#Artvergnügen: 11 Ausstellungstipps, die ihr im März in Hamburg nicht verpassen solltet
Inhaltsverzeichnis
Ist er das wirklich?! Klopft gerade wirklich der März an unsere Tür? Jawoll, der erste Frühlingsmonat beginnt genau jetzt! Und mit dem frischen Wind, der mehr Blätter an die Bäume der Stadt und höhere Temperaturen bringt, putzen sich auch die Museen und Galerien der Stadt heraus. Der Frühlingsputz beginnt und beschert uns im März folgende 11 Ausstellungen.

1
Martin Schneider – Nie mehr allein

2
Caspar David Friedrich – Kunst für eine neue Zeit
Zur Eröffnung dieser Ausstellung kam sogar Bundespräsident Frank Walter Steinmeier vorbei. Das zeigt wohl die Bedeutung der Schau zum 250. Geburtstag von Caspar David Friedrich. Wahrlich monumental ist der Umfang der Ausstellung, der sich über zwei Stockwerke in der Kunsthalle erstreckt. Besonderer Höhepunkt ist das Bild „Der Mönch am Meer“, das nur selten seine Berliner Heimat verlassen hat. Außerdem gibt es zahlreiche Werke zeitgenössischer Künstler*innen, die ihre Sichtweisen auf Friedrichs Werke zeigen.

3
Water Pressure – Gestaltung für die Zukunft
Wasser ist Leben – das zeigt die Ausstellung, die sich mit den verschiedenen Herausforderungen wie Wasserknappheit, Überflutungen und Verschmutzung auf unserer Welt dreht. Dabei nehmen das MK&G und Jane Withers Studio eine globale Perspektive auf die Wasserkrise ein: 75 innovative Ideen aus den Bereichen Design, Architektur, Kunst und Wissenschaft zeigen inspirierende Lösungen und Wege aus der aktuellen Lage. Dabei geht es auch um die zukünftigen Herausforderungen unserer Hafenstadt Hamburg in Bezug auf Wasser.

4
Spiegel der Welt
Maritime Gemälde aus vielen Epochen der Kunstgeschichte sind in der aktuellen Ausstellung „Spiegel der Welt“ im Internationalen Maritimen Museum Hamburg zu sehen. Dabei handelt es sich um die Kunstsammlung des Stifters und Gründers des Museums, Peter Tamm, der 2016 verstorben ist. Zum Teil sind sogar Gemälde dabei, die noch nie öffentlich gezeigt wurden.

5
Das Gewicht der Zeit – Werner Scholz. Menschenbilder 1927–37
Die Ausstellung präsentiert die Werke des Tiroler Malers Werner Scholz während seiner Zeit in Berlin, rund 40 Gemälde und Pastelle, ergänzt um historische Werk-und Ausstellungsfotografien aus dem Nachlass des Künstlers. Damit wird die facettenreiche Kunst, die die Großstadt Berlin und das dörfliche Tirol verbindet, erlebbar gemacht. Taucht ein in die Welt von Werner Scholz und den Expressionismus seiner Zeit.

6
Pixi – die Ausstellung. 70 Jahre kleine Bücher

7
Lost Homes / To forget beautiful things
Im Fokus dieser Ausstellung stehen 17 historische norddeutsche Bauernstuben und passende Modelle. Künstlerische Interventionen sollen die Sammlung neu definieren und den Begriff „Heimat“ kritisch hinterfragen. Die israelische Künstlerin Hila Laviv nutzt die Objekte aus der Sammlung für ihre Arbeit „Lost Homes / To forget beautiful things“, die Heimat und Heimatverlust thematisiert. Eigentlich sollte die Ausstellung bereits im November 2023 eröffnet werden, aufgrund der Ereignisse in Israel konnte Hila Laviv, die mit Ihrer Familie in Tel Aviv lebt, jedoch nicht nach Hamburg reisen, um die Ausstellung aufzubauen.

8
Christine Lipski – Women in leadership

9
Jurte jetzt! Nomadisches Design, neu gelebt

10
Die neue Saison des Hafenmuseums beginnt
Auf dem großen Gelände könnt ihr einen echten, historischen 50er-Schuppen mit etwa 10.000 Objekte zur Hafenarbeit, Güterumschlag, Schiffbau und zur Containerisierung besichtigen. Zu sehen sind originalgetreue Werkzeuge und Fahrzeuge und oft sind Zeitzeug*innen, vor Ort, die euch allerlei über ihre Arbeit im Hafen und auf den Schiffen erzählen. Draußen stehen Kräne, historische Güterwagen und Wasserfahrzeuge wie der Schwimmdampfkran und die „MS Bleichen“. Mit Wiederöffnung des Museums kann auch die wunderschöne Peking, der Viermastbark, wieder besichtigt werden. Noch mehr Sonderprogrammpunkte wie Workshops findet ihr hier.

11
Expedition Schneeleo
Das könnt ihr mit dem langen Februar anstellen
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.