# Bitcoin-Kurs erreicht neues Jahreshoch, BTC klettert auf 31.500 US-Dollar
Inhaltsverzeichnis

Bitcoin bekehrt Analysten
Wie die Daten von Cointelegraph Markets Pro und TradingView entsprechend zeigen, konnte der Bitcoin-Kurs erfolgreich aus der geltenden Preisspanne ausbrechen.
Dabei hatten die Krypto-Analysten zuletzt noch mehrheitlich damit gerechnet, dass es für die marktführende Kryptowährung zunächst noch weiter nach unten geht.
Da die Stoßrichtung allerdings nun wieder klar aufwärts ist, ist auch Krypto-Experte Michaël van de Poppe optimistisch, was die weitere Kursentwicklung angeht.
„Ich hoffe, dass eure Long-Positionen mit Bitcoin besetzt sind. Es sieht ganz gut aus und ich denke, dass wir uns weiter langsam und stetig nach oben vorarbeiten werden“, wie er deshalb gegenüber seinen Followern kommentiert. Und weiter:
„Ein Aufschwung über 30.800 US-Dollar sollte die Kletterpartie weiter befeuern, ein Abschwung zurück auf 30.300 US-Dollar wäre also gut für weitere Long-Positionen.“

Zusätzlichen Auftrieb könnte aktuelle Aussagen von Larry Fink, dem CEO der einflussreichen Vermögensverwaltung BlackRock, geliefert haben, denn dieser hat Bitcoin in einem TV-Interview als „internationales Finanzprodukt“ bezeichnet und etwaige Vorteile der Kryptowährung benannt.
Diese Überzeugung scheint tiefgreifender Natur, denn BlackRock hat in dieser Woche erneut einen Antrag auf einen Direkt-ETF für BTC eingereicht.
Der Experte Tedtalksmacro ist derweil deutlich vorsichtiger und warnt, dass zurzeit allen voran der Derivatehandel die kurzfristige Entwicklung auf dem Kryptomarkt vorgeben wird.
After longs were flushed yesterday, decent spot bid thus far… but perps chasing up here.
Predatory range vibes. https://t.co/T7T2iHkeJC pic.twitter.com/0UrmWaWgrj
— tedtalksmacro (@tedtalksmacro) July 6, 2023
Positive Seitwärtsbewegung
Der Trader John Wick sieht die Seitwärtsbewegung im Wochendiagramm nahe den Jahresbestwerten wiederum als durchweg positives Signal.
#BTC Weekly
Nothing but bullish consolidation below the supply zone.
Green Dots & green bars above the Track line suggest supply zone most likely going to be overcome.
pic.twitter.com/kvWRoIjfUM— Wick (@ZeroHedge_) July 5, 2023
Ähnlich zuversichtlich gibt sich Analyst PlanC, der davon ausgeht, dass die momentane Bewegung den Bullen in die Karten spielen wird. Besonders der zweijährige Exponential Moving Average (EMA) bei 28.500 US-Dollar rückt dabei für ihn in den Mittelpunkt.
„Bitcoin kämpft weiter um einen Verbleib über dem 2-Jahres EMA. Wenn dies gelingt, ist das in der Regel ein sehr positives Signal“, wie der Experte feststellt. Dem fügt er an:
„Alle vorherigen Tiefpunkte sind jedes Mal gekommen, wenn BTC 45 – 55 % unter dem 2-Jahres EMA lag, aber diesen Punkt haben wir schon hinter uns.“
Im zugehörigen Kursdiagramm verweist er auf den sogenannten „2-Year EMA Multiplier“, der verdeutlicht, wie sich der Bitcoin-Kurs in den letzten Jahren im erwähnten Bereich verhalten hat.

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.