#Wenn du heuer nur auf einen Ball gehst, geh auf den Ball der Wissenschaften – GENau
Inhaltsverzeichnis
„Wenn du heuer nur auf einen Ball gehst, geh auf den Ball der Wissenschaften – GENau“

Die größte Herausforderung: Das Gruppenfoto mit den ArbeitskollegInnen
Seit es den Wiener Ball der Wissenschaften gibt, habe ich ihn kein einziges Mal verpasst. Gut, bisher gab es erst zwei davon, aber die haben mich schwer beeindruckt. Was ich an der Veranstaltung besonders schätze sind die schrägen Dinge, auf die man dort stößt. 2016 konnte man zum Beispiel knusprige Insekten verkosten. Das wollte ich dann irgendwie doch nicht, aber ich hätte sie gerne an die fleischfressenden Pflanzen verfüttert, die im Jahr davor als gefräßige Tischdekoration den Ballsaal geschmückt hatten. Dieses Jahr werden die Ballgäste dem wilden Walzer kurzzeitig entkommen können, indem sie eine Virtual Reality Tour durch Stonehenge machen oder durch ein digitales Carnuntum streifen.
Wer mit klassischem Tanz nicht so viel anfangen kann, sich der Selfies wegen aber trotzdem gerne einen Anzug überzieht, wird sich in der Ball-Disco besonders zuhause fühlen. Die war bei den vergangenen Bällen zwar etwas klein, dafür war die Musik umso besser.

Science-Disco 2015
Dieses Jahr darf ich als „Blogger in Residence“ ein wenig über den Ball der Wissenschaften berichten. Ich werde deshalb auf alle Fälle dort sein und diejenigen, die es selbst nicht hinschaffen, über Facebook und Twitter am Laufenden halten. Zur Einstimmung gibt es schon mal ein Video vom Vorjahresball.
Ich würde mich freuen, am Ball auf ein paar Science Blog Leser zu stoßen!
Disclaimer: Ja, als Blogger in Residence bekomme ich eine Freikarte. Man gönnt sich ja sonst nichts.
Related
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Wissenschaft kategorie besuchen.