#Die 5 besten Elektro-Rasenmäher 2020 im Vergleich!
Inhaltsverzeichnis
„Die 5 besten Elektro-Rasenmäher 2020 im Vergleich!“

Das beliebteste Gartengerät der meisten Menschen ist und bleibt der Rasenmäher. Dabei setzten immer mehr auf die elektrische Alternative. E-Rasenmäher erfreuen sich wachsender Beliebtheit und werden von diversen Herstellern angeboten. Doch welcher Elektro-Rasenmäher ist der Richtige für den heimischen Garten? In unserem Test 2020 haben wir die besten Elektro-Rasenmäher anhand von Erfahrungswerten diverser Online-Plattformen miteinander verglichen und präsentieren hier die 5 besten Elektro-Rasenmäher 2020.
Welche Vorteile haben Elektro-Rasenmäher?
Elektrisch betriebene Rasenmäher haben gegenüber den „klassischen“ Benzinrasenmäher einige Vorteile. Die Elektro-Rasenmäher sind deutlich leiser als die Benziner. Obwohl E-Rasenmäher auch Lärm machen, sind sie mit Benzinern nicht zu vergleichen. Ein weiterer Vorteil ist das meist niedrigere Gewicht des elektrischen Rasenmähers. Dieser Vorteil wirkt sich hauptsächlich auf das Handling aus. Außerdem muss der E-Mäher nicht ständig aufgetankt werden und kann einfach an die Steckdose angeschlossen werden. Dies ist nicht nur praktisch, sondern auch gut für die Umwelt. Benzinrasenmäher stoßen deutlich mehr Schadstoffe und Gerüche aus, als die elektrische Variante. Elektrische Rasenmäher sind daher eine spannende Alternative speziell für Menschen, die einen kleinen bis mittelgroßen Rasen besitzen.
Welcher Elektro-Rasenmäher ist der Beste?
Diese Frage wollen wir mit unserem Vergleich verschiedener Elektro-Rasenmäher möglichst gut beantworten. Dennoch ist es wichtig zu betonen, dass es grundsätzlich keinen besten Elektro-Rasenmäher gibt. Diese Frage kann nur individuell für jeden einzelnen Nutzer beantwortet werden. Schließlich gibt es viele Kaufkriterien, die jedem Käufer unterschiedlich wichtig sind. Die wichtigsten Faktoren beim Kauf eines elektrischen Rasenmähers sind:
- Leistung
- Empfohlene Rasenfläche
- Fangkorbvolumen
- Gewicht
- Schnittbreite
- Schnitthöhe
- Lautstärke
- Preis
Top 5 Elektro-Rasenmäher 2020:
Der erste elektrische Rasenmäher in unserer Liste ist der DOLMAR – 701702011. Besonders die Leistung von 1600 Watt weiß zu beeindrucken. Die Schnittbreite von 41 cm ist wie die Schnitthöhe von 20 bis 75 mm überdurchschnittlich. Dieser Rasenmäher ist für größere Mengen Gras ausgelegt und verfügt daher über ein Fangkorb Volumen von 50 Liter. Die empfohlene Rasenfläche beträgt 600 m² und ist wie die Lautstärke von 83 dB im Durchschnitt angesiedelt. Der wohl größte Minuspunkt dieses Rasenmähers ist das hohe Gewicht von 25,8 kg. Der Preis von knapp 235 Euro ist in Ordnung, wenn auch nicht der Beste im Preis-Leistungs-Vergleich unserer E-Rasenmäher.
Vorteile:
- Leistung
- Schnittbreite
- Volumen
Alle Angaben ohne Gewähr. Preise können sich zwischenzeitlich geändert haben.
4. Gardena PowerMax 1600/37

Den Gardena PowerMax Rasenmäher gibt es in mehreren Versionen die sich durch die Leistung und Schnittbreite unterscheiden. Der etwas kleinere Gardena mit 32 cm Schnittweite ist äußerst beliebt aber hauptsächlich für kleinere Rasenflächen zu empfehlen. Für größere Rasenflächen bietet sich das Model mit 37 cm Schnittbreite und 1600 Watt Leistung an. Dieses Modell hat eine empfohlene Rasenfläche von 500 m². Das Fangvolumen des Fangbehälters beträgt sehr gute 45 Liter. Die Schnitthöhe des Gardena PowerMax kann zwischen 20 und 60 mm eingestellt werden. Ein Leichtgewicht ist der PowerMax 1600/37 mit seinen 13,7 kg nicht aber immerhin deutlich leichter als das DOLMAR Produkt. Für den Gardena PowerMax 1600/37 müssen derzeit 186,55 Euro bezahlt werden.
Vorteile:
- Volumen
- Leistung
Alle Angaben ohne Gewähr. Preise können sich zwischenzeitlich geändert haben.
3. Bosch Rotak 32

