Wissenschaft

Junger Rothirsch

Der Rothirsch (Cervus elaphus) wird von Jägern auch Rotwild genannt. Der Name stammt von der Farbe seines Sommerfells. Neben dem Damhirsch ist er eine der bekanntesten und größten Arten der Echten Hirsche innerhalb der Hirsch-Familie. Die männlichen Tiere, denen jedes Jahr ein neues Geweih wächst, werden bis zu zwei Meter lang und erreichen ein Schulterhöhe von bis zu 1,3 Metern. 

Männliche Hirschkälber entwickeln in ihrem ersten Lebensjahr zunächst zwei kleine Höcker auf der Stirn, aus denen sich später erste, noch unverzweigte Geweihstangen entwickeln, die sogenannten Spieße. Die ein- bis zweijährigen Hirsche werden daher auch „Schmalspießer“ genannt. 

Charakteristisch für den Rothirsch ist sein ausdauernder Trab, wenn er flüchtet. Das kleinere Reh (Capreolus capreolus) hingegen, das näher mit dem Ren und dem Elch verwandt ist als mit dem Rothirsch, macht nur wenige Fluchtsprünge und versteckt sich dann im Dickicht.

Weitere einzigartige Natur- und Tieraufnahmen gibt es in unserer Fotogalerie.
Jetzt stöbern, staunen und selbst mitmachen!

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Wissenschaft kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!