#ARD schaltet SD-Verbreitung ab
Zahlreiche Spartensender hatten bereits vor zwei Jahren auf eine Verbreitung in SD-Qualität verzichtet. Ab dem 7. Januar 2025 wird es von der ARD ausschließlich HD-Qualität geben.

Die Einstellung der SD-Ausstrahlung sollen die Kosten für die Programmverbreitung gesenkt werden, wodurch die ARD den Anforderungen an eine wirtschaftliche Verwendung der Rundfunkbeiträge nachkommen will. Bereits seit 14 Jahren stellt die ARD ihr Programmangebot sowohl in hochauflösender HD-, als auch in SD-Qualität zur Verfügung. Mit der Abschaltung zum 7. Januar 2025 endet die doppelte Programmverbreitung.
Um auf die Abschaltung hinzuweisen, werden in den SD-Programmen ab dem 14. Oktober Laufbänder und Einblendungen zu sehen sein, die Zuschauer über die bevorstehende Beendigung der SD-Übertragung informieren. Im ARD-Text auf Seite 499 sowie unter ard-digital.de und hilfe.ard.de finden die Nutzer weiterführende Informationen und Hilfe bei der Umstellung. Im Dritten Programm des WDR werden Laufbänder und Einblendungen technisch bedingt ab Mitte November eingesetzt. Grundsätzlich gilt: Voraussetzung für den Empfang der HD-Programme ist ein HDTV-Gerät mit integriertem DVB-S2-Receiver oder eine Set-Top-Box mit DVB-S2-Standard, zum Anschluss an einen vorhandenen Fernseher.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Sozialen Medien kategorie besuchen.