#Achtung, Abzocke! Verbraucherschutz warnt vor diesem beliebten Browser
Inhaltsverzeichnis

Google Chrome ist in Deutschland der beliebteste Browser. Fast die Hälfte der Deutschen googelt und sucht über Chrome. Und während Firefox auf dem absteigenden Ast ist und von immer weniger Menschen genutzt wird, befindet sich der Microsoft Edge Browser im Aufwind. Der Grund: Microsoft hat ChatGPT eingebaut – und die KI ist derzeit in aller Munde. Nach Google Chrome ist Edge somit der beliebteste Browser. Doch nun warnt der Verbraucherschutz vor dem Browser. Es droht sogar Geldverlust.
News im Browser entpuppen sich als Betrug
Wer den Edge-Browser von Microsoft öffnet, landet auf der Startseite. Hier gibt es neben der üblichen Suchfunktion und dem Chat mit der künstlichen Intelligenz auch unzählige Nachrichtenartikel. Zwischen diesen News sind aber immer wieder auch Werbeanzeigen versteckt. Sie sind zwar mit einem kleinen „Anzeige“ kenntlich gemacht, fallen aber aufgrund ihrer Aufmachung, die sich von den Nachrichten nicht unterscheidet, kaum auf. Doch das Problem ist ein anderer. „Ein großer Teil dieser Anzeigen führt zu betrügerischen Investitionsplattformen oder unseriösen Produkten“, erklärt die Verbraucherschutzplattform Watchlist Internet.
→ Bei PayPal eingeloggt, Geld weg: Darauf müssen Nutzer jetzt achten
Das folgende Bild zeigt in Rot hervorgehoben drei betrügerische Werbeanzeigen im Edge Browser, die auf einen Trading-Betrug führen. Dahinter stecken vermeintliche Investitionsplattformen, die in Wirklichkeit keine sind. Überweist man Geld, ist es weg und man wird es nie zurückbekommen.

Tipps der Verbraucherschützer
Dass es sich dabei um eine betrügerische Website handelt, ist nicht sofort ersichtlich. Denn die Internetseiten, auf die der Edge Browser führt, sind oft der als journalistischer Nachrichtenartikel getarnt. Sie versprechen „Geld nebenbei“ zu verdienen. Doch die Watchlist Internet weiß: Die Artikel sind von Anfang bis Ende frei erfunden und führen in der Regel in einen klassischen Investitionsbetrug, bei dem sämtliche Einzahlungen verloren sind. Um vor derartigem Betrug zu schützen, stellt die Verbraucherschutzorganisation eine Liste betrügerischer Investitionsplattformen zur Verfügung, die sich auch durchsuchen lässt.
Bildquellen
- So sehen die betrügerischen Anzeigen im Edge Browser aus.: Watchlist Internet
- Achtung, Abzocke! Verbraucherschutz warnt vor diesem beliebten Browser: Denny Müller / Unsplash
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Technologie kategorie besuchen.