#Corona-Zahlen steigen, KVB und Kitas streiken: Was diese Woche wichtig wird
Inhaltsverzeichnis
„Corona-Zahlen steigen, KVB und Kitas streiken: Was diese Woche wichtig wird“
Corona-Infektionszahlen steigen weiter an
Die Corona-Infektionszahlen steigen in Köln wie auch bundesweit weiter an. Aktuell (Stand 18. Oktober) sind 1183 Kölner*innen mit dem Virus infiziert, die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 75,4. Die Corona-Maßnahmen wurden vergangene Woche verschärft, im öffentlichen Raum dürfen aktuell nur fünf Personen zusammenkommen, außerdem gilt an vielen Orten in der Stadt Maskenpflicht.
Die neuste Regelung ist die aktuelle Sperrstunde: Diese wurde von 1 Uhr auf 23 Uhr vorverlegt – danach müssen alle Läden schließen. Eine Übersicht über die aktuellen Maßnahmen findet ihr bei uns.
Streiks am Montag und Dienstag
Anfang der Woche wird wieder gestreikt: Die KVB stellt von Montag bis Mittwochmorgen um 3 Uhr ihre Fahrten ein. Welche vereinzelten Busse trotzdem im Verkehr sind, könnt ihr direkt über die Fahrplanauskunft der KVB herausfinden. Am Dienstag wird außerdem der öffentliche Dienst bestreikt – es kann dann in Ämtern zu langen Wartezeiten kommen. Außerdem sind dann auch Kitas vom Streik betroffen. An der Deutzer Werft findet am Dienstag zusätzlich eine ver.di-Kundgebung statt – erwartet werden 4000 Teilnehmer*innen.
Städtische Unterstützung für Kultur und Gastronomie
Aufgrund der aktuellen Corona-Lage unterstützt die Stadt weiter Kulturbetriebe und die Gastronomie: Für Clubs und Livemusikspielstätten gibt es einen weiteren Nothilfefonds. Die Kulturorte werden mit 600.000 Euro unterstützt, da mit einer Wiedereröffnung dieses Jahr nicht mehr zu rechnen ist. Gute Nachrichten gibt es außerdem für die Außengastronomie: Bis Ende des Jahres werden keine Sondernutzungsgebühren für den öffentlichen Raum fällig.
Carola Rackete erhält Karl-Küpper-Preis
Carola Rackete erhält den neugegründeten Kölner Karnevalspreis, den Karl-Küpper-Preis, für ihr besonderes Engagement und ihre Zivilcourage. Sie hatte im Juni 2019 als Kapitänin der SeaWatch3 53 Geflüchtete im Mittelmeer gerettet und die Menschen nach wochenlangem Warten und trotz Widerstand der italienischen Behörden auf die Insel Lampedusa gebracht.
Nun erhält sie als erste Preisträgerin die neue Auszeichnung, die nach dem Karnevalisten Karl Küpper benannt ist – dieser hatte als einer von wenigen Karnevalisten gegen den Nationalissozialismus öffentlich Stellung bezogen. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis soll am 19. Oktober von Henriette Reker verliehen werden.
Gesundheitsamt sucht Studierende zur Unterstützung
Studierende, die in der aktuellen Situation auf der Suche nach einem neuen Nebenjob sind, haben die Möglichkeit, die Stadt Köln in der Corona-Pandemie zu unterstützen: Gesucht wird Unterstützung für die Beantwortung der Corona-Telefone, für die Beantwortung der Fragen von Erkrankten oder Reiserückkehrer*innen, außerdem für die Durchführung von Covid-Tests, beispielsweise an Altenheimen und Schulen. Weitere Infos gibt’s direkt bei der Stadt.
Mehr Firmengründungen trotz Corona
Dass die Coronakrise so einige neue Ideen hervorgebracht hat, konnten wir in den letzten Monaten auch in Köln beobachten. Und auch bei der IHK macht sich dieser Trend bemerkbar: Im Gegensatz zu 2019 führte die IHK seit Beginn der Pandemie 50 Prozent mehr Beratungsgespräche mit Firmengründer*innen.
Erster Punkt für den FC im vierten Bundesligaspiel
Der 1. FC Köln hat am Sonntag in seinem vierten Bundesligaspiel der Saison endlich den ersten Punkt geholt: Gegen Frankfurt reichte es für ein 1:1-Unentschieden im RheinEnergie-Stadion. Der FC liegt damit aktuell auf dem 16. Tabellenplatz.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.