#Buchclub: ‚Ökobilanz: 77 Dinge des Alltags im Nachhaltigkeitscheck‘

Das Buch vergleicht 77 Dinge und beschreibt, welches nachhaltiger, sparsamer, umweltfreundlicher, gesünder oder günstiger ist.

In 77 ausführlichen Produktvergleichen geht es um Fragen wie Duschen oder baden?, Feuer- oder Erdbestattung?, Tetrapak oder Mehrwegflasche?, Automatik oder Schaltgetriebe?, Windräder oder Atomkraft?, Karte oder Bargeld?, Butter oder Margarine? und viele mehr. Mit der letzten Frage Butter oder Margarine? wird das Buch im Vorwort eingeleitet, denn als Rolf-Herbert Peters (der Herausgeber) noch ein Kind war, servierte seine Großmutter gerne gute Butter, Butter gab es zu allem möglichem. Das lag an den Weltkriegen, denn Butter war ein Symbol für die Überwindung der mageren Jahre und ein Ideal für natürliche, gesunde Ernährung in der Wirtschaftswunderzeit. Butter hat aber auch zur Klimaerwärmung beigetragen und wird deshalb in dem Buch Ökobilanz: 77 Dinge des Alltags im Nachhaltigkeitscheck mit Margarine verglichen und gezeigt, welches Produkt besser ist.
Das Buch hat mehrere Autoren, Andreas Hoffmann, Alexandra Kraft, Marc Winkelmann und Rolf-Herbert Peters, aber Rolf-Herbert Peters ist der Herausgeber. Er ist Autor beim Stern und beschäftigt sich vor allem um Politik und Wirtschaft, besonders um Energie- und Nachhaltigkeitsthemen. Die Kolumne Ökobilanz betreut er seit dem Beginn 2020. Peters studierte Geschichte und Philosophie und arbeitete danach unter anderem bei der Wirtschaftswoche und BIZZ Capital. 2003 wechselte er zum Stern. Er lebt mit seiner Familie bei Köln, die seit Jahren nur E-Autos nutzt und sich energetisch nahezu selbst versorgt. Vegan oder vegetarisch ernährt sie sich allerdings nicht.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Sozialen Medien kategorie besuchen.