Nachrichten

#Am Buchmessestand der F.A.Z.

„Am Buchmessestand der F.A.Z.“

Mittwoch, 19. Oktober

 12 − 12.20 Uhr
Die Weltverbesserer
Mona Jaeger im Gespräch mit dem Autor Knut Cordsen

12.40 − 13 Uhr
Trottel
Tilman Spreckelsen im Gespräch mit dem Autor Jan Faktor

13.20 − 13.40 Uhr
Inflation
Jens Seeling (Frankfurter Allgemeine Buch) im Gespräch mit dem Autor Marco Herrmann

14 – 14.20 Uhr
Gekränkte Freiheit: Aspekte des libertären Autoritarismus
Patrick Bahners im Gespräch mit den Autoren Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey

14.40 – 15 Uhr
Requiem für eine verlorene Stadt
Karen Krüger im Gespräch mit der Autorin Aslı Erdoğan
Dieses Gespräch findet auf Türkisch und Deutsch statt.

15.20 – 15.40 Uhr
Terra Alta
Paul Ingendaay im Gespräch mit dem Autor Javier Cercas
Dieses Gespräch findet auf Spanisch und Deutsch statt.

16 – 16.20 Uhr
… über Emily Brontë
Elena Witzeck im Gespräch mit der Autorin Mithu Sanyal

16.40 − 17 Uhr
Fremd
Ralph Bollmann im Gespräch mit dem Autor Michel Friedman

Donnerstag, 20. Oktober

11 − 11.20 Uhr
Zur See
Andreas Platthaus im Gespräch mit der Autorin Dörte Hansen

11.40 – 12 Uhr
Radio Nacht
Sandra Kegel im Gespräch mit dem Autor Juri Andruchowytsch

12.20 – 12.40 Uhr
Leeres Spanien
Paul Ingendaay im Gespräch mit dem Autor Sergio Del Molino
Dieses Gespräch findet auf Spanisch und Deutsch statt.

13 – 13.20 Uhr
Samson und Nadjeschada
Kerstin Holm im Gespräch mit dem Autor Andrej Kurkow

13.40 – 14 Uhr
Triskele
Maria Wiesner im Gespräch mit der Autorin Miku Sophie Kühmel

14.20 – 14.40 Uhr
Digitale Dekade
Alexander Armbruster im Gespräch mit der Herausgeberin Angelika Gifford und dem Autor Prof. Dr. Michael Hüther

15 – 15.20 Uhr
Immer auf’m Platz. Mein Leben für den Fußball
Anno Hecker im Gespräch mit den Autoren Christian Eichler und Hermann Gerland

15.40 – 16 Uhr
Raus aus den Schubladen! Meine Gespräche mit Schwarzen Deutschen
Fridtjof Küchemann im Gespräch mit der Autorin Florence Brokowski-Shekete

16.20 – 16.40 Uhr
Geschichten aus der Heimat
Kerstin Holm im Gespräch mit dem Autor Dmitry Glukhovsky

17 – 17.20 Uhr
Transatlantik (Der neunte Rath-Roman)
Andreas Platthaus im Gespräch mit dem Autor Volker Kutscher

Freitag, 21. Oktober

11 − 11.20 Uhr
Klima muss sich lohnen
Patrick Bernau im Gespräch mit dem Autor Achim Wambach

11.40 − 12 Uhr
Hausers Ausflug
Petra Ahne im Gespräch mit dem Autor Steffen Mensching

12.20 – 12.40 Uhr
Taube und Wildente
Patrick Bahners im Gespräch mit dem Autor Martin Mosebach

13 – 13.20 Uhr
Die Kriegerin
Julia Encke im Gespräch mit der Autorin Helene Bukowski

13.40 – 14 Uhr
Deutsche Fleischarbeit. Geschichte der Massentierhaltung von den Anfängen bis heute
Kai Spanke im Gespräch mit der Autorin Veronika Settele

14.20 – 14.40 Uhr
Sisi
Tobias Rüther im Gespräch mit der Autorin Karen Duve

15 – 15.20 Uhr
Vaters Kiste. Eine Geschichte über das Erben
Sandra Kegel im Gespräch mit dem Autor Lukas Bärfuss

15.40 – 16 Uhr
Operation Allah. Wie der politische Islam unsere Demokratie unterwandern will
Thomas Thiel im Gespräch mit dem Autor Ahmad Mansour

16.20 – 16.40 Uhr
Wir werden einander viel verzeihen müssen
Kim Björn Becker mit dem Autor Jens Spahn

17 – 17.20 Uhr
Die Rüpelbande
Tilman Spreckelsen im Gespräch mit dem Illustrator Axel Scheffler

Samstag, 22. Oktober

10.40 – 11 Uhr
Aber ich lebe. Vier Kinder überleben den Holocaust
Andreas Platthaus im Gespräch mit der Comiczeichnerin Barbara Yelin

11.20 – 11.40 Uhr
Der Sandkasten
Andreas Platthaus im Gespräch mit dem Autor Christoph Peters

12 – 12.20 Uhr
Tausendundeine Nacht. Das Buch der Liebe
Tilman Spreckelsen im Gespräch mit der Autorin Claudia Ott

12.40 – 13 Uhr
Boum
Thomas Thiel im Gespräch mit der Autorin Lisa Eckhart

13.20 – 13.40 Uhr
Ukraine verstehen. Geschichte, Politik und Freiheitskampf
Othmara Glas im Gespräch mit dem Autor Steffen Dobbert

14 – 14.20 Uhr
Spitzweg
Sandra Kegel im Gespräch mit dem Autor Eckhart Nickel

14.40 – 15 Uhr
Das Humboldt-Tier
Eva-Maria Magel im Gespräch mit dem Comiczeichner Flix

15.20 – 15.40 Uhr
Gleich geht die Geschichte weiter, wir atmen nur aus
Tobias Rüther im Gespräch mit der Autorin Tanja Maljartschuk

16 – 16.20 Uhr
Das Sams und die große Weihnachtssuche & Ein Hund mit Flügeln
Eva-Maria Magel im Gespräch mit dem Autor Paul Maar

16.40 – 17 Uhr
Vom Traum zum Trauma
Julia Bähr im Gespräch mit der Autorin Caroline Wenzel

Sonntag, 23. Oktober

10.40 – 11 Uhr
Frenemies – Antisemitismus, Rassismus und ihre Kritiker*innen
Stefan Trinks im Gespräch mit den Autoren Meron Mendel und Saba-Nur Cheema

11.20 – 11.40 Uhr
Feuerwanzen lügen nicht
Tilman Spreckelsen im Gespräch mit der Autorin Stefanie Höfler

12 – 12.20 Uhr
Gangster müssen clever sein
Tilman Spreckelsen im Gespräch mit der Autorin Kirsten Boie

12.40 – 13 Uhr
Die Neuen. Wie die Jugend das Parlament erobert
Manfred Köhler im Gespräch mit der Autorin Livia Gerster

13.20 – 13.40 Uhr
Vita Obscura – Life Bizarre
Kim Maurus im Gespräch mit dem Illustrator Simon Schwartz

14 – 14.20 Uhr
Lassen Sie uns mal über Deutschland reden – Was bewegt die Republik?
Die Herausgeber Werner D‘Inka und Rainer M. Gefeller im Gespräch

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Nachrichten kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!