Technologie

#Beste Handys 2023 bis 300 Euro im Vergleich

Ein Smartphone für mehr als 1.000 Euro kaufen? Kann man machen. Aber auch für deutlich weniger Geld bekomst du schon ein gut ausgestattetes Handy. Wir zeigen dir die besten Smartphone-Modelle im Vergleich.

Handys unter 300 Euro Grafik
Die besten Smartphones unter 300 Euro – im Überblick.Bildquelle: inside digital

Kaum ein Segment am Smartphone-Markt ist so hart umkämpft, wie jenes der Smartphone-Mittelklasse bis 300 Euro. Denn ein gutes Handy zu kaufen, aber nicht mehr als 300 Euro zu bezahlen, ist bei immer mehr Handynutzern ein großer Wunsch. Nicht nur, weil ein gutes Smartphone kein Vermögen kosten muss, sondern auch, weil es Kundenkreise gibt, die sich schlicht kein Top-Handy für 800, 1.000 Euro oder gar noch mehr leisten können. Gut, dass es vor allem dank der aufstrebenden Smartphone-Marken aus Asien – insbesondere aus China – viele gute Handys gibt, die erschwinglich sind und die allgemeinen Ansprüche trotzdem absolut bedienen.

Beste Smartphones unter 300 Euro

  • Motorola Moto G73 5G
  • Honor Magic5 Lite
  • Poco X5 5G
  • OnePlus Nord CE 3 Lite 5G
  • Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G

Empfehlungen der Redaktion

Eines der besten Smartphones, die aktuell für unter 300 Euro zu haben sind: das Poco X5 5G. Zwar gehört die Xiaomi-Tochter Poco hierzulande nicht zu den bekanntesten Herstellern, bietet mit dem X5 aber ein 5G-Smartphone mit guter Ausstattung für recht kleines Geld an. Es bietet nicht nur 8 GB RAM, sondern auch satte 256 GB Speicherplatz. Zudem ist ein leistungsfähiger Qualcomm-Prozessor (Snapdragon 695) verbaut und du kannst drei Kameras nutzen (48 + 8 + 2 Megapixel).

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Dieser externe Inhalt von Heise ergänzt den Artikel. Du hast die Wahl, ob du diesen Inhalt laden möchtest.

Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass externer Inhalt geladen wird. Personenbezogene Daten werden womöglich an Drittplattformen übermittelt. Nähere Informationen enthält die Datenschutzerklärung.

Und vielleicht hast du auch Motorola nicht direkt auf dem Radar, wenn es um ein neues Smartphone geht. Das sollte sich aber schnell ändern, denn mit dem Motorola G73 5G steht für unter 300 Euro ein Smartphone mit MediaTek Dimensity 930 Prozessor, 8 GB RAM und ebenfalls 256 GB Speicherplatz zur Verfügung. Auf der Rückseite lässt sich auch bei diesem Handy eine Dreifach-Kamera (50 + 50 + 2 Megapixel) nutzen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Dieser externe Inhalt von Heise ergänzt den Artikel. Du hast die Wahl, ob du diesen Inhalt laden möchtest.

Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass externer Inhalt geladen wird. Personenbezogene Daten werden womöglich an Drittplattformen übermittelt. Nähere Informationen enthält die Datenschutzerklärung.

Empfehlenswert ist aus unserer Perspektive aber auch das Honor Magic5 Lite. Nicht nur wegen des großen, internen Speichers (256 GB), sondern auch wegen der Triple-Kamera (64 + 5 + 2 Megapixel) und 8 GB Arbeitsspeicher. Hinsichtlich des Prozessors kommt auch bei diesem Smartphone der Qualcomm Snapdragon 695 zum Einsatz. Wichtig: Die 256-GB-Variante ist derzeit nur vereinzelt für unter 300 Euro zu haben. Hier solltest du auf Sonderangebote machen, oder einen Online-Preisvergleich nutzen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Dieser externe Inhalt von Heise ergänzt den Artikel. Du hast die Wahl, ob du diesen Inhalt laden möchtest.

Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass externer Inhalt geladen wird. Personenbezogene Daten werden womöglich an Drittplattformen übermittelt. Nähere Informationen enthält die Datenschutzerklärung.

Die nachfolgende Tabelle zeigt dir die aktuell besten Smartphones verschiedener namhafter Hersteller für unter 300 Euro. Teilweise sind Smartphones für unter 300 Euro auch von weniger bekannten Herstellern zu haben. Etwa bei Amazon, Kaufland oder eBay. Wir listen diese China-Handys an dieser Stelle aber nur dann, wenn sie sich durch besondere technische Ausstattungsmerkmale hervorheben.

