Technologie

#Amazon-Nutzern droht ein hoher, finanzieller Schaden – darauf musst du achten

Amazon-Nutzern droht ein hoher, finanzieller Schaden – darauf musst du achten

Besitzt du ein Amazon-Konto? Dann solltest du demnächst gut aufpassen, wenn du nicht mit hohen, finanziellen Einbußen konfrontiert werden möchtest. Der Grund ist simpel: Betrüger haben es derzeit offenbar auf Amazon-Kunden abgesehen. Wir verraten, was dahinter steckt und worauf du achten musst.

Amazon-Betrug
Phishing-Angriff auf AmazonBildquelle: Preis_King / Pixabay

Obwohl die Newsletter-Richtlinien durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gestrafft wurden, erhalten die meisten Internet-Nutzer nach wie vor täglich E-Mails. Diese werden oftmals sofort als vertrauenswürdig abgestempelt – insbesondere, wenn sie von großen Anbietern wie eBay, PayPal, Netflix oder Amazon stammen. Dabei achten wir nicht immer darauf, ob der Absender tatsächlich der ist, für den er sich ausgibt. Diese Tatsache nutzen Betrüger aktuell dazu aus, um sich Zugang zu fremden Amazon-Accounts zu verschaffen.

  • Auch interessant: So schützt du dein Handy vor Angreifern

Amazon-Nutzer im Fokus von Betrügern

Laut Informationen der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen haben Betrüger vor Kurzem einen Phishing-Angriff auf Amazon-Nutzer gestartet. Betroffene erhielten eine E-Mail im Amazon-Design und mit dem typischen Amazon-Logo. Darin heißt es, dass das eigene Konto aufgrund „ungewöhnlicher Anmeldeaktivitäten“ gesperrt wurde. Nun habe der Nutzer 24 Stunden Zeit, um seine Kontodaten über einen in der E-Mail enthaltenen Link zu bestätigen.

Amazon-Betrug
Phishing-E-Mail

Die Verlinkung führt jedoch nicht zu den Amazon-Servern, sondern befindet sich unter der Hoheit der Betrüger. Jegliche Anmeldeinformationen, die in der angeblichen Amazon-Maske eingetragen werden, landen bei den Schwindlern. Diese können mit den Login-Daten anschließend auf dein Amazon-Konto zugreifen, die hinterlegte Lieferadresse ersetzen und in aller Ruhe shoppen.

So schützt du dich gegen unfreiwillige Wohltätigkeit

Grundsätzlich ist die Lösung des Problems recht offensichtlich. Wenn eine empfangene E-Mail nicht gerade von einer vertrauenswürdigen Person stammte, solltest du die darin enthaltenen Verlinkungen lieber nicht aufrufen. Doch optimal ist diese Vorgehensweise nicht, denn es besteht auch die Möglichkeit, dass die E-Mail tatsächlich von Amazon, PayPal und Co. stammte.

Darum solltest du bei jeder E-Mail zunächst die Sender-Adresse überprüfen. Gute Indikatoren für echte E-Mails sind darüber hinaus eine direkte Kundenansprache und eine gute Rechtschreibung. Weiterhin werden Kundenservice-Dienstleister dich niemals nach deinen Zugangsdaten fragen oder dir grundlos mit einer Deaktivierung deines Accounts drohen – wie es in der oben aufgeführten Betrugsmasche der Fall ist. Hier sollte auch die kurze Frist von nur 24 Stunden stutzig machen.

Wenn du alle genannten Schritte befolgt hast und dir immer noch nicht sicher bist, ob die erhaltene E-Mail legitim oder eine Phishing-Falle ist, dann gibt es noch eine zuverlässige wenngleich etwas umständliche Lösung: Um immer auf der sicheren Seite zu bleiben, solltest du die Amazon-Seite eigenständig im Browser aufrufen und nach der Anmeldung unter „Mein Konto“ > „Message center“ nachschauen, ob sich die Angaben aus der E-Mail bestätigen. Wenn sich hier keine Hinweise finden, dann handelt es sich bei der E-Mail höchstwahrscheinlich um eine Falle. Und diese Vorgehensweise gilt im Allgemeinen auch für alle anderen Seiten.

Affiliate-Link: inside digital erhält eine kleine Provision,
wenn du über den markierten Link einkaufst. Den Preis für das Produkt
beeinflusst dies nicht. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir unseren
hochwertigen Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

Bildquellen

  • Phishing-E-Mail: Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen
  • Phishing-Angriff auf Amazon: Preis_King / Pixabay

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Technologie kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!