Bester Western mit Terence Hill & Bud Spencer, den Terence Hill tatsächlich fortsetzen will

Inhaltsverzeichnis
Eigentlich hat sich Terence Hill 2018 von seinem Publikum verabschiedet. Umso erstaunlicher mutet seine Ankündigung an, noch einmal in den Sattel zu steigen. Die Aufgabe, die er sich für seinen nächsten Film gestellt hat, könnte zudem kaum schwieriger sein. Auf der Agenda steht nämlich die Fortsetzung zum wohl gelungensten Film mit seinem kongenialen Partner Bud Spencer.
redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei
unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol
gekennzeichnet. Mehr erfahren.
Als dem Italowestern Ende der 1960er-Jahre die Puste ausging, schlug die große Stunde für eines der beliebtesten Leinwandpaare aller Zeiten. Mit ihrem parodistischen Ansatz lockten Terence Hill und Bud Spencer 1970 als „Die rechte und die linke Hand des Teufels“ ein Millionenpublikum in die Kinos und starteten eine beispiellose Karriere, die fast zwei Jahrzehnte lang viele Kindheiten prägte.
Nur ein Jahr später gelang ihnen mit der Fortsetzung „Vier Fäuste für ein Halleluja“ der wohl größte Triumph ihrer Zusammenarbeit. Über 12 Millionen Menschen strömten seinerzeit allein in der Bundesrepublik in die Kinos, ein Wert, von dem heute selbst die größten Blockbuster meilenweit entfernt sind.
Ausgestrahlt wird der Straßenfeger am Freitag, den 18. April 2025 um 22:40 bei Kabel Eins, nachdem um 20:15 Uhr passenderweise der Vorgänger „Die rechte und die linke Hand des Teufels“ lief.
Alternativ könnt ihr „Vier Fäuste für ein Halleluja“ für 3,99 Euro bei Amazon Prime Video streamen.
Ein paar der schönsten Schellen, die Terence Hill und Bud Spencer über die Jahre verteilt haben, findet ihr im Video.
Terence Hill noch einmal als Trinity: Darum soll es in seinem neuen Western gehen
Auch wenn die Massen in den 1980er-Jahren kleiner wurden und ein Comebackversuch in den 1990er-Jahren scheiterte, Terence Hill und Bud Spencer sind längst Legenden, deren alte Filme auch in der zigsten Wiederholung Traumquoten im TV einfahren.
Die einzigartige Mischung aus Rainer Brandts herrlicher Schnoddersynchro und den zwar schlagkräftigen, am Ende aber harmlosen Späßen verfügt immer noch über einen ganz eigenen Charme, der allerdings auch fest in der Zeit seiner Entstehung verwurzelt ist.
Könnte eine Fortsetzung von „Vier Fäuste für ein Halleluja“ im Jahr 2025 also überhaupt funktionieren, zumal sie ohne den 2016 verstorbenen Bud Spencer auskommen müsste? Terence Hill jedenfalls glaubt daran, wie er vor zwei Jahren in einem Interview mit dem italienischen Magazin Corriere della Sera verriet.
Im vergangenen Jahr bekräftigte er dann seine Ankündigung während einer Veranstaltung in Umbrien und teilte den Fans mit, tatsächlich an einer Fortsetzung zu „Vier Fäuste für ein Halleluja“ zu arbeiten (via ANSA).
Im Zentrum von „Trinity, die Nonne und der Revolver“ soll die historische Figur der italienischen Nonne Rosa Maria Segale stehen, die als Schwester Blandina in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts von Italien in den Wilden Westen der USA zog und dort unter anderem auf den echten Billy the Kid traf. Der legendäre Revolverheld soll in Terence Hills neustem Film ebenfalls auftauchen.
Bleibt also nur die Frage, ob es sich bei dem überraschenden Westerncomeback eher um einen melancholischen Abgesang im Stile von „Mein Name ist Somebody“ handeln wird oder ob tatsächlich noch einmal jemandem ne Delle in die Gewürzgurke gehaun wird. Die Antwort darauf könnte 2026 folgen, wenn denn die angekündigten Dreharbeiten tatsächlich in diesem Sommer stattfinden.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Sozialen Medien kategorie besuchen.