#Der für viele beste Superheldenfilm nach „The Dark Knight“

Inhaltsverzeichnis
Heute erscheint einer der besten Superhelden-Filme aus dem Jahr 2019, der zu einer regelrechten Kino-Sensation wurde, bei Prime Video.
redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei
unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol
gekennzeichnet. Mehr erfahren.
Todd Phillips war bis 2019 vermutlich nicht vielen Leuten ein Begriff. Der amerikanische Regisseur erlangte hauptsächlich durch die „Hangover“-Trilogie Berühmtheit. Daneben drehte er noch Filme wie „Stichtag“ oder „War Dogs“, zuvor brachte er 2003 die legendäre Klamauk-Komödie „Old School“ auf die Leinwand.
Daher überraschte er 2019 mit der intensiven Origin-Geschichte „Joker“, die in eine ganz andere Richtung geht als seine bisherigen Filme. Der Film wurde sowohl von der Kritik als auch von Fans hochgelobt. Er wurde für elf Oscars nominiert und konnte auch zwei davon gewinnen.
Für viele Fans gilt das einfallsreiche Prequel als der beste Superhelden-Film nach „The Dark Knight“ und ist mit einer IMDb-Wertung von 8,4 Sternen ganz oben mit dabei. Ab heute Donnerstag, den 13. März 2025, könnt ihr die neue Interpretation des angemalten Batman-Antagonisten bei Amazon Prime Video streamen.
„Joker“ schafft es mit seiner Origin-Story Sympathie für den altbekannten Bösewicht Joker zu wecken. Auch in diesen Filmen sind die Antagonisten etwas nuancierter gezeichnet, sodass man sie unmöglich hassen kann.
„Joker“ war der Überraschungserfolg im Jahr 2019
In „Joker“ geht es um Arthur Fleck (Joaquin Phoenix), einem Clown, der im Jahr 1981 in Gotham City ein Comedian werden will. Er hat mentale Probleme und leidet an einer Krankheit, die ihn unkontrolliert lachen lässt. Der Film verfolgt seinen Werdegang vom leisen Einzelgänger zu einem der bekanntesten Bösewichte der Filmgeschichte: Dem Joker. Der Film schafft es, das Publikum durch eine packende Inszenierung und einer spannenden Geschichte, gepaart mit dem brillanten Schauspiel von Joaquin Phoenix, der als bester Hauptdarsteller bei den Oscars ausgezeichnet wurde, zu begeistern.
„Joker“ war ein absoluter Triumph. Neben den Oscar-Nominierungen war der Film auch finanziell ein absoluter Mega-Erfolg. Bei einem Budget von 55 Millionen US-Dollar spielte der Film weltweit ganze 1,1 Milliarden Dollar ein. Es ist daher auch keine Überraschung, dass das Studio daran interessiert war, schnellstmöglich eine Fortsetzung zu produzieren: Der zweite Teil mit dem Namen „Joker: Folie à Deux“ erschien 2024 in den Kinos.
So irre geht es mit „Joker: Folie à Deux“ weiter
Neben Joaquin Phoenix kehrte auch Todd Phillips auf den Regiestuhl zurück. Außerdem spielt diesmal Lady Gaga niemand Geringeren als Harley Quinn in der Fortsetzung. Diese wurde zuletzt im DCEU von Margot Robbie verkörpert.
Inhaltlich stützt sich die Handlung auf den Comic „Mad Love“, in dem Joker und Harley Quinn sich das erste Mal begegnen, der Film ist als Musical aufgezogen. Das Sequel knüpft somit an das Ende des Vorgängerfilms an, denn wie wir am Ende des ersten Teils sehen, wurde Arthur Fleck wegen seiner Gewalttaten in die Arkham-Psychiatrie eingewiesen. Dort trifft er auf die Psychiaterin Dr. Harleen Quinzel und die beiden gehen eine mehr als toxische Beziehung ein.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Sozialen Medien kategorie besuchen.