Konten oder sogar verschiedene Anlageformen zu verteilen.
Inflation weit höher als Zinsgutschriften
Bei aller Freude über steigende Zinsen auf klassische Geldanlagen solltest du aber eines nicht vergessen. Sie können die aktuell hohe Inflation von zuletzt sogar mehr als 10 Prozent bei Weitem nicht ausgleichen. Aber sie können den Geldwertverlust zumindest etwas dämpfen.
Bildquellen
- EC-Karte defekt: Was tun?: Andrey Mihaylov / Shutterstock.com
- ING ausgekontert: Diese Bank zahlt noch höhere Tagesgeld-Zinsen: Dilok Klaisataporn / ShutterStock.com
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Technologie kategorie besuchen.