Allgemeines

#Dark Matter in Berlin: Neue Installation von Skalar-Machern öffnet

Dark Matter in Berlin: Neue Installation von Skalar-Machern öffnet

Mit den Lichinstallationen Skalar und Deep Web im Kraftwerk Berlin zogen die Verantwortlichen in den vergangenen Jahren mehrfach Tausende Gäste an. Nun startet Anfang Juni mit Dark Matter das nächste visuelle Ereignis – mit mehreren Installationen auf 1000 Quadratmetern.

Dark Matter: Grid ist eine der Installationen auf dem Fabrikgelände. Foto: Dark Matter
Dark Matter: Grid ist eine der Installationen auf dem Fabrikgelände. Foto: Dark Matter

Dark Matter: Sieben große Installationen auf 1000 Quadratmetern

„Dark Matter ist ein Parallelkosmos aus raumgreifenden Lichtinstallationen in dem die Grenzen zwischen realer und digitaler Welt verschwimmen“, heißt es in der Ankündigung von Lichtkünstler Christopher Bauder und seinem Designstudio WHITEvoid. In den dunklen Räumen eines ehemaligen Fabrikgeländes in Lichtenberg, neben dem Sisyphos, begibt sich der Besucher auf eine Reise durch sieben teilweise interaktive Werke. „Licht, Bewegung und Klang verschmelzen zu emotionalen Choreografien aus leuchtenden Formen und Farben.“

Inverse: Die schwarten Kugeln sollen zusammen lebendig wirken. Foto: Dark Matter

Zu sehen sein werden insgesamt sieben Installationen:

  • Liquid Sky (besteht aus 800 einzelnen Lichtpunkten, die eine Oberfläche bilden)
  • Inverse (69 bewegte schwarze Kugelobjekte, die den Eindruck vermitteln sollen, eine lebendige Einheit zu sein)
  • Circular (ein Ballett aus drei Lichtringen)
  • Bonfire (simuliert mit den Mitteln moderner Technologie eine ganz archaische Institution: das Freudenfeuer)
  • Polygon Playground (eine 360-Grad-Projektion aus dem Computer, die sich wie eine digitale Haut über die Umgebung legen soll)
  • Grid (elektronische Musik trifft eine über den Gästen zu schweben scheinende Raumskulptur)
  • Tonleiter (eine Leiter wird zum Musikinstrument zum Ausprobieren)

Dabei wird zu den Installationen choreografierter Sound die Lichtinstallationen begleiten – um die Gäste komplett in die Welt des Lichts, der Dunkelheit und der Töne abtauchen zu lassen. Tickets für das Event gehen am 25. Mai in den regulären Verkauf auf der Homepage von Dark Matter. Der genaue Preis wird noch bekanntgegeben, soll aber bei etwa 15 Euro liegen.

Lagerfeuer mal anders: die Installation Bonfire. Foto: Dark Matter
Lagerfeuer mal anders: die Installation Bonfire. Foto: Dark Matter

Dark Matter: So kommt ihr zum Gelände neben dem Sisyphos

Das alte Fabrikgelände befindet sich an der Köpenicker Chaussee 46 in Lichtenberg. Tram: 21 (Gustav-Holzmann-Str., Bus: 194, 240, N94  (Rummelsburg) + 13 Minuten zu Fuß, S-Bahn: S3 (Rummelsburg) + 13 Minuten zu Fuß, zudem Bahnhof Berlin Ostkreuz + 25 Minuten zu Fuß.

Generell gelten auch bei Dark Matter die üblichen Hygienebestimmungen, von Maske und Abstand bis Zeitfensterticket und Test/Genesungsnachweis/Impfbescheinigung. Aktuelle Infos dazu gibt es immer online. Eine Teststation gibt es auch im benachbarten Sisyphos.


Mehr zum Thema

Die Museen und Galerien in Berlin sind geöffnet – die aktuelle Übersicht. Der Lagebericht zu Berliner Clubs: Wie es um sie steht – und was jetzt nötig ist.

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.

Quelle

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!