Nachrichten

#Spätsommerwoche mit bis zu 32 Grad




Die letzte Woche der Sommerferien macht ihrem Namen alle Ehre. Meteorologen erwarten viel Sonne und bis zu 32 Grad.

Nach dem sommerlichen Wochenende steht erwartet Bayern eine schöne Spätsommerwoche. Bis Samstag steigt die Temperatur täglich an. Dazu gibt es viel Sonne und nur vereinzelte Wolken.

Wetter in Bayern in dieser Woche: Viel Sonne und bis zu 32 Grad

Am Montag wird es in ganz Bayern überwiegend sonnig. Lediglich vereinzelte Wolken können im Laufe des Tages aufziehen. Am wärmsten wird es laut Wetterkontor mit bis zu 27 Grad in Unterfranken. Am Dienstag wird es mit bis zu 28 Grad noch etwas wärmer. Dabei wird ähnlich viel Sonne erwartet wie am Montag.

Auch am Mittwoch steigt die Temperatur weiter an. Bei viel Sonne wird es bis zu 29 Grad warm. Am Donnerstag wird dann voraussichtlich die 30-Grad-Marke in Unterfranken geknackt. Dabei sind kaum noch Wolken in Bayern zu sehen. Lediglich im Südwesten können vereinzelt welche aufziehen. Auch am Freitag bleibt es fast überall sonnig. Maximal 31 Grad sind dabei möglich.

Video: dpa

Nach fünf sommerlichen Werktagen folgt ein sommerliches Wochenende. Am Samstag wird es bei viel Sonne und vereinzelten Wolken bis zu 32 Grad warm. Am Sonntag wird es mit maximal 30 Grad zwar nicht ganz so warm, doch es bleibt laut Wetterkontor größtenteils sonnig.

Aktuelles Wetter in Augsburg

Wetter in der Region

In Augsburg wird es heute vormittags 20°C, nachmittags 25°C und abends 19°C. Es wird heute voraussichtlich 11 Sonnenstunden geben.

Sommer in Deutschland bisher zu heiß und zu nass

Seit 27 Jahren sind die Sommer in Deutschland laut der aktuellen Sommerbilanz des Deutschen Wetterdienstes zu warm. In diesem Jahr folgte einem sehr sonnigen Juni ein Juli mit extremen Hitzepeaks und ein frühherbstlicher Auftakt im August – und das begleitet von zunehmenden Niederschlägen. Die durchschnittliche Temperatur lag in diesem Sommer bei 18,6 Grad und damit 2,3 Grad über dem Wert der international gültigen Referenzperiode 1961 bis 1990.

Mit etwa 270 Litern pro Quadratmeter fiel im Sommer ein gutes Zehntel mehr Niederschlag als im Mittel der Referenzperiode 1961 bis 1990. Am meisten regnete es diesen Sommer im August. Es kam zu teils heftigen Starkregen- und Hagelgewittern und zu Dauerregen mit steigender Hochwassergefahr im Südosten.

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Nachrichten kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!