Smartphone Vorstellung Display Speicher Prozessor RAM Kamera Rückseite Preis
Motorola Moto G73 5G Motorola Moto G73 5G Front und Rückseite Januar 2023 6,5 Zoll
1.080 x 2.400 Pixel
256 GB MediaTek Dimensity 930

2 x 2,2 GHz (A78)
6 x 2 GHz (A55)

8 GB 50 + 8 Megapixel ab 299 Euro
Honor Magic5 Lite Honor Magic5 Lite Front und Rückseite Mai 2023 6,67 Zoll
1.080 x 2.400 Pixel
256 GB Qualcomm Snapdragon 695

2 x 2,2 GHz (A78)
6 x 1,7 GHZ (A55)

8 GB 64 + 5 + 2 Megapixel ab 299 Euro
Poco X5 5G Poco X5 5G Front und Rückseite Februar 2023 6,67 Zoll
1.080 x 2.400 Pixel
256 GB Qualcomm Snapdragon 695

2 x 2,2 GHz (A78)
6 x 1,7 GHZ (A55)

8 GB 48 + 8 + 2 Megapixel ab 259 Euro
OnePlus Nord CE 3 Lite 5G OnePlus Nord CE 3 Lite Front und Rückseite April 2023 6,72 Zoll
1.080 x 2.400 Pixel
128 GB Qualcomm Snapdragon 695

2 x 2,2 GHz (A78)
6 x 1,7 GHZ (A55)

8 GB 108 + 2 + 2 Megapixel ab 281 Euro
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G Xiaomi Redmi Note 12 Pro Vorderseite und Rückseite März 2023 6,67 Zoll
1.080 x 2.400 Pixel
128 GB MediaTek Dimensity 1080

2 x 2,6 GHz (A78)
6 x 2 GHz (A55)

6 GB 50 + 8 + 2 Megapixel ab 278 Euro
Samsung Galaxy A33 5G Samsung Galaxy A33 5G Front und Rückseite März 2022 6,4 Zoll
1.080 x 2.400 Pixel
128 GB Samsung Exynos 1280

2 x 2,4 GHz (A78)
6 x 2 GHz (A55)

6 GB 48 + 8 + 5 + 2 Megapixel ab 286 Euro
Oppo Reno8 T Oppo Reno8 T Vorderseite und Rückseite März 2023 6,43 Zoll
1.080 x 2.400 Pixel
256 GB MediaTek Helio G99

2 x 2,2 GHz (A76)
6 x 2 GHz (A55)

8 GB 100 + 2 + 2 Megapixel ab 274 Euro
HTC Desire 22 Pro HTC Desire 22 Pro Front und Rückseite August 2022 6,6 Zoll
1.080 x 2.412 Pixel
128 GB Qualcomm Snapdragon 695

2 x 2,2 GHz (A78)
6 x 1,7 GHZ (A55)

8 GB 64 + 13 + 5 Megapixel ab 248 Euro
Realme 9 Pro Realme 9 Pro Vorderseite und Rückseite Februar 2022 6,6 Zoll
1.080 x 2.412 Pixel
128 GB Qualcomm Snapdragon 695

2 x 2,2 GHz (A78)
6 x 1,7 GHZ (A55)

6 GB 64 + 8 + 2 Megapixel ab 247 Euro
Vivo Y76 5G Vivo Y76 5G Front und Rückseite Februar 2022 6,58 Zoll
1.080 x 2.408 Pixel
128 GB MediaTek Dimensity 700

2 x 2,2 GHz (A76)
6 x 2 GHz (A55)

8 GB 50 + 2 + 2 Megapixel ab 220 Euro
Deutsche Telekom T-Phone Pro 5G Deutsche Telekom T-Phone Pro 5G Front und Rückseite Februar 2023 6,8 Zoll
720 x 1.640 Pixel
128 GB MediaTek Dimensity 700

2 x 2,2 GHz (A76)
6 x 2 GHz (A55)

6 GB 50 + 5 + 2 + 2 Megapixel ab 264 Euro
Nokia G60 5G September 2022 6,58 Zoll
1.080 x 2.408 Pixel
128 GB Qualcomm Snapdragon 695

2 x 2,2 GHz (A78)
6 x 1,7 GHZ (A55)

4 GB 50 + 5 + 2 Megapixel ab 249 Euro
ZTE Blade V40 Pro ZTE Blade V40 Pro Vorderseite und Rückseite September 2022 6,67 Zoll
1.080 x 2.400 Pixel
128 GB Unisoc Tiger T618

2 x 2 GHz (A75)
6 x 2 GHz (A55)

6 GB 64 + 2 + 2 Megapixel ab 229 Euro
Huawei Nova 11i Nuawei Nova 11i Front und Rückseite Mai 2023 6,8 Zoll
1.080 x 2.388 Pixel
128 GB Qualcomm Snapdragon 680

4 x 2,4 GHz (A73)
4 x 1,8 GHz (A55)

8 GB 48 + 2 Megapixel ab 279 Euro
Apple iPhone 8 Apple iPhone 8 Front und Rückseite Oktober 2017 4,7 Zoll
750 x 1.334 Pixel
256 GB Apple A11 Bionic 2 GB 12 Megapixel ab 285 Euro

