Nachrichten

#Babenhausen: „Wichtiger Impulsgeber“: Babenhauser Bürgermeister bekommt Ehrung



Unterallgäuer Kommunalpolitiker sind für ihre Verdienste ausgezeichnet worden. Otto Göppel erhielt die Kommunale Verdienstmedaille in Bronze.

Für ihre Arbeit zum Wohle ihrer Heimat hat der Unterallgäuer Landrat Alex Eder im Auftrag von Bayerns Innenminister Joachim Herrmann vier Kommunalpolitiker aus dem Landkreis geehrt. Einer davon ist der Babenhauser Bürgermeister Otto Göppel. Es seien oft die vermeintlich kleinen Dinge, die Kommunalpolitik ausmachen, aber genau diese seien für den Alltag der Bürger von großer Bedeutung, betonte Eder bei der Feierstunde im Landratsamt.

Bürgermeister Otto Göppel aus Babenhausen und Roland Ahne, stellvertretender Bürgermeister in Mindelheim, freuten sich über die Kommunale Verdienstmedaille in Bronze. Gemeinderat Franz Schönacher aus Amberg und Zweiter Bürgermeister Roland Wiedemann aus Kammlach erhielten die Kommunale Dankurkunde. 

Göppel ist auch Kreisvorsitzender des Gemeindetags

Otto Göppel begann sein Engagement auf gemeindlicher Ebene im Jahr 2002. Zunächst war er Marktrat, 2008 wurde er dann zum Bürgermeister von Babenhausen gewählt. Seit 2014 ist er darüber hinaus Kreisvorsitzender des Bayerischen Gemeindetags und auch Kreisrat im Unterallgäu. Eder würdigte das Wirken Göppels für die Marktgemeinde mit einigen Beispielen wie dem Neubau einer Kindertageseinrichtung oder dem Ausbau der Breitbandversorgung. Aber auch für den Landkreis sei Göppel „wichtiger Impulsgeber“, sein Einsatz sei vorbildlich, heißt es in einer Mitteilung des Landratsamts.

Kommunale Ehrung im Landratsamt: Bürgermeisterin Birgit Steudter-Adl Amini, stellvertretender Bürgermeister Roland Wiedemann, Bürgermeister Otto Göppel, Gemeinderat Franz Schönacher, Bürgermeister Peter Kneipp, stellvertretender Bürgermeister Roland Ahne, Bürgermeister Dr. Stephan Winter, Landrat Alex Eder (von links).

Foto: Brigitte Neumeier/Landratsamt Unterallgäu

„Ich kann Ihnen allen nicht herzlich genug Danke sagen“, sagte Eder. Nicht nur in den rund 1300 Vereinen im Landkreis werde viel ehrenamtliche Arbeit geleistet, auch in die 52 kommunalen Gremien fließe eine Menge Freizeit und Herzblut. Das sei nicht selbstverständlich. Umso schöner sei es, dass man auf örtlicher Ebene oft schneller etwas voranbringen könne. (AZ)

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Nachrichten kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!