Das Unternehmen Bosch hat einige sehr gute elektrische Rasenmäher in diversen Preisklassen, deshalb befinden sich zwei elektrische Bosch Rasenmäher in unserer Liste. Der Bosch Rotak 32 ist ein absoluter Verkaufsschlager und das wohl beste Produkt im unteren Preissegment. Für einen derzeitigen Preis von knapp 75 Euro bekommen Käufer dieses Produkts viel Qualität. Die Leistung von 1200 Watt ist nicht spektakulär aber ausreichend. Dasselbe gilt für das Volumen des Füllbehälters von 31 Liter sowie die Schnittbreite von 32 cm und die Schnitthöhe von 20 bis 60 mm. Das Gewicht des Bosch Rotak 32 beträgt sensationelle 6,3 kg und sorgt für ein federleichtes Handling des elektrischen Rasenmähers.
Vorteile:
- Gewicht
- Preis
Alle Angaben ohne Gewähr. Preise können sich zwischenzeitlich geändert haben.
2. Bosch Advanced Rotak 770

Der nächste E-Rasenmäher in unserer Liste stammt ebenfalls aus dem renommierten Hause Bosch. Dies ist der beste elektrische Rasenmäher in unserer Liste, für Menschen die einen etwas größeren Rasen besitzen. Wie der Name schon verrät verfügt der AdvancedRotak über eine empfohlene Rasengröße von 770 m². Auch das Volumen des Rasenkorbs ist mit 50 Liter Spitzenklasse. Die Schnitthöhe ist zwischen 20 und 80 mm verstellbar und die Schnittbreite beträgt 46 cm. Die scharfen Klingen sorgen für einen sauberen Schnitt. Eine Power von 1800 Watt ist zwar gewaltig, sorgt aber mit 89 dB für etwas mehr Lärm. Der Bosch Rasenmäher wiegt knapp 16 kg und kostet derzeit knapp 269,17 Euro in der Generation 5.2.
Vorteile:
- Leistung
- Rasenfläche
- Volumen
- Schnitthöhe
Alle Angaben ohne Gewähr. Preise können sich zwischenzeitlich geändert haben.
1. AL-KO Comfort 40E

Der Sieger des Preis-Leistungs-Vergleiches der besten Elektro-Rasenmäher 2020 ist der AL-KO Comfort 40E. Das mag überraschen, weil der AL-KO Comfort 40E auf keinem Gebiet der Beste ist, dennoch ist er der perfekte Allrounder und dies wird in den Bewertungen gewürdigt. Er verfügt über eine 3 in 1 Funktion und verfügt daher über eine Mulch-Funktion. Die Leistung beträgt 1400 Watt und sorgt für 84 dB. Eine empfohlene Rasengröße von 600 m² ist völlig ausreichend ebenso wie die 40 cm Schnittbreite. Nutzer können die Schnitthöhe zwischen 28 und 68 mm einstellen. Das Volumen des Fangkorbs beträgt solide 43 Liter. Mit einem Gewicht von 19 kg ist der Cofort 40E zwar relativ schwer, dies geht bei diesem Modell allerdings nicht auf die Kosten des Handlings. Für den AL-KO Elektro-Rasenmäher muss man derzeit knapp 166 Euro bezahlen.
Vorteile:
- Bestes Gesamtpaket
Alle Angaben ohne Gewähr. Preise können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Unterschied zwischen Elektro- und Akku-Rasenmäher?
Der Unterschied zwischen Elektro-Rasenmäher und Akku-Rasenmäher ist relativ schnell erklärt. Elektro-Rasenmäher werden mit einem Kabel mit Strom versorgt, während Akku-Rasenmäher mithilfe eines eingebauten Akkus kabellos bedient werden können. Im Gegenzug müssen diese Akkus nach einer gewissen Zeit wieder aufgeladen werden. Der große Vorteil der Akku-Rasenmäher ist, dass keine Gefahr besteht das Kabel zu überfahren, der große Nachteil ist die niedrigere Leistung. Wir haben uns in unserem Vergleich auf die Elektro-Rasenmäher mit Kabel konzentriert.
Welches Zubehör benötige ich für einen Elektro-Rasenmäher?
Grundsätzlich erfordert ein Elektro-Rasenmäher wenig Zubehör. Da diese keinen Sprit oder Akku brauchen, fallen diese Einkäufe bereits weg. Wichtig ist, dass sich in der Nähe des Rasens eine Steckdose befindet, was allerdings meistens kein Problem sein sollte. Um auf Nummer sicher zu gehen und nicht auf die Kabellänge des E-Rasenmähers angewiesen zu sein, empfiehlt sich der Kauf eines Verlängerungskabels. Damit sollte jede Rasenfläche mit dem elektrischen Rasenmäher zu meistern sein.
Alle Angaben ohne Gewähr. Preise können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Technologie besuchen.