#Köln hakt nach: Woher hat der Halve Hahn seinen Namen?
Inhaltsverzeichnis
Wir schon – und wir haben herausgefunden: So ganz eindeutig ist die Antwort nicht. Um den Halven Hahn spinnen sich nämlich viele Geschichten und Legenden und wer nun wirklich den Namen erfunden hat, lässt sich schwer nachvollziehen. Die populärste Geschichte aber ist eine, die aus einem Leserbrief im Kölner Tageblatt aus dem Jahr 1913 stammt.
Da berichtete ein Gast nämlich von seiner besonderen Idee. Viele Jahre zuvor habe er seine Geburtstagsgäste ins Brauhaus eingeladen und mit dem Köbes einen kleinen Deal ausgemacht. Die Gäste würden 14 halbe Hähnchen bestellen – und sollten eine halbe Stunde später stattdessen 14 halbe Roggenbrötchen mit Käse serviert bekommen. Gesagt, getan – der Scherz sorgte für großes Gelächter und der Halve Hahn war geboren.
Ääver isch will doch bloß ne halve han.
Ob das wirklich die Geburtsstunde des Gerichts war, ist schwer zu sagen. Andere Quellen besagen, dass das Wort „Hahn“ vom Wort „Handkäs“ abgeleitet wurde – früher wurde das Brötchen, das wir heute in der Kombination mit Gouda kennen, nämlich auch mit dem Mainzer Handkäse serviert. So isst man den Halven Hahn in Düsseldorf übrigens heute noch.
Eine dritte Geschichte hat uns besonders gut gefallen. Demnach soll ein Gast ein Roggenbrötchen mit Käse serviert bekommen haben und meckerte dann: „Ääver isch will doch bloß ne halve han“ – er wollte also nur ein halbes Brötchen. Wir sagen’s, wie es ist: Jede dieser Geschichten taugt für ein bisschen unnützes Wissen bei eurem nächsten Brauhaus-Aufenthalt. Und falls ihr bei einer Nacht voller Kölsch doch noch dahinterkommt, wo der Ursprung der Spezialität wirklich liegt, sagt uns Bescheid!
Noch mehr kölsche Rätsel
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.