Technologie

#Der Filter für sensible Daten muss nachgearbeitet werden › Dr. Windows

Inhaltsverzeichnis

#Der Filter für sensible Daten muss nachgearbeitet werden › Dr. Windows

Seit einigen Wochen kann die KI-Suche „Recall“ in Windows 11 getestet werden. Jetzt hat ein Journalist herausgefunden, dass der Filter für sensible Daten nicht zuverlässig arbeitet und etwa Kreditkarteninformationen oder Sozialversicherungsnummern aufzeichnet.

Im Selbstversuch von Toms Hardware (via Winfuture) zeichnete Recall eine Kreditkartennummer auf, die in Notepad eingegeben wurde, daneben wurde das Wort „Visa“ eingetippt. Von einem PDF-Formular, in welches eine Sozialversicherungsnummer eingetragen wurde, fertigte Recall ebenfalls einen Screenshot an. Der Autor erstellte sogar eine eigene HTML-Seite mit Eingabefeldern für Kreditkarten-Nummer, auch bei dieser schlug der Recall-Filter für sensible Daten nicht an.

In Online-Shops funktionierte der Filter dagegen erwartungsgemäß und zeichnete die eingegebenen Zahlungsinformationen nicht auf.

Auf den ersten Blick fand ich die Geschichte nicht sonderlich „dramatisch“. Das Insider-Programm dient ja exakt diesem Zweck: Unzulänglichkeiten in Funktionen entdecken, die bisher nicht für die breite Masse freigegeben sind. Mission erfüllt, jetzt muss Microsoft nacharbeiten, was sie laut einer Stellungnahme gegenüber Toms Hardware auch beabsichtigen.

Allerdings scheint sich Microsoft bei der Erkennung von sensiblen Informationen auf die Signale zu verlassen, die ohnehin bereits vorhanden sind. Felder für Kennwörter, Kreditkartennummern und andere sensible Informationen werden von Webseiten, die solche Daten abfragen, entsprechend eindeutig gekennzeichnet. Von einer „intelligenten“ Lösung würde ich auch in einer ersten Testversion erwarten, dass sie ein wenig umsichtiger agiert und in der Lage ist, solche Daten aus dem Kontext heraus zu identifizieren. Gleichwohl werden die Möglichkeiten immer begrenzt sein. Ein Kennwort etwa, das im Klartext in eine Textdatei geschrieben wird, ist quasi unmöglich zu identifizieren.

Über den Autor

Martin Geuß

Martin Geuß

Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zu Hause. Seit mehr als 17 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant.
Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir – für Euch!

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Technologie kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!