Wissenschaft

#Bemerkenswerte Tweets zum #Pflegestreik – Frischer Wind

Bemerkenswerte Tweets zum #Pflegestreik – Frischer Wind

Wer hier im “Frischen Wind” regelmäßig mitliest weiß, dass mich Fragen der Überlastung sowie der Entlastung von Pflegekräften dank diverser entsprechend ausgerichteter Forschungsprojekte schon lange beschäftigen. Über die Jahre hat sich dabei – auch aufgrund meiner eigenen Erfahrungen als Zivildienstleistender in einer Pflegeeinrichtung sowie den Erfahrungen meiner Frau und ihrer Freunde und Verwandten, von denen viele in der Pflege tätig sind – bei mir die Erkenntnis manifestiert, dass wir als Techniker und Informatiker mit unseren Entwicklungen zwar zur zeitlichen und organisatorischen Entlastung von Pflegekräften beiträgen können, sich jedoch der erhebliche, in der Pflege herrschende Leidensdruck auch durch wirklich gute Systeme lediglich abmildern, nicht aber beseitigen lässt. Neben besserer Technik werden vor allem mehr Personal, eine bessere finanzielle Ausstattung sowie eine stärkere gesellschaftliche und politische Anerkennung pflegerischer Leistungen zwingend notwendig sein, wenn das Pflegwesen nicht durch Frühverrentungen und Nachwuchsmängel kollabieren soll.

Mit großem Interesse habe ich daher den sogenannten “Pflegestreik” an der Charité sowie die (leider äußerst geringe) mediale Rezeption der Streikgründe verfolgt. Eine äußerst bewegende Erfahrung, die man in diesem Zusammenhang gestern dank sehr vieler hochengagierter und vor allem schonungslos ehrlicher Pflegekräfte auf Twitter machen konnte, wollte ich auch den Nicht-Twitteraktiven unter der ScienceBlogs-Leserschaft nicht vorenthalten. Aus einigen harmlosen Tweets wie diesem

 

wurde gestern binnen weniger Stunden und dank des unermüdlichen Einsatzes von @pflegenot (unbedingte Folgeempfehlung) eine regelrechte Twitter-Lawine mit mehr als 10.000 Tweets (und zeitweise sogar auf dem ersten Platz der deutschsprachigen Twitter-Trends), in deren Rahmen hunderte Pflegekräfte unter dem Hashtag #Pflegestreik Zeugnis über täglich erlebte Probleme und Mißstände durch Zeit-, Geld-, Personal- und Anerkennungsmangel in der Pflege ablegten. Da die gängigen Online-Leitmedien diesen kollektiven Hilfeschrei bislang leider – im Gegensatz zu vielen anderen Hashtag-Wellen wie etwa #Bahnstreik, #VDS oder auch #Aufschrei – weitgehend ignoriert haben, binde ich nachfolgend eine kleine (und natürlich subjektive) Auswahl von Tweets unkommentiert hier im “Frischen Wind” ein, die die Problemlage meiner Einschätzung nach sehr gut widerspiegeln.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Wissenschaft kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!