#Correctiv produziert neues funk-Format über Geschichte der Türkei
Mit «Türkei100» möchte funk die 100-jährige Geschichte des Landes seit der Gründung 1923 nachzeichnen. Zu finden sind die Videos auf TikTok.

«Türkei100» entsteht in Zusammenarbeit mit dem türkischen Journalisten, Dokumentarfilmer und Buchautor Can Dündar. Die Texte werden eingesprochen von Synchronsprecherin Esra Vural, bekannt als Sprecherin internationaler Serien und Filme, zum Beispiel «Haus des Geldes» oder «High School Musical». Im Auftrag des SWR produziert Correctiv Verlag und Vertrieb für die Gesellschaft UG im Auftrag für funk. Als Producer fungiert David Schraven.
Das Format richtet sich logischerweise an ein jüngeres Publikum (funk-Zielgruppe: 14 bis 29 Jahre) und erzählt diesem von den Ereignissen, die die Türkei und die Leute geprägt haben. Durch originale Foto- und Videoaufnahmen macht das Format diese Geschichten erfahr- und nahbar. Von Putschversuchen und sportlichen Erfolgen über politische Konflikte und Attentate bis hin zur ersten bekannten Transfrau aus Anatolien. «Türkei100» zeigt nicht nur vermeintliche Heldenfiguren und Siegesgeschichten, sondern beleuchtet auch Kriege, Konflikte und Ereignisse, die das Land verändert haben, wie funk in einer Mitteilung betont. «Türkei100» soll zur Diskussion und zum Austausch anregen. Selbst Türkei-Kenner:innen werden überrascht sein von der vielfältigen Geschichte des Landes, verspricht das Content-Netzwerk.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Sozialen Medien kategorie besuchen.