Technologie

#Payback: Dieser Händler steigt aus – 17 Millionen Nutzer betroffen

„Payback: Dieser Händler steigt aus – 17 Millionen Nutzer betroffen“

Schwerer Rückschlag für das Kundenbindungs- und Cashback-Programm Payback. Einer der größten Partner aus dem Einzelhandel steigt aus. Er will künftig ein eigenes Bonussystem aufsetzen. Das Aus betrifft die Hälfte aller Payback-Nutzer.

Payback verliert einen wichtigen Partner im Handel
Payback verliert einen wichtigen Partner im HandelBildquelle: Payback

Schon seit Wochen gab es Gerüchte um einen Ausstieg der Rewe-Gruppe aus dem bei vielen Verbrauchern beliebten Payback-Programm. Nun bestätigte Rewe gegenüber der Lebensmittelzeitung, dass sich die Wege der Supermarktkette und des Loyality-Programms trennen werden. Das Ziel von Rewe: Ein eigenes Kundenbindungsprogramm aufbauen. Denn offenbar hat man sich daran gestört, zu tief in die Tasche greifen zu müssen, um an die wertvollen Daten der Nutzer zu bekommen. Denn Kundenbindungsprogramm wie Payback haben vor allem einen Sinn: Daten sammeln, Kaufinteressen der Kunden herausfinden und diese dann gezielt mit Werbung adressieren. Dem Bericht zufolge habe Rewe dafür jährlich 150 Millionen Euro zahlen müssen.

17 Millionen Payback-Nutzer sammeln bei Rewe und Penny

Damit soll nun Schluss sein. Ende 2024 beendet Rewe die Zusammenarbeit mit Payback. Damit ist auch das Punkte-Sammeln bei Penny Geschichte, denn der Discounter gehört ebenfalls zur Rewe-Gruppe. Für Payback und seine Nutzer dürfte das Aus ein herber Schlag sein. Dem Vernehmen nach nutzen etwa 17 der 31 Millionen Payback-Nutzer die beiden Supermarktketten Rewe und Penny, um Punkte zu sammeln. Der dabei erzielte Rabatt liegt ohne Coupons und Boni bei 0,5 Prozent für nahezu alle Waren, die nicht im Namen von Dritten verkauft werden oder einer Preisbindung unterliegen. Rewe ist seit 2014 Payback-Partner und nimmt auch am Bezahlsystem Payback Pay teil.

Es gibt aber auch Zuwachs bei Payback. Seit wenigen Tagen ist die Sportkette Decathlon an Bord. In 80 Geschäften und Online kannst du jetzt Punkte sammeln. Zum Start gibt es bis Ende des Monats einen 11fach-Gutschein. Auch Amazon ist seit Kurzem Payback-Partner. Die gesammelten Punkte kannst du bei Payback in Sachprämien umwandeln, bei Geschäften wie Rewe oder dm mit ihnen einkaufen gehen oder aber – was wenige wissen – dir die gesammelten Payback-Punkte als Bargeld auszahlen lassen. Ein Punkt entsprecht dabei einem Cent, beim Sammeln der Punkte bekommst du bei den meisten Partnern je 2 Euro Umsatz 1 Punkt. Du bekommst also je 2 Euro Umsatz am Ende 1 Cent zurück, das ergibt den Rabatt von 0,5 Prozent.


Über unsere Links

Mit diesen Symbolen kennzeichnen wir Partner-Links.
Wenn du so einen Link oder Button anklickst oder darüber einkaufst, erhalten wir eine kleine
Vergütung vom jeweiligen Website-Betreiber. Auf den Preis eines Kaufs hat das keine Auswirkung.
Du hilfst uns aber, inside digital weiterhin kostenlos anbieten zu können. Vielen Dank!

Bildquellen

  • Payback Fuel & Go bei Aral: Aral / Payback
  • Payback verliert einen wichtigen Partner im Handel: Payback

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Technologie kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!