Sozialen Medien

#Amazon entschärft brutale „The Boys“-Szene, die im Original ganz anders verlief

Dass „The Boys“ auf einer Comicreihe basiert, ist kein Geheimnis. Ganz so genau nimmt es Amazon mit der Umsetzung der Vorlage aber nicht.

Während „The Boys“ Staffel 4 langsam, aber sicher auf einen großen Showdown hinarbeitet, muss sich Butcher (Karl Urban) den Folgen seines Temp-V-Missbrauchs stellen. Sein bevorstehendes Schicksal teilt er mit einem kuscheligen Versuchskaninchen, das er mitleidig aus seinem Laborkäfig befreit. In der Comicvorlage von Garth Ennis und Darick Robertson ist das Tier allerdings nicht ganz so harmlos – und nicht ansatzweise so niedlich.

In der Episode „Die Gefahren des Landlebens“ verschlägt es Butcher und Co. zu Stan Edgars (Giancarlo Esposito) Landhaus, in dessen Keller Victoria Neumans (Claudia Doumit) Verbündete am sogenannten Godolkin-Virus forschen. Als The Boys das Labor betreten, fehlt von den Wissenschaftlern allerdings jede Spur. Einzig ein Kaninchen mümmelt in seinem Käfig unschuldig vor sich hin.

Amazon Prime 30 Tage kostenlos testen

Das Tier musste als Versuchsobjekt herhalten, wie die mit Temp V verbundene Kanüle in seiner Pfote verrät. Mit Bedauern im Blick entfernt Butcher den Zugang und lässt das Tier davon hoppeln. Wer die Szene bei Prime Video aufmerksam verfolgt hat, wird sicherlich das Namensschild am Käfig zur Kenntnis genommen haben: Mr. Fuzzy Buzzy.

Dabei handelt es nicht etwa um einen willkürlichen Namen, sondern um eine Art Hommage an die „The Boys“-Comics. In der Vorlage, genauer in Ausgabe #60, ist es allerdings kein Kaninchen, das diesen Namen trägt, sondern ein Vielfraß (ja, das Tier gibt es wirklich). Und der sorgt für deutlich mehr Chaos als Butchers kuscheliger Kumpel…

Das ist euch noch nicht schräg genug? Dann sind es sicherlich die Szenen im Video:

Im „The Boys“-Original: Mr. Fuzzy Buzzy zerfleischt den Präsidenten

Wir erinnern uns: Auf der Suche nach Sameer (Omid Abtahi) vernimmt Butcher Rascheln aus einem Gebüsch. Als er sich von der Gruppe abwendet, erblickt er dort das zuvor gerettete Kaninchen. Es hat Schwierigkeiten zu atmen und wird schließlich von innen heraus durch Tentakeln zerfetzt. Ausgelöst haben dieses Schicksal die Versuche mit Temp V, weshalb Butcher nun fürchtet, zeitnah auf einem ähnlichen Weg das Zeitliche segnen zu müssen. Mit einem kräftigen Tritt erlöst er Mr. Fuzzy Buzzy.

Ganz so einfach ist der gleichnamige Vielfraß aus den Comics nicht zu erledigen. Während das Kaninchen keinen größeren Schaden angerichtet hat, folgt das Raubtier aus der Vorlage seinen Instinkten – nur eben auf deutlich brutalere und krassere Weise. Bei einer Haustier-Vorführung fällt Mr. Fuzzy Buzzy im Original den Präsidenten Robert Schaefer an und frisst ihm das Gesicht vom Leib. Infolge von Schaefers äußerst blutigem Tod nimmt Vizepräsident Victor Neuman dessen Machtposition ein.

Die entsprechende Szene findet ihr im sechsten und finalen Comicbuch. Kleiner Tipp am Rande: Mit einem Prime-Abo könnt ihr euch die kostenlose Leseprobe zu Gemüte führen, in der Mr. Fuzzy Buzzys Angriff Bild für Bild zu sehen ist:

Schaefer und Victor kommen nicht 1:1 in der Amazon-Serie vor. Die Ähnlichkeit der Namen und ihrer Regierungspositionen deuten aber darauf hin, dass Robert Singer (Jim Beaver) und Victoria Neuman das Pendant zu jenen Comic-Charakteren sind. Zu ihrem Glück hat Amazon die Handlung um Mr. Fuzzy Buzzy deutlich entschärft; andernfalls hätte Singer an dieser Stelle den Serientod sterben müssen.

Dementsprechend wird diese Änderung noch weitreichende Konsequenzen nach sich ziehen. Statt per Gesetz die Nachfolge von Singer anzutreten, muss Neuman einen anderen Plan aushecken, um die Führung der USA zu übernehmen. Ob ihr das gelingt, erfahren wir immer donnerstags in einer neuen Episode von „The Boys“ bei Prime Video. Wie gut ihr euch mit den Supes auskennt, könnt ihr im Quiz austesten:

Hat dir „Aus gutem Grund: Amazon entschärft brutale „The Boys“-Szene, die im Original ganz anders verlief“ gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Kinostarts,
deine Lieblingsserien und Filme, auf die du sehnlichst wartest – auf
Instagram und
Facebook.

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Sozialen Medien kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!