Nachrichten

#„Die Erstinfektion könnte sich ins Kindesalter verschieben“

„Die Erstinfektion könnte sich ins Kindesalter verschieben“

Herr Bartenschlager, ist die Pandemie jetzt vorbei?

Livia Gerster

Redakteurin in der Politik der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.

Nein, die Pandemie ist leider nicht vorbei. Wir profitieren gerade von den Ergebnissen des Lockdowns, dem guten Wetter und den ersten Impferfolgen. Aber wir müssen auch an den Herbst denken und den Fall, dass dann möglicherweise immer noch ein Teil der Bevölkerung nicht geimpft ist. Wir können jetzt steuern, wie gut wir durch den nächsten Winter kommen. Wenn wir alle Maßnahmen über Bord werfen, kann sich eine Variante wie Delta verbreiten und im Winter zum Problem werden.

Wegen der Delta-Variante steigen die Zahlen in Großbritannien wieder sprunghaft an. Kommt da eine vierte Welle auf uns zu?

Die möglichst flächendeckende Impfung ist das Einzige, was uns gegen eine vierte Welle wappnet. Die muss vollständig sein, denn die Erstimpfung allein hilft bei dieser Variante nur wenig. Ich kann mir gut vorstellen, dass wir im Herbst in Schulen und Kitas wieder Ausbrüche sehen, wenn ungeimpfte Kinder auf engem Raum ­beieinander sind – so ist es ja auch in ­England.

Dort sprechen Virologen schon von einer neuen Epidemie.

Ja, das kann man für Großbritannien so sagen. Die Delta-Variante hat die britische Alpha-Variante fast vollständig verdrängt. Das liegt an zwei Dingen: Sie ist noch einfacher übertragbar, und sie scheint die Immunantwort des Menschen besser zu umgehen.

Ralf Barten­schla­ger ist­ Profes­sor am Zentrum für Infek­tio­lo­gie in Heidel­berg.


Ralf Barten­schla­ger ist­ Profes­sor am Zentrum für Infek­tio­lo­gie in Heidel­berg.
:


Bild: © dkfz / Tobias Schwerdt

Ist sie auch gefährlicher?

Es könnte sein, dass sie etwas häufiger zu Krankenhausaufenthalten führt, aber wahrscheinlich nicht dramatisch. Für ein klares Bild ist die Datenlage noch zu dünn.

Wie konnte sich die Delta-Variante in Großbritannien trotz hoher Impfquote so schnell ausbreiten?

Ein Unterschied zu Deutschland ist die große britisch-indische Community, die bei Reisen aus Indien vermutlich das Virus mitgebracht hat. Aber auch bei uns macht die Delta-Variante ja schon rund sechs Prozent der neu festgestellten Infektionen aus. Um eine schnelle Ausbreitung zu vermeiden, sollte man Reiserückkehrer aus den entsprechenden Ländern stringent testen.

Sind wir womöglich in einer besseren Lage als die Briten, weil BioNTech effektiver vor der neuen Variante schützt als AstraZeneca?

Vor schwerer Krankheit schützen alle Impfstoffe gleich gut – auch bei den Varianten. In England sehen wir zwar gerade einen Anstieg der Infektionen, aber bisher nicht der Krankenhausaufenthalte, das heißt, die Impfungen dort zeigen durchaus ihre Wirkung. Es ist ja auch so, dass die Delta-Variante sich in den Altersgruppen stark ausbreitet, die noch wenig bis gar nicht geimpft sind.

Wie kommt es, dass die erste Impfung kaum vor der Delta-Variante schützt?

Das Immunsystem antwortet auf die Impfung, indem es Antikörper bildet. Dort, wo sie das Virus binden, hat das Virus sich nun verändert. Die Antikörper können die neue Variante also nicht mehr so gut daran hindern, Zellen zu infizieren. Solange es genug Antikörper gibt, können sie aber weiterhin das Virus einfangen. Viel hilft viel, deshalb ist die zweite Impfung so wichtig. Denn sie steigert die Produktion der virushemmenden Antikörper. Das ist wie mit einer Armee, die nicht mehr so schlagkräftig ist und deshalb mehr Soldaten braucht, um den Gegner in Schach zu halten.

Wenn das Virus sich immer besser an den Menschen anpasst – wird die Pandemie dann niemals enden?

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Nachrichten kategorie besuchen.

Quelle

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!