Apple: Bestes iPhone bis 300 Euro

Nach der Vorstellung der neuen iPhone-14-Serie sind auch die Preise für ältere iPhone-Generationen gefallen. Eine Folge: Für unter 300 Euro kannst du dir jetzt teilweise das iPhone 8 aus dem Jahr 2017 für unter 300 Euro sichern. Neuere iPhone-Modelle kosten derzeit noch sehr viel mehr. Ausgestattet ist das iPhone 8 allerdings nur mit einem 4,7 Zoll großen Display, einer einzelnen 12-Megapixel-Kamera und für unter 300 Euro ist derzeit nicht nur das 64-GB-Modell des iPhone 8 erhältlich, sondern auch das Modell mit 256 GB Speicherplatz. Beim iPhone 8 Plus hingegen kannst du nur das 64-GB-Modell für unter 300 Euro kaufen.

Apple
iPhone 8

Apple iPhone 8 Front

Software iOS 12.0
Prozessor Apple A11 Bionic
Display 4,7 Zoll, 750 x 1.334 Pixel
Arbeitsspeicher 2 GB
interner Speicher
Hauptkamera 4272×2848 (12,2 Megapixel)
Akku 1.821 mAh
induktives Laden
USB-Port
IP-Zertifizierung IP67 (Schutz gegen Untertauchen)
Gewicht 148 g
Farbe Schwarz, Silber, Gold, Rot
Einführungspreis
Marktstart 22.09.2017

Samsung: Beste Smartphones bis 300 Euro

Interesse an einem Samsung-Smartphone für unter 300 Euro? Dann möchten wir dir das Samsung Galaxy A33 5G empfehlen. Es bietet ein 6,4 Zoll großes AMOLED-Display, 128 GB Speicherplatz und 6 GB RAM. Außerdem an Bord: eine Vierfach-Kamera auf der Rückseite (48 + 8 + 5 + 2 Megapixel) und ein Achtkern-Prozessor, den Samsung selbst entwickelt hat und der auch 5G-Verbindungen gestattet.

Samsung
Galaxy A33 5G

Samsung Galaxy A33 5G Front

Software Android 12
Prozessor Samsung Exynos 1280
Display 6,4 Zoll, 1.080 x 2.400 Pixel
Arbeitsspeicher 6 GB
interner Speicher 128 GB
Hauptkamera 8000×6000 (48,0 Megapixel)
Akku 5.000 mAh
induktives Laden
USB-Port 2.0 Typ C
IP-Zertifizierung IP67 (Schutz gegen Untertauchen)
Gewicht 186 g
Farbe Schwarz, Weiß, Blau, Orange
Einführungspreis 369 €
Marktstart April 2022

Eine Alternative kann das Samsung Galaxy M33 5G sein. Es bietet eine nicht ganz so hochwertige Verarbeitung, ist dafür aber etwas preiswerter. Die Quad-Kamera auf der Rückseite bietet ein etwas anderes Setup (50 + 5 + 2 + 2 Megapixel), 128 GB Speicherplatz und 6 GB RAM sind aber auch bei diesem Handymodell an Bord. Zudem ist das Display mit einer diagonalen Abmessung von 6,6 Zoll etwas großer als beim Schwester-Modell der A-Klasse.

Samsung
Galaxy M33 5G

Samsung Galaxy M33 Front

Software Android 12
Prozessor Samsung Exynos 1280
Display 6,6 Zoll, 1.080 x 2.408 Pixel
Arbeitsspeicher 6 GB
interner Speicher 128 GB
Hauptkamera 8688×5792 (50,3 Megapixel)
Akku 5.000 mAh
induktives Laden
USB-Port 2.0 Typ C
IP-Zertifizierung
Gewicht 198 g
Farbe Blau, Grün, Braun
Einführungspreis 349 €
Marktstart April 2022

Grundsätzlich solltest du dich bei einem Handy für unter 300 Euro immer für ein Modell mit 128 GB Speicherplatz entscheiden. Für ein aktuelles Android-Smartphone 200 bis 300 Euro zu bezahlen und weniger Speicherplatz zu akzeptieren, ist streng genommen nicht mehr zeitgemäß.

Lesenswert: Handys für unter 500, 400, 200 und 100 Euro

  • Beste Handys bis 100 Euro
  • Beste Smartphones unter 200 Euro
  • Die besten Handys unter 400 Euro
  • Beste Smartphones unter 500 Euro


Über unsere Links

Mit diesen Symbolen kennzeichnen wir Partner-Links.
Wenn du so einen Link oder Button anklickst oder darüber einkaufst, erhalten wir eine kleine
Vergütung vom jeweiligen Website-Betreiber. Auf den Preis eines Kaufs hat das keine Auswirkung.
Du hilfst uns aber, inside digital weiterhin kostenlos anbieten zu können. Vielen Dank!

Bildquellen

  • Apple iPhone 8 Front: Apple
  • Die besten Smartphones unter 300 Euro – Bestenliste: inside digital

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Technologie